• Kann es auch ganz einfachs gewesen sein dass dein lipo akku schlecht war?

    Ich kann mir nicht vorstellen dass die kleinen Motoren in der Raupe soviel Strom verbrauchen. Weil beim meinen Bagger mit 55kg Eigengewicht verbraucht ca 5A beim drehen auf der stelle.

    5A schafft eigentlich jeder Lipo im Modellbaubereich Selbst ein winziger 1000mah akku würde das schaffen.


    Aber wenn ein neuer akku geholfen hat und wir alle dadurch wieder was gelernt haben ist es ja auch gut.


    Gruß Nicolas

  • Hallo zusammen,

    auch wenn ich jetzt etwas blöd da stehe, ganz unrecht hatte ich nicht. Aber ich bin auch nicht ganz richtig gelegen.

    Ich habe bei allen LR634 Fahrern gelesen, dass sie auf Programm 1 fahren. Allerdings ziehen meine Motoren einen höheren Strom beim Drehen, dadurch wurde das Drehen verlangsamt. Ein stärkerer Akku war minimal besser.

    Nun aber zur finalen Erkenntnis. Habe mal auf Programm 4 gewechselt und siehe da, die Raupe dreht deutlich schneller bzw. so schnell wie sie auch geradeaus fährt.

    Ich bin so froh!

    Man muss dann über 2 freie Mischer die Joysticks der Fahrtrichtung anpassen.

    Case closed.

    Schönes Wochenende!

    Tobi

  • Hallo zusammen,

    Das Anbaggern ist in vollem Gange. Erde wird vom Lehm getrennt und wie blöd gesiebt. Grobe Erde, Steine und Lehm kommt in Eimer und auf die Deponie. Feine Erde braucht mein Kleiner.

    Wenn das Wetter stabiler wird, kommt das Förderband in Betrieb.

    Die Raupe hat noch gelbe Heckblitzer bekommen :)


    Gruß Tobi


  • Hallo zusammen,

    hier gibt es ein kleines Update.

    Da ich beim Bagger einiges dazugelernt habe, möchte ich die Erkenntnisse in die Raupe einbauen. Diese lief zwar nach wie vor ohne Probleme. Filter hatte ich auch schon vor einer Weile mal erneuert.

    Mein Vorhaben bzw. Problem, die Steckkupplungen schwitzen alle. Es gab nirgends eine Pfütze oder Tropfen im Inneren. Aber alles war mit Öl benetzt und schmierig. Durch die Hub-Zylinder ist zudem Staub eingedrungen. Auch hatte ich ein paar Ideen der Optimierung bzw. Reduzierung.

    Bei der Gelegenheit habe ich mal den Tank geöffnet. Finde sieht super aus. Eine leichte schwarze Verschmutzung am Boden. Völlig ok.


    Bilder folgen.


    Gruß Braunie

  • So sieht es jetzt aus.

    Jetzt fehlen mir aber wieder Verschraubungen, da ich wieder eine weitere Idee hatte. Es wird aber deutlich luftiger und dichter :)

    Es fehlt noch ein Blindstopfen am Tank für den Füllanschluss (dieser wird ja nicht ständig benötigt).

    Ein T-Stück, um Rücklauf Filter und Rücklauf DBV zu verbinden.

    Gruß Braunie

  • Hallo zusammen,

    So sieht es jetzt aus. Deutlich mehr Platz und (fast) keine Schnellkupplungen mehr.
    Die T-Stücke für die Hubzylinder sehen wild aus, legen sich aber mit Deckel perfekt zentrisch rein.

    Jetzt kann der Sommer voll kommen :)

    Gruß Braunie