• moin,

    die Pumpe kenne ich noch gar nicht... Wie laut ist die? Die allseits bekannte "VW" Pumpe ist ja recht laut.

    Beste Grüße aus dem echten Norden!

    Alex

  • moin,

    die Pumpe kenne ich noch gar nicht... Wie laut ist die? Die allseits bekannte "VW" Pumpe ist ja recht laut.

    Die Pumpe ist schon etwas lauter als man sie gewöhnlich von anderen Hersteller kennt, es ist nun mal eine Chinesischer Hersteller ;) :P

  • Noch lauter als die VW-Pumpe? Das ist dann aber mehr als grenzwertig. Meine Pumpen von Martin sind deutlich leiser (und besser auch).

    Beste Grüße aus dem echten Norden!

    Alex

  • Noch lauter als die VW-Pumpe? Das ist dann aber mehr als grenzwertig. Meine Pumpen von Martin sind deutlich leiser (und besser auch).

    Ich habe keine vergleich zur VW Pumpe, daher kann ich nicht sagen das sie lauter. Zu der Kampshoff Pumpe in meinem Fumotec 290 ist sie etwas lauter. Ich schaue mal das ich mal ein Video mal mache.

  • Hi Charly,

    Hast du bei deinem XDRC einen Kontakt zum Hersteller? Als Bausatz ohne Hydraulik würde ich den sofort nehmen.

    Gruß Tobi

    Hallo Braunie,

    ich habe kein direkten Kontakt zum Hersteller aber wieso Bestellst dir nicht ein Komplett und rüstest ihn nach deinen Wünschen um? Ich vermute das er ohne Hydraulik nicht gerade viel günstiger wird :/

  • Es gab wieder was neues, der Bagger hat nun sein Steinschlagschutz wie einen Sortiergreifer bekommen.


    Die nicht so schönen Abdeckbleche wurden gegen Riffelbleche ersetzt, macht meiner Meinung schon eine Stimmigeren Anblick ;)

  • Moin! Könntest Du mir die genauen Maße von dem Abbruchgitter geben? Und einen Link dazu vielleicht? Evtl passt der bei mir ja auch.

    Beste Grüße aus dem echten Norden!

    Alex

  • Könntest Du auch nochmal die Maße von der Schnellwechsleraufnahme zeigen? Viel Unterschied zum Lesu scheint das nicht zu sein.

    Beste Grüße aus dem echten Norden!

    Alex

  • Könntest Du auch nochmal die Maße von der Schnellwechsleraufnahme zeigen? Viel Unterschied zum Lesu scheint das nicht zu sein.

    In den Link ist das Maß von der Anbauplatte zu erkennen, ich hoffe das dir die Zeichnung und Maße weiter hilft.

  • Thread


    Hallo Charly,

    ich habe den gleichen Bagger wie du in deiner 1.-ten Farbwahl.

    Da der Bagger mein erster Bagger und erstes Hydraulikmodell ist, hat es was gedauert, bis ich einigermaßen baggern konnte.

    So habe ich nach ca. 50 Spielstunden, allerdings mit Material Abtransport und Verkippung desselben, einigermaßen baggern gelernt. Insgesamt schätze ich, dass es ca. 500-600 Kg Material sind, die ich gebaggert habe.

    Der R945 von XDRC ist kraftvoll und zuverlässig und sieht gut aus (ist nicht das aktuelle Modell wie der LESU 945). Da ich draußen im Garten und (noch) nicht auf einem Indoor-Parcours baggere, habe ich mich für den XDRC entschieden, da dieser Hersteller von vielen wegen der Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Modelle hervorgehoben wird.

    Bei der 5 Ventil Version sollte man aber die mit einer Knickschutzfeder ummantelten Leitungen zum Löffelzylinder nach außen über die Zusatzleitungen legen, da sonst am Stil an den Berührflächen der Lack abgeschabt werden kann.

    Bei mir gab es auch einen kleinen Lackabplatzer unten am Stielschutz durch einen fetten Stein. Selbst schuld. :cursing:

    Die 5000mA 3S LiPo Batterie hält 1-1,5 Std. je nach Baggerintensität. Die Funke hält auch 1,5 Std. dann muss nachgetankt (-laden) werden.

    Nun zu ein paar Fragen bzw. Anmerkungen.

    Das bei der Drehung der Oberwagens der Bagger nicht nachschwingt, obwohl Spiel in der Mechanik vorhanden ist, ist schon klasse gelöst.

    Schade, dass der Bagger mit rollt, wenn ich in Kettenrichtung baggere. Klar, dass ich kein loses Material, sondern ein festes Sand-, Erde- und Steingemisch baggere.

    Rollt dein Bagger auch mit? Was kann man dagegen Tun, ausser 90° zur Kettenrichtung zu baggern?:/?(

    Weißt du, wie man sie Soundlautstärke mit der Paladin EV Funke einstellt?

    Bei den einfachen Funken von FlySky kann man im Internet Anleitungen für XDRC Dumper (A40G) und XDRC Loader (WA470) finden.

    Gibt es am Lautstärkeabgang des Soundmoduls ein Poti (schwarzes und rotes Kabel in deinem Bild)?

    Wie kann man das Hydrauliköl an dem Bagger komplett wechseln?

    Ich habe bisher alle Zylinder zusammengefahren und mit einer Spritze das Öl abgesaugt (ca. 130ml). Das ist aber noch längst nicht alles. Es fehlen noch die Leitungen, die Ventile, die Kolbenstangenseiten der Zylinder, das DBV, der Manometer…How to do??:/


    Wo und welcher Filter lassen sich am Besten in den Bagger einbauen? Ist noch genug Platz nach dem DBV zum Tank hin?

    So, Genug der Fragen.:)

    BRW: Du hast ja auch den RD 580 von XDRC. Aber das ist ein anderer Thread von dir.8)

  • Du musst im ESC die Bremse aktivieren!

    Ich habe heute auch einen bestellt will ihn aber hier und da ein klein wenig umbauen. Soll mein Winterprojekt werden...

    Meine erste Frage:

    was für ESC sind verbaut? HobbyWing?

    Drehmotor Brushlesser oder Bürste?

    Geht darum das ich gleich die ESC bestelle.

    Zudem das erste muss wird eine Festverrohrung. Auch um die Zylinder...

    Aber der Preis ist schon cool. Bin gespannt. Der A40 von XDRC ist Klasse...

  • Hallo Haggi,

    Leider erst am Wochenende.

    Bitte noch etwas Geduld.

    Was möchtest du den bauen? Deinen elektro-mechanischen Schnellwechsler?

    Fals du dir einen Schellwechsler/Adapter für andere (größere) Schaufeln (LESU od. Kabolite) baust, bin ich auch sehr interessiert.

    Die Originalschaufel fasst ca 0,5 Liter. Mit Füllgrad 2/1 0,75 l. In 1:1 dann ca. 2 m³. Laut Lieibherr sind 2-3m³ Standard. Also: her mit der 3m³ Schaufel (1:14 ca. 0,73 l, bzw 1,1 l bei Füllgrad 2/1).