Hab zwar nicht ganz geschafft was ich eigentlich schaffen wollte, aber der erste Schritt ist schonmal geschafft.
Links oben, das original Rohr. Rechts oben die richtige Größe für das Achsgehäuse.
Gruß Jörn
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hab zwar nicht ganz geschafft was ich eigentlich schaffen wollte, aber der erste Schritt ist schonmal geschafft.
Links oben, das original Rohr. Rechts oben die richtige Größe für das Achsgehäuse.
Gruß Jörn
Heute ging es mal wieder ein kleines Stück weiter...
Es wurden 9 Löcher in 1,6mm pro Seite gebohrt. Insgesamt 72 x Vorbohren, Bohren und Gewinde schneiden.
Allerdings habe ich erst 18 Gewinde geschnitten.
Schöne Grüße
Jörn
Heute wurde nochmal an der Drehbank und Fräse gearbeitet.
Das kommt mir bekannt vor...habe ich das nicht schon einmal gemacht ?!
Der Größenvergleich
Es wird in 1,1mm gebohrt..
Die Arbeit von ein paar Stunden...
Hallo,
hab heute mein Muster-Gehäuse fast fertig gestellt bekommen.
Hier mal ein kleiner Einblick wofür die Rohre eigentlich sind.
Schöne Grüße
Hallo,
nach langer Zeit geht es wieder ein Stückchen weiter.
Das Projekt mit den Achsen habe ich aus Zeitmangel aufgegeben, da ich beruflich zuviel um die Ohren habe und zum Modellbau nur noch ab und zu komme.
Ich hoffe ich finde mal wieder mehr Zeit....
Da ich momentan viel in Dresden unterwegs bin, hab ich mir gedacht. Hälst mal auf dem Rückweg nach Hamburg, zum shoppen in Halle/Saale an.
Und das ist dabei rausgekommen...
Ich hoffe, ich finde am Wochenende ein bischen Zeit, die Achsen zu montieren.
Das war es dann auch erstmal wieder.
Gruß Jörn
Hallo Jörn
Sieht echt gut aus was du zur Zeit auf die Beine stellst
Dresden
Und da kommst du nicht mal Modelle angucken
Ich wohn so um die 45min. von Dresden
Hallo Sven,
Ja danke, gebe mir auch Mühe. Nur leider zu wenig Zeit um mal endlich was auf die Beine zustellen.
Echt ?! Bin noch den ganzen Oktober in Dresden. Da müssen wir uns mal kurz schliessen.
Dann komme ich mal vorbei.
Gruß
Nabend,
damit sich später meine Bowdenzüge auch wohlfühlen und nicht zu stark geknickt werden, bin ich heute angefangen und hab auf und für die 1. Vorderachse Führungen gebaut.
Die 2. Vorderachse bekommt die Tage auch noch Führungen.
Gruß Jörn
So die zweite Vorderachse hat nun auch die Führungen bekommen...
Morgen bekommt der Rahmen innen ein paar Führungen nach hinten, wo dann die Bowdenzüge zum Servo entlang laufen.
Gruß Jörn
Hab heute die Führungen von den Vorderachsen zum Servo gebastelt.
Am Ende der Führungen ist eine Verjüngung vom Rohr so das nur noch das Seil rauskommt.
Hier nun ein paar Bilder...
Sieht ja schon mal gut aus, Jörn !!!
Macht weiter so
Schäffst es ja doch noch ihn bis November fahrfertig zu bekommen
Jetzt noch Abrollaufbau drauf
Hallo Sven,
ich hoffe mal, wenn die restlichen Teile auch bis dahin da sind.
Ach der Abrollaufbau kommt wohl als letztes, bin schon parallel am Kran planen
Gruß
Kran
Dann Plan aber wenigstens 2 Stück, mein Scani will auch noch einen
Schönes Projekt!
Du baust den Kran auch komplett selbst?
Kran
![]()
Dann Plan aber wenigstens 2 Stück, mein Scani will auch noch einen
Ja klar nen Kran. Kein Problem, wenn es einmal im Cat Programm drin ist, kann die Maschine auch die Teile zweimal fräsen.
Aber bis dahin wird noch ne menge Zeit vergehen.
Schönes Projekt!
Du baust den Kran auch komplett selbst?
Danke, ja den Kran möchte ich auch komplett bis auf die Zylinder selber bauen.
Denn die Kräne die es zu kaufen gibt kann ich mir nicht leisten oder gefallen mir nicht.
Gruß
Metall kann ich liefern, falls wir das passende da haben
Was ist denn für einer geplant ???
Metall ist immer gut. Am besten Messing
Es wird wohl einer von Atlas, welcher genau kann ich noch nicht genau sagen.
Warum net Palfinger ??
Davon kann ich auch Detailbilder versorgen... .
Hallo,
noch ein kleines Update..
Mein neuer Faulhaber Antriebsmotor fürs Getriebe ist heute gekommen.
Ich denke das der "kleinere" Faulhaber Motor, der Standardmäßig am ScaleArt Getriebe montiert ist, mei mir irgendwann an seine Grenzen gekommen wäre, deshalb habe ich schonmal vorgesorgt.
Motor am Getriebe montiert.
Leider kann ich die nächste Zeit auch nicht mehr weiter bauen / basteln da ich dieses Jahr noch umziehe und auch schon alles verpackt ist.
Sobald die Werkstatt wieder eingerichtet ist, geht es natürlich auch weiter....
Gruß Jörn
[quote='jweigand',index.php?page=Thread&postID=27200#post27200]
Leider kann ich die nächste Zeit auch nicht mehr weiter bauen / basteln da ich dieses Jahr noch umziehe und auch schon alles verpackt ist.
Sobald die Werkstatt wieder eingerichtet ist, geht es natürlich auch weiter....
/quote]
...ziehst in den Osten ????
So wie es aussieht muss der arme TGA ja auch richtig arbeiten