Heute habe ich nicht viel Geschaft, nur die Aufstiege und die Halterung auf der linken seite des Kraftstofftanks. Der Halter ist nur geheftet und es kommt noch eine M4 Schraube rein.

Liebherr R 980 SME
-
-
Heute habe ich mir wieder eine Presse gefräst für die Halter der Laufstege.
Mit dem Schraubstock zusammen gedrückt.
Und wieder ausgepackt.
-
Danach habe ich begonnen die Haltebleche an den Unterbau der Kabine zu Puken.
Und den Laufstegunterbau zusammen zu Puken.
Hier der Laufsteg und die Halter die von unten angeschraubt werden und den Laufsteg fest ziehen.
-
Zuletzt noch alles zusammen gebaut.
-
Gestern mal die erste Tür samt Schanier angeheftet was für eine Fummelei, bevor wer schreibt die Elektrode schaut beim Puk zu weit raus ... ja aber anders wäre ich da ohne gute sicht nicht hingekommen dafür hab ich das Gas erhöht.
-
Heute hat mir mein 3D Drucker ein paar Fotos geschickt von meinen Löffelanbauteilen
Wenn die dann mal am Löffel sind kostet mein Löffel mehr wie bei manchen der ganze Bagger
-
Heute habe ich mal mit der Linken Seite begonnen in echt sitz hier der Hydrauliktank.
Aus 6x6er Gelaserten Rahmenteilen die Steckbar verbaut sind kommt die Aussenhülle die ich momentan mit schrauben fixiert habe auf dem Stahlrahmen die ich dann wenn alles passt raus mache größerer aufbohre und verschweiße.
Für den Deckel vorne hab ich mir kleine Winkel gekantet von Außen angeschraubt und von innen angepunktet.
-
Letze Woche hab ich mir ja die Zähne und Adapter bestellt und Heute sind sie gekommen, musste sie natürlich gleich mal Anstecken.
Nun habe ich hald 4 Schöne Zähne und einen anderen ich bin am überlegen ob ich ihn nicht wieder weg Flexe und mir noch so einen bestelle aber es widersteht mir ein wenig weil Adapter und Zahn zusammen 150 € Kosten
Was denkt ihr ??
-
Servus Christian,
schwierige Entscheidung. Sehen wird das sicherlich niemand, aber du weisst es halb und mich würde das die ganze Zeit ärgern. Aber schlußendlich kannst nur du das entscheiden.
-
Ja denke er kommt weg, brauche eh noch ein paar teile dann bestell ich den mit
-
Heute ein wenig am Gehäuse weiter gebaut.
Deckel mal 3D Gedruckt aber denke der muss auch noch aus Stahl
-
Heute ein wenig Seitentür und Laufsteg gemacht.
-
Heute mal ein wenig Geländer zurecht gebogen mit dem Puk geheftet und dann noch Hart gelötet.
An der Anderen Seite des Gehäuses noch 2 Bleche angebaut
Dann habe ich Teile für die Hydraulikpumpen ausgefräst und nebenbei habe ich für die 2 Tanks die Ablassschrauben aufnahmen gedreht mit 1/2 Zoll Gewinde.
Da die Stopfen aber ein paar Umdrehungen im Gewinde brauchen und dann wieder nicht alles vom Tank raus geht habe ich mir 2 Schlitze mit einem 3 mm Fräser eingefräst so kann alles raus laufen.
Den Stopfen musste ich auch ein wenig abdrehen sonst passt der Deckel der Wartungslucke nicht mehr drauf.
Von innen sieht das dann so aus.
-
Unglaubliche, handwerkliche Leistung bisher. Meinen Respekt
-
Danke Basti
-
Heute mal den Kleinen Tank fertig geschweißt und mit 0,8 Bar abgedrückt
beim 970 habe ich den 2 mm Edelstahltank mit 12 Bar abgedrückt dann hatte ich eine Kugel
Hier dann der Stopfen genau an der Servicelucke
-
Klein ist gut
-
Ja für meinen Geschmack sogar zu klein da ich um die 11L/min Fördervolumen habe und die Tanks zusammen nur 8 oder 9 Liter. Normal würde ich dann mehr wie 11l bevorzugen das sich der Tank weniger wie einmal umwälzt.
-
Gestern hat mein Kumpel die Fertig Programmierte Hydrauliksteuerung gebracht und die Ventile und die Empfänger Anschlüsse Verkabelt.
So das wir den Ventilen schon mal eine Bewegung entlocken konnten.
Nun muss ich die Tanks Pumpe und Verteilung erstellen dann kann ich Testen.
-
Heute habe ich mir mal Verteilerblock zurecht gefräst gebohrt und die Fläche mit der Schleifmaschine geschliffen wo das Ventil aufliegt.
-