das sieht ja aus, wie aus dem Liebherr-Konstruktionsbüro in Bischofshofen
Der Radi wird echt genial![]()
Ps: kannst mir bitte die CAD Dateien schicken
:)) Keine Chance - unbezahlbar! :)) Wenn ich noch Haare auf´m Kopf hätte, wären die jetzt grau.
TOM
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
das sieht ja aus, wie aus dem Liebherr-Konstruktionsbüro in Bischofshofen
Der Radi wird echt genial![]()
Ps: kannst mir bitte die CAD Dateien schicken
:)) Keine Chance - unbezahlbar! :)) Wenn ich noch Haare auf´m Kopf hätte, wären die jetzt grau.
TOM
:)) Keine Chance - unbezahlbar! :)) Wenn ich noch Haare auf´m Kopf hätte, wären die jetzt grau.
hey du warst ja so schlau wie ich ich bin momentan dabei mein haare abzulegen damit ich mich später net mit grauen haaren rumärgern muss
Hallo Frank und Tom,
nicht schlecht was ihr da baut!
Doch man muss immer im Hinterkopf behalten das Ihr, im Gegensatz zu vielen Anderen, Unterstützung von Liebherr habt. Dies macht die ganze Sache gleich mal um min. 50% einfacher.
Wenn ich an die Arbeit an meinen Bagger denke, wie viele Stunden ich bis jetzt schon am Original/CAD verbracht habe, um alles so original wie nur möglich hin zu bekommen und es gibt noch viele Fragen zu Abmessungen.....
Ich will euch und eurer Arbeit wirklich nichts abtun, aber das musste ich einmal loswerden. Sorry!
Gruß
Ralf
P.S. Kleine Frage noch, was kostet den so ein Lizenzvertrag?
Vielleicht hätte sich das für mich auch schon gerechnet.
Hallo Schlauby,
nur mal so zur Info bis jetzt stecken ca. 950 Stunden CAD Arbeit da drin. Sonst hätten wir nicht schon 1Jahr dran gearbeitet. Von dem tollen CAD kann man in 95% der Fälle nur die Form nehmen. Ein 3mm Stahlblech ist in 1:14,5 nämlich nur 0,2mm dick!
Über die Lizenzkosten werden wir hier keine Auskunft geben.
Gruß
Frank
Hallo Modellbauer,
es geht ein bisschen weiter. Momentan bauen wir den 2. Prototypen auf, der in einigen Teilen auch schon lackiert ist.
Die Teile sind nicht alle verschliffen und somit auch noch Störkanten und andere kleine Fehler sichtbar
Anbei nun ein paar Bilder:
Die Aufnahme für die Pendelachse ist vollständig gebuchst wie auch die Aufnahme am Hinterwagen.
Bei der Lagerung des Knickgelenkes hab ich mal die FEM rechnen lassen. Rausgekommen ist das hier:
Der Bolzen (6mm )ist insgesamt über 10mm gleitgelagert. Das System ist spielfrei und sieht aus wie im Original:
Der Vorderwagen mit Buchsen:
Der Hinterwagen:
Das Hubgerüst:
Vorderwagen mit Schaufel:
Alles zusammen :
Wir haben darauf geachtet, dass man im Ernstfall alle Buchsen wechseln kann.
Die Kinematik im Hubgerüst inklusiver Schaufel ist ebenfalls spielfrei. Ich denke aber im Betrieb wird sich noch etwas Spiel einstellen.
Jeden Tag kommen nun neue Serienteile dazu. Ich hoffe, dass wir dann bald durch sind und den Prototypen vorstellen können.
Viel Spass beim Bilder gucken.
Gruß
Frank
Frank echt toll was du da zauberst, sieht ja
fast aus wie bei Liebherr Bischoffshofen in der Entmontage
sg
Alex
Hey Frank und Afv!
Echt Klasse was ihr da auf die Beine stellt
Ihr seit Spitze!!!!
So baut man Serien-Modelle!
Da kann man (oder Wedico) noch viel lernen und abgucken wie gebaut wird
Einfach nur beeinduckend.
Das Abgucken alleine machts (leider) auch nicht. Dazu gehört viel Erfahrung, Können und vor allem der Anspruch von Frank und AFV-Model, ein absolut originalgetreues Modell präsentieren zu wollen. Und den haben viele Firmen in dieser Detailtreue gar nicht.
Wenn der Lader von der Technik nun auch noch so wird wie er bisher optisch aussieht, gibt es meines Erachtens nichts Vergleichbares auf dem Markt.
Bernhard
Morgen Frank,
das wird ja super und die beim Orginal ist auch nicht alles glatt wie ein Babyarsch,
freu mich scho wenn er ganz fertig ist, wird saugut das Modell
Hallo Frank und Co
Einfach nur da fallen mir fast die Augen aus
. Bin schon rießig auf das Endresultat gespannt.
Weiter so Jungs Ihr zeigt wie man Bagger baut.
Gruß Thomas
Hallo Gemeinde,
heute war der erste Hydrauliktest an der Reihe. anbei ein Paar Bilder. Die Endlagen werden sauber erreicht, auch kann man die Schaufel um unterPunkt gut "ausschütteln".
Auf dem Bild seht Ihr noch die Testverschlauchung (Schlauchbögen und und und noch nicht im Serienstand), die Schaufelzinken und die Nabendeckel in den Achsen fehlen noch. Die Schaufel ist ebenfalls noch ein Prototyp.
DIe Schaufel liegt sauber auf dem Boden auf, und muss nicht angekippt werden um die Erde zu erreichen:
Der Radlader hebt sich auch etwas aus, wie im Original.
Eine Mittelposition:
verschiedene Auskipppositionen:
Auskippen in Endanschlag oben:
Auskippen und "Schaufelausschlag" unten:
Das war es für Heute.
Gruß
Frank
Das sieht doch Vielversprechend aus!!!
Habt ihr auch schon Hubtests gemacht ?? Was er hebt?? oder ist das derzeit nch nicht möglich weil er noch nicht Komplett ist??
Wie hoch ist die Auskipphöhe?? Also Unterkante Schaufel ??
Hallo Frank ,
sieht echt gut aus, meinst der Prototyp läuft bis zum Forumstreffen.
Hallo Jungs,
so muss das aussehen . Ich bin restlos begeistert!!!
SG, Harry.
Hallo Frank,
wie weit ist den die Schaufel in der obersten Kippstellung vom Boden entfernt?
Gruß Thomas
Hallo zusammen
Sehr beeindruckend das Ganze. Freue mich schon wenn das Teil mal fertig ist.
Ich muss wohl langsam an Sparen denken.
Hallo Modellbauer,
ich mess die Schaufelstellungen mal aus.
Anbei noch ein paar Bilder von den Schaufelstellungen (Transportstellung etc.)
Radlader ca. 5mm ausgehoben:
Mehr Infos heute Abend.
Gruß
Frank
Das sieht doch Vielversprechend aus!!!
Habt ihr auch schon Hubtests gemacht ?? Was er hebt?? oder ist das derzeit nch nicht möglich weil er noch nicht Komplett ist??
Wie hoch ist die Auskipphöhe?? Also Unterkante Schaufel ??
Hallo Alex,
das kommt erst noch. Erstmal langsam anfangen. Dann sehen wir schon wo wir hinkommen.
Gruß
Frank
wie weit ist den die Schaufel in der obersten Kippstellung vom Boden entfernt?
Wie hoch ist die Auskipphöhe??
HI Ihr zwei
Ich habe soeben nachgerechnet, da die Kinematik zu 100% mit den original übereinstimmt müsste die auskipphöhe bei 21.4 cm liegen ich denke Frank wird mir recht geben.
(hoffe das da mein erster beitrag mit korrekter Schreibweise ist habe es extra durch Microsoft Word geknallt)