Einen habe ich noch, der selbst gezeichnete FRontkraftheber.
weiteres beim Zusammenbau
Grüße
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Einen habe ich noch, der selbst gezeichnete FRontkraftheber.
weiteres beim Zusammenbau
Grüße
Hallo Zusammen, ich habe mal begonnen die gedruckten Fahrwerksteile des 1050 mit Einschmelzmuttern zu versehen und zusammen zu bauen.
Soweit so gut, aber es ist doch ein festigkeitsunterschied ob ich einschmelz oder einpressmuttern nehme.
Grundsätzlich bin ich aber von der Verwendung der Einschmel/Pressmuttern begeistert, eröffnet es doch Möglichkeiten.
Und schon mit den Antriebsteilen
Hallo
ich habe heute fehlende Schrauben bekommen, das ich etwas weiter zusammenschrauben kann.
im Anhang das weitere Ergebniss.
Grüße
Hallo,
ein bischen weiter gedruckt und gebaut, Als verbindung kamen M2,5 Einschmelzmuttern zum Einsatz nach etwas anpasserei hat dann die Vorderachse zusammengefunden.
Diese ist wie im Original Blocherfahrwerk Kugelgelagert und pendelt. Die Lenkung habe ich etwas grober zusammenkonstruiert weil diese gedruckt nach Blocher nicht halten würde
auch sind in den Lenkschenkeln Kohlestäbe zur versteifung drin.
So nu genug und Bilder für den Eindruck.
Grüße
Und ein wenig weitergebaut, die Große Schwachstelle an dem gedruckten 1050 sind die Lenkungsaufnahmen,
Ich abe das für mich so lösen können, das ich den Lagersitz der Antiebsachse als Hülse gedruckt habe welche in die Drechaufnahme geklippt und mit sekundenkleber
fixiert wird. als Material kam PETG CF zum Einsatz, das hat sich bei biegetests als sehr robust herausgestellt.
Des weiteren habe ich die Aufnahmen der Heckantriebe in Ihre Träger eingeklebt.Hier habe ich ASA genomen wegen der goßen Klebefläche da ASA etwas vom Sekundenkleber angelöst
wird und ich hier eine gute Verklebung haben wollte.
Wie immer nun die Bilder
Das Gewicht der Mechanik liegt z.Z. bei 1,1kg
Grüße
Einen habe ich noch fürs Wochenende.
mal eben die Achsen der Heckmotoren gekürzt die Aufnahmen aufgeschraubt.....tataaaa
Ersteht das erste mal auf seinen Rädern.....
Schönes WE