• Hi,

    Ich möchte nichts falsches sagen oder verbreiten, aber er ist wohl sehr ausgebucht mit Laderaupen (Lieferzeit neue Zylinder unbekannt). Mein Wunsch ist zudem Eigeneinbau.

    MPE Zylinder wären eine Alternative, die bauen aber gerade um und es wurde mir auch kein Verfügbarkeitsdatum genannt.

    Dann gäbe es noch Thilo Wurst mit sehr guten Zylindern, diese gibt es aber nur in einer Grösse. Das sieht glaube ich nicht gut aus.

    Einzige Möglichkeit wäre Fumotec. Aber da tu ich mir schwer als Anfänger mit den Durchmessern der Zylinder, da ich gar keine Referenz habe.

    So das waren glaube ich alle Hersteller die mit brauchbaren Drücken und Qualität fahren.

    Gruß Tobi

    Einmal editiert, zuletzt von Braunie (29. Mai 2022 um 11:12)

  • Einzige Möglichkeit wäre Fumotec. Aber da tu ich mir schwer als Anfänger mit den Durchmessern der Zylinder, da ich gar keine Referenz habe.

    Naja wenn du Fotos anschaust wirst sehen das der Zylinder gerade so rein passt und die Raupe zum Messen hast du ja!

    Somit hat sich ja deine Anfänger Problematik ja erledigt !

    ____________________________
    Gruß Christian



    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !

  • Ja das ist gar nichtmal so eine schlechte Idee.

    Aber dann ist da immer noch das Problem mit der Kinematik, wenn ich mich vermesse, steh ich nachher blöd da. Deshalb wollte ich lieber "Fertigzylinder".

    Zur Gesamthydraulik wäre mein Plan:

    - Zylinder Kampshoff oder MPE

    - Schläuche in der Raupe durchsichtig (siehe Tobias Braeker)

    - Ventile von Fumotec (andere nicht verfügbar oder zu groß)

    - Mini Pumpe Kampshoff oder Braeker

    - Tank ECM Egli oder Braeker (bin noch am Tüfteln, ist aber wahrscheinlich zu groß)

    (- nur der Vollständigkeit halber, DBV und Filter kommen dann noch in irgendwelche Lücken)

    -> Tank vorne rein, Ventile und Pumpe auf meine Stahlplatten, so kann ich die gesamte Hydraulik mit wenigen Schrauben rausholen (außer Tank, der wird aber denke ich nicht viel Service benötigen)

    Soviel zur Theorie

  • Ja das versteh ich nicht, Arm unten kürzestes maß Arm oben längstes maß....

    ____________________________
    Gruß Christian



    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !

  • Danke Christian für den schubs ins kalte Wasser, dann werde ich es wohl so machen.

    Nächste Woche werde ich erst (endlich) mal lackieren, dann werde ich Zylinder vermessen ;)

  • Ich habs mir nur gedacht und wollte nicht wie ein Mäckerer Klingen aber ich habe schon oft zu früh was Lackiert das ich bereut habe :)

    ____________________________
    Gruß Christian



    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !

  • Filler ist drauf, und schon trocken. Habe mit der Einstellung etwas gebraucht.

    Falls es jmd. interessiert:

    Düse 0,8

    Druck 2bar

    Mischung Härter nach Vorgabe und einfach ein Schluck Verdünnung dazu.

  • Ja, da ich Fertigzylinder wollte, war mein Plan erst Lackieren nachdem die Motorhalter funktionieren.

    Ich werde sowieso die Hydraulikanlage außerhalb der Raupe testen und dann einbauen.

    Schauen wir mal ob ich mich noch aufregen werde ;) Aber es ist immerhin 2k Lack, der sollte nicht so schnell abgehen.

    Wir werden sehen, ich gehöre auf jeden Fall nicht zu den geduldigsten Menschen :)

  • Hallo Braunie,

    Ich habe in meiner Laderaupe den Zylindersatz von MAGOM eingebaut, die Zylinder von denen haben eine gute Qualität, habe die schon öfter verbaut. Sind fix und fertig zum anschließen bereit.

    Grüße aus Mainfranken

    Marco

    Komatsu PC 490-11 LC (Fumotec)

    Liebherr LR634 (Carson)

    Pistenbully 600W SCR (Pistenking)

    Kaelble KK50 (Eigenbau)

    Caterpillar 160M (Eigenbau)

    Wirtgen WR250i S-Pack (Eigenbau)

    Hitachi Zaxis 225 USLC mit Engcon EC226 (Eigenbau)

    MAN 26.560 6x6 DSK (LESU/Tamiya)

    Goldhofer TU-4 Tieflader (Carson)

    Erdbewegung ist die Kunst den Berg zum Propheten zu bringen

  • Hi Marco,

    ich bin ehrlich gesagt etwas skeptisch. Darf ich fragen welche Spannung du fährst und wichtiger, welchen max. Druck?

    Gruß Tobi

  • Nun, ich bin ehrlich, als Hydrauliker bin ich der Meinung, dass ein System, dass den doppelten bis dreifachen Druck aushält hinsichtlich Leistung und Langlebigkeit die bessere Entscheidung für mich ist. Klar kostet das, leider, deutlich mehr. Ich hab aber mit Leimbach oder Magom keine Erfahrung. Also habt Nachsicht mit meiner Laienmeinung :)

    Lackierarbeiten sind fertig (ja die Zylinder müssen dann nochmal seperat lackiert werden, aber mit nass in nass kein Problem). Zur Hydraulik und Aufkleber (Gio) kommt Ende der Woche mehr.

  • Wenn Du auf der Suche nach wirklich guten Zylindern bist, dann suche mal nach dem User Hondo0287. Der baut dir Deine Zylinder so, wie Du sie brauchst. Ich habe bereits welche von ihm und die sind absolute Spitze! Er hat mir auch meinen SW umgebaut! Das ist ein Löffelzylinder für einen LH 954

    Beste Grüße aus dem echten Norden!

    Alex

  • Hi Alex, gibt es einen Beitrag zu deinem Umschlaggerät?

    Danke für deinen Tip.

    Ich habe heute mit ECM Egli gesprochen, da würde ich auch Zylinder herbekommen.

    Ich weiß noch nicht was ich genau mache.

    Heute geniesse ich die relativ perfekte Lackierung. Dann folgt die Woche Montage und Vermessung der Firmenlogos.

    Dann sehen wir weiter.

    Gruß Tobi

  • Ich hab schon mit der Montage begonnen, leider gab es nochmal 1-2 Stellen, eigentlich nur Aluteile, welche die Farbe nicht Richtig angenommen haben. Und das trotz 3 Durchgängen und sandgestrahlt. Also morgen nochmal Farbe anrühren :(

  • Ich fahre mit 18 bar, das ist der Nenndruck der flexiblen 3mm Schläuche von Legris. Die Zylinder an sich vertragen sicherlich mehr. Aber 18bar reichen für die Raupe meiner Meinung nach voll aus. Ich fahre mit 7.4 V, hat aber nix mit dem Betriebsdruck zu tun.

    Grüße aus Mainfranken

    Marco

    Komatsu PC 490-11 LC (Fumotec)

    Liebherr LR634 (Carson)

    Pistenbully 600W SCR (Pistenking)

    Kaelble KK50 (Eigenbau)

    Caterpillar 160M (Eigenbau)

    Wirtgen WR250i S-Pack (Eigenbau)

    Hitachi Zaxis 225 USLC mit Engcon EC226 (Eigenbau)

    MAN 26.560 6x6 DSK (LESU/Tamiya)

    Goldhofer TU-4 Tieflader (Carson)

    Erdbewegung ist die Kunst den Berg zum Propheten zu bringen

  • Hi Frank,

    Danke für die Info.

    Ich hab heute morgen nachlackiert, hab schon an mir gezweifelt. Es waren Stellen, die ich gestern nicht erreicht habe, da die Teile überkopf hingen.

    Nun zum Ergebnis. Ich hab zig Raupen in Gio am Rechner gemalt und war mir bis zum Ende unsicher. Aber ich bin begeistert, und die Aufkleber kommen ja auch noch.

    🥹

  • Hi Alex, gibt es einen Beitrag zu deinem Umschlaggerät?

    Ähhh...Umschlaggerät? Hab ich nicht...Ich habe nur 2 Bagger, nen Radlader und LKWs um den Dreck zu fahren

    Beste Grüße aus dem echten Norden!

    Alex