1.Winterforumstreffen auf dem Indoorparcour in Moosbeuren

  • Hallo Martin ,

    klar brin den Damian und deinen Kollegen auch mit und Baumaschienen und LKW s kanns nie genug haben. :D

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo Zusammen,

    gesten hat mein 3 Achs Kippsattelauflieger seine erste Bewährungsprobe in Moosbeuren ganz ordentlich gemeistert.

    Es haben sich nur an der SZM einige Schwächen aufgetan, eine angetriebene Achse ist auf Dauer eindeutig zu wenig. Fazit, ich werde aufrüsten müssen.

    Möchte mich für den Samstag 10.01.2009 zum Forumstreffen anmelden.

    Kanal 52

    Gruß
    Michael

  • Hallo zusammen

    Zitat

    Voraussichtlich haben wir im Auto noch Platz und würden, noch Damian mitnehmen.

    sauber, sauber :Top::Top: da bin ich dabei

    bei mir kommt der

    6x6 scania abroller

    leimbach bagger

    und wenns bei martin im auto noch platz hat kommt der john deere auch mit :P

    die Kanäle wären 40 MHz scania und bagger 55 und 52 trecker

    evtl. könnt ich noch denn kanal 55 gegen 85 oder 52 tauschen ;)

  • Servus,

    Ich möchte mich für Samstag anmelden! Ich komme mit meinem Bagger Liebherr 944.
    Habe bei dem Bagger 2,4 GHZ. Bin echt gespannt auf den Parcour und den Erbauern natürlich auch
    auf den Rest der Forumsmitglieder und deren Modelle! :wie geil;

    Gruß aus der Rhön

  • Hallo Trucker,

    wir haben gestern den Parcours für das Spektakel vorbereitet und uns über die Abwicklung einige Gedanken gemacht.

    Es kommen insgesamt 52 Modelle von 26 Fahrern (Durchschnitt 2 pro Fahrer).

    Diese wiederum teilen sich wiederum auf:

    • Kleine Bagger (bis 944) : 4 (2 x 944!!!)
    • Große Bagger: 6
    • Planierraupen: 4
    • Laderaupen: 2
    • Radlader: 8
    • Dumper: 3
    • Walzen: 1
    • 8x8 Kipper: 6
    • 6x6 Kipper: 11
    • 4x4 Kipper/Unimog: 2
    • Sattelzug ohne Allrad: 1
    • Sattelzug mit Allrad: 1
    • Sonstiges: 3
    • 9 Fahrer ein Ladefahrzeug und einen Kipper/Dumper besitzen
    • 10 Fahrer nur einen Kipper/Dumper besitzen
    • 7 Fahrer nur ein Ladefahrzeug besitzen

    Bei so vielen Teilnehmern werden wir wohl ordentlich organisieren müssen, damit es einen reibungslosen Fahr- und Baggerbetrieb gibt.

    Folgendes haben wir uns ausgedacht:

    • Es ist ein Muss , dass nicht in Betrieb befindliche Baumaschinen, nicht auf der Miene verbleiben und bis zu ihrem nächsten Einsatz den Platz für Andere versperren !!!
    • Die Bagger stellen sich kreisförmig am oberen Rand der Miene auf und arbeiten sich von außen nach innen und beladen bitte die Kipper wie es im richtigen Leben auch ist, ...so, daß nichts beim Transport aus der Mulde fallen kann !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Baggerfahrer die sich daran nicht halten, haben im wirklichen Leben glaub ich nichts zu lachen bei ihrem Chef und auch nicht bei den Kipperfahrern, die für den ganzen Dreck den sie dadurch auf der Straße verteilen verantwortlich sind.
    • Die Kipperfahrer rangieren am Besten gleich rückwärts über die obere Einfahrt zu den Baggern
    • Radlader und Kettenraupen sind unten verteilt, übernehmen ebenfalls Ladearbeiten und schieben den Baggern das zu, was sie nicht erreichen können.

      Schaut euch die Bilder an, dann müsste verständlich sein wie wir uns das vorstellen

      Die Auffahrt von unten, hinter der Halle vorbei, kann so lange wie möglich bestehen bleiben, wenn sie dann irgend wann dran glauben muss ist es auch egal

    • Abgeladen wird hinten links bei der Hängebrücke und zwar auf Anweisung der dort stationierten mindestens 3-4 Planierraupen, Radlader oder Laderaupenfahrer, die das angefahrene Material zu einer S-förmigen Straße mit genügend Abstand an den beiden Hintergrundhäusern vorbei, den Berg hinauf gestalten. Es wird von unten nach oben gebaut und nicht vergessen,.....planieren, verdichten, planieren, verdichten, planieren, verdichten und das noch 100 mal, nur so gibt es eine stabile Böschung.
      Und,.... haltet mit der Straße bitte Abstand von den Hintergrundhäusern !!!
      Die dort positionierten Straßenbauer müssen auf der Hut sein, sonst werden sie schneller zugeschüttet als sie gucken können.
      Deswegen müssen hier mindestens 4 Mann stationiert sein und zwar permanent !!! Wenn einer den Posten verlässt muss er für Ersatz sorgen.
      Wenn noch jemand ein Bewässerungsfahrzeug hätte, wäre das für den Bau der Straße sicherlich noch hilfreich.
      Es steht an der Baustelleneinfahrt eine Absperrung bereit, mit der das dortige Personal etwas eingreifen kann, falls sie mal grade etwas mehr Zeit brauchen um zu planieren.
      Wenn die Baustelle abgesperrt ist, darf nicht abgeladen werden, dann entsteht auf der Zufahrt zur Baustelle ein Stau. Geht solange zum einkehren, solange machen andere davon geile Bilder.

      Hier das Bild dazu:

    • Am rechten Rand der Hängebrücke ca. 50 cm davor, wird zu gegebener Zeit eine Behelfsausfahrt gebaut, da es mit der Zeit ja bergauf geht und dann vorwärts auf die Baustelle gefahren werden muss, um nach hinten abladen zu können. Sonst rutscht das Material bei nicht ausreichendem Kippwinkel nicht vernünftig aus der Mulde.
      Damit kann die Baustelle vorwärts über die 3. mit Markierungsstäben ausgestattete Ebene auf dem dortigen unbefestigten Weg verlassen werden.

      Hier das Bild dazu.

    • Modelle die nur ausgestellt werden oder eher selten in Betrieb sind, werden auf den Fensterbänken abgestellt, wir haben nur rund 35 Parkplätze
    • Bitte stellt keine Fahrzeuge auf der Grünfläche im Fahrerbereich ab, und auch nicht auf den Straßen.
    • Modelle sollten wenn möglich nicht von A nach B getragen, sondern mit einem Tieflader transportiert werden. Mir scheint an Tiefladern fehlt es noch ein wenig !
    • Am Zielort angekommen, sollte die Baumaschine aus eigener Kraft zu ihrem Einsatzort kommen.
    • Festsitzende Fahrzeuge werden von anderen, zur Hilfe herbeigerufenen Fahrzeugen geborgen und erst wenns gar nicht mehr anderst geht von Hand.
      Da beschädigungen am Fahrzeug zu befürchten sind, sollte jeder wissen, was er seinem Fahrzeug abverlangen kann.
    • Es dürfte unter Baumaschinenprofis bekannt sein, dass es sich in verdichtetem Boden nicht gut arbeiten lässt, weshalb das Betreten des Geländebereiches tunlichst zu vermeiden ist
    • Wer im befestigten Teil des Parcours an ungeeigneter Stelle versehentlich ablädt, nimmt auch mal bitte die Kehrschaufel in die Hand und räumt die Ladung weg wie im richtigen Leben auch.
    • Jeder der kommt, trägt seine benutzten Kanäle in die Teilnehmerliste ein, werden aber nicht viel sein, die meisten haben 2,4 GHz
    • Nicht schlecht wäre, wenn ihr Namensschilder tragen würdet, da tut man sich miteinander viel, viel leichter. Wer eines hat, also bitte tragen.
    • Die Teilnehmerliste ist auch gleichzeitig die Verzehrliste, es herrscht Selbstbedienung, tragt bitte auf dieser Liste euren Verzehr ein.
    • Toilette haben wir keine, am Samstag ist die Gaststätte bis 17.00 Uhr geschlossen, ihr müsst für große Geschäfte in euer Zimmer gehen, wer kein Zimmer hat, muss sich bei jemandem, den er kennt einen Schlüssel besorgen, dann kann er zum Hintereingang der Gaststätte rein und die Gasthaustoiletten im UG benutzen. Kleine Geschäfte können im Grünen hinter der großen Halle Richtung Wald erledigt werden. Nicht in Richtung der Wohnhäuser, sonst schauen euch die Nachbarinnen ständig auf den Zapadäus. Da gabs schon Beschwerden. Zur not könnt ihr auch noch das hier verwenden, aber bitte sauber verlassen

    • Am Samstagabend um 18.30 Uhr gibt es ein Spanferkelessen direkt im Parcours. Wir werden dazu den Grünbereich aufstuhlen. Bitte seid so gut, wenn ihr mit essen fertig seid, stellt eure Teller direkt, mit der Serviette abgewischt zurück in den Korb. Für das Besteck steht ein separater kleiner Korb daneben. Unter dem Tisch steht ein Mülleimer in den die Reste gewischt werden können.
    • Um 17.45 stellen wir dazu den Spielbetrieb ein, stellen alle unsere Modelle schön auf und machen vor dem Essen noch turbogeile Giga Bilder von dem ganzen Fuhrpark und seinen stolzen Besitzern
    • Leere Pfandflaschen bitte direkt zurück in den passenden Kasten stellen, bitte nicht irgendwo herum stehen lassen.
    • Leere Einwegflaschen, dazu gehört nicht Cola!!!, in den Wertstoffsack im Schrauberraum werfen.
    • Bei der letzten Veranstaltung hatten wir einen steifen Ostwind. Sollten wir den wieder haben, was ich nicht hoffe, haben wir Probleme den Parcours richtig warm zu bekommen. Wir schaffen dann nur 11 Grad. Nehmt euch also vorsichtshalber warme Kleidung mit. Ostwind ist zum Glück selten, unter normalen Umständen schaffen wir fast 20 Grad.
    • In unser aller Interesse sollte die Eingangstür so wenig wie möglich geöffnet werden, um möglichst wenig Wärme zu verlieren, gleich wieder zu. Um Modelle rein und raus zu transportieren ist es vorteilhaft zu Zweit zu sein, da zwischenzeitlich ein Windfangvorhang montiert ist, durch den man voll beladen nur schwerlich durch kommt.

    • Transportkisten bitte in den Autos lagern, sonst platzt der Parcours
    • Autos bitte auf dem großen, geteerten Parkplatz hinter dem Parcours parken, nicht vor der Gaststätte, und auch nicht auf der Rasenfläche !!!
    • Ladegeräte bitte mit minimalstem Platzaufwand in die Regale im Schrauberraum stellen. Die Arbeitsplatte ist zum Schrauben vorgesehen und sollte soweit als möglich nicht mit Ladegeräten zugepflastert sein.
    • Unbeaufsichtigtes Laden über Nacht ist aus Brandschutzgründen nicht möglich. Wir ziehen alle Stecker, wenn wir dicht machen.
    • Profis haben auch mal eine eigene Mehrfachsteckdose dabei, aber nicht gleich eine Kabeltrommel !
    • Bevor ihr abreist, dreht nochmal eine Runde und seht nach ob ihr etwas vergessen habt,... es bleibt jedesmal was liegen. Der Gipfel waren bis jetzt 2 Laptops.
    • Wer eine Bürotasse hat, sollte diese bitte für seinen Gebrauch selbst mit bringen.
    • wer schon am Freitag anreist, kann sein Zimmer problemlos beziehen. Ich werde ab 18.00 Uhr da sein. Wir gehen dann um ca. 20.00 Uhr zuerst zum Pizza essen nach Altheim in die Räuberhöhle ( 5 Km Richtung Schemmerberg,... Moosbeuren, Britschweiler, Altheim, 400 Meter nach Ortseingang links direkt an der Hauptstraße) und danach ins Jumpes, beim Parcours 50 Meter um die Ecke, eine kleine Privatkneipe in der man fürchterlich versumpfen kann.
    • Am Samstag gehts um 10.00 Uhr offizell los, gefahren wird bis der Arzt kommt, wir sind aber auch schon früher da und schmeißen die Heizung an.
    • Am Sonntag gehts um ca. 9.00 Uhr los und läuft gegen Abend so langsam aus.
    • Am Sonntag wird unsererseits nicht für Essbares gesorgt, ihr könnt da in der Gaststätte gut bürgerlich essen. Wir werden einen Tisch für uns Trucker reservieren.
    • Wenn einer von euch beruflich was mit Heizung zu tun hat, wäre ich dankbar für eine ausführliche Beratung
    • Selbst mitgebrachte Getränke sind im Parcours nicht wirklich gern gesehen,..... Leute,.... wir müssen von was leben. Selbst wenn ich damit beim ein oder anderen anecke, muss ich das so deutlich sagen, da wir das in der Vergangenheit nicht selten erlebt haben. Das gehört sich einfach nicht. :thumbdown:

      So, das ganze hat mich jetzt mit allem drum und dran mindestens 15 Stunden gekostet bin aber noch nicht fertig.

    Achtung, gestern war Polizei in zivil in Moosbeuren unterwegs und haben Alkoholkontrollen gemacht.

    Einmal editiert, zuletzt von Walze (4. Januar 2009 um 10:33)

  • Jetzt noch die obligatorische

    P A R C O U R S O R D N U N G für G A S T F A H R E R

    Liebe Gastfahrer,

    wir haben uns sehr viel Mühe gegeben, euch und uns einen schönen Parcours aufzubauen, gebt bitte auf ihn acht.

    Wir bitten euch :

    • betretet nicht die Straßen, fahrt und bewegt euch mit Bedacht
    • der Fahrerbereich ist in der Mitte des Parcours dort bitte keine Modelle abstellen.
    • lauft nicht hinter den Modellen her !
    • rast nicht, fahrt realistisch wie es sich gehört
    • stellt eure nicht im Betrieb befindlichen Fahrzeuge unter den Arkaden ab
    • Baumaschinen die nicht in Betrieb sind, in den Arkaden oder am Parkplatz abstellen,...nicht einfach auf der Baustelle stehen lassen und damit Platz für andere blockieren.
    • das gilt auch für schwere Bagger !!!
    • die Miene, und der Berg darf nur im Notfall zur Bergung eines Modells bei Funktionsstörung betreten werden sonst wird alles fest getrampelt, bzw. das geschaffene Bauwerk wieder zerstört
    • Baumaschinen müssen deshalb ihren Arbeitsort aus eigener Kraft erreichen und auch wieder verlassen können, Modell hin und weg tragen gilt nicht ! Akkuwechsel deshalb rechtzeitig ins Auge fassen !
    • jeder der mit seinem Truck ins Gelände fährt, muß wissen was er seinem Truck abverlangen kann.
    • wer stecken bleibt, muß Hilfe durch eine Baumaschine organisieren !!
    • die Fahrstrecke ist deshalb mit Bedacht zu wählen,... wie im richtigen Leben eben auch.
    • zur Bergung umgekippter Modelle, darf der Berg nur von Parcoursmitglidern betreten werden. Nur wir wissen, wo, wie hingetreten werden kann.
    • Dem Bergepersonal ist hinterher ein Bier auszugeben,...
    • Sobald genug LKWs geborgen werden mussten, können Gastfahrer alleine über den Parcours verfügen,...... bis sie alle ihre Modelle umgeschmissen haben,...aber nicht den Berg betreten und die Miene auch nicht !!!
    • Verzehr bitte auf der Liste eintragen und am Ende gesammelt bezahlen.

    Nun wünschen wir euch allen eine gute Anreise.

    Das gibt ein geiles Treffen,... freu, freu freu

    2 Mal editiert, zuletzt von Walze (4. Januar 2009 um 10:37)

  • Hallo ,

    ich versuch am Freitag zwichen 17 und 18 Uhr da zu sein.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Ich werd auch dabei sein. Jedoch werd ich meine Modelle wohl zuhause lassen um den Gastfahrern platz zu machen.


    Gruß Flo

  • falls ich ein OK bekomme und ich nicht meine Eltern zum Flughafen bringen muss könnte ich Samstag eventuell meinen Tieflader mit 6x6 Zugmaschine etwas durchs Gelände ziehen.
    Leider habe ich immer noch keinen Kippauflieger.


    Kanal 57

  • Ich werd auch dabei sein. Jedoch werd ich meine Modelle wohl zuhause lassen um den Gastfahrern platz zu machen.
    Gruß Flo

    Flo, ohne Modelle ist ja äzend, bring sie mit, stell hier rein was Du mit bringst.

  • Na gut dann bring ich auch was mit.

    Meine kleine Baumaschine

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Mein Peterbilt mit Tieflader

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Meine große Baumaschine

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Leider noch nicht fertig aber Ladegut muss auch sein


    Gruß Flo