Vorankündigung: Liebherr L576 Radlader in 1:14,5

  • Hallo Modellbauer,

    ich habe noch ein paar Bilder gefunden. Die zeigen nochmal ein paar Details:

    Die "Ohren" für die Scheinwerfer mit Gehäuse:

    Das Bild ist zwar etwas schlechter, aber ich hoffe man kann die Größe sehen und den Liebherrschriftzug erahnen :D

    Hier kann man die Details noch besser sehen:

    Auf dem Pedal steht Liebherr :D

    Den Rest der Kabine gibt es dann pünktlich zum Start der Bauma 2010.

    Hier noch ein Abschlußbild --> Radlader meets Kabine! Auch da fehlt was, und das ist auch so gewollt.

    Viel Spass beim gucken.

    Gruß
    Frank und die AFV Crew

  • Äh, was soll ich dazu noch sagen. Einfach traumhaft was man da so sieht. :gut::DD:03-Sterne03-Sterne03-Sterne01-Stern

    Aber den Bericht darf ich jetzt nicht weiter anschauen. Sonst machen mich die Arztrechnungen noch arm, wenn mir jedesmal der Unterkiefer auf den Tisch knallt.

  • Hallo Leute,

    ein paar kleine Fortschritte gibt es noch.

    Heute kam der unterste Tritt am Radlader: (die kleinen Löcher haben einen Durchmesser von 0,6mm und einen Kragen von 0,2mm Höhe. Die Details kommen aber gut raus :D )
    Damit man sie nicht gleich abfährt, sind die Teile gegossen.

    Die Zähne in der Stahlversion: (momentan überlegen wir zwei Versionen: Stahl oder Neusilber. Die Auswahl richtet sich nach dem Preis)

    Gruß
    Frank

  • Wow! des wird ja ein hammermodell!!!
    (Und wahrscheinlich unbezahlbar...Gottseidank im falschen Maßstab :warsnicht: )

  • *Ironiemodus AN*

    Von euch hätte ich aber nun schon erwartet das ihr, bei den ganzen Details die ihr vorher schon gebracht habt, jetzt die Zähne mit einem Zahnwechselsystem ausführt.
    Denn Zähne an Baumaschinen unterliegen einem hohen Verschleiß, bzw. sollten den Bedürfnissen schnell anzupassen sein.

    Ironiemodus AUS* :undweg:

    Nein, habt ihr wirklich :gut::respekt:

    Gruß Alex :Top:

  • Hi Jungs

    Nun ja, wir haben schon ne gesunde Macke was die Details anbelangt. Das liegt zum einen daran, das wir bei AFV-MODEL auch jedes Jahr einige Standmodelle für die Industrie bauen. Und hier kommt es in jedem Fall auf Details an. Die Kunst ist eigentlich immer nur möglichst viele Details auch bei einem Funktionsmodell realisierbar zu machen. Hier heißt es also ab und zu Kompromisse schließen, damit ein "schönes" Teil nicht nur schön sondern auch belastbar wird.
    Bei den ganzen Kabinenteilen spielt die Belastung eher eine untergeordnete Rolle, und wie detailiert das Mastermodell ist, ist der späteren Form völlig egal. ;) Es ist also einfach nur etwas mehr Arbeit/Mühe bei den Mastern aufzuwenden. Also geben wir hier alles, um möglichst viele feine Details wiedergeben zu können.
    Ich glaube mit der Einstellung liegen ganz gut, denn man muß auch sagen, das die Ansprüche an Modellen in den letzten Jahren doch sehr gestiegen sind. Ich denke auch zurecht, denn heute ist eigentlich fast alles möglich im Modellbau, und was sich kosteneffizient umsetzen lässt - das sollte man auch machen.

    Anbei mal noch 3 Bilder von einer "anderen Art" Planierraupe mit solchen Details wie oben erläutert.... :grins::grins::grins: (ich sag nur Schweißnähte usw!)

    Der schafft auch was weg ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    TOM

  • *Ironiemodus AN*

    Von euch hätte ich aber nun schon erwartet das ihr, bei den ganzen Details die ihr vorher schon gebracht habt, jetzt die Zähne mit einem Zahnwechselsystem ausführt.
    Denn Zähne an Baumaschinen unterliegen einem hohen Verschleiß, bzw. sollten den Bedürfnissen schnell anzupassen sein.

    Ironiemodus AUS* :undweg:

    Nein, habt ihr wirklich :gut::respekt:

    Hallo Alex,

    auch an die Varinate haben wir gedacht. Nur das interne Controlling hat uns da ausgebremst.
    Im CAD ist es drin. Es wäre sicher eine weiteres Higlight geworden. Aber je länger ich drüber nachdenke..... :thumbup:
    Wir können uns dann ja noch steigern. :D

    Gruß
    Frank

  • Hallo Modellbauer,

    heute war der große Tag für uns da: 80% der Teile sind vorhanden und lackiert. Einiges fehlt leider noch, aber das soll diese Woche noch kommen.
    Es war schon etwas bewegend, als nach 1,5 Jahren die Teile alle zusammen waren. Einige Details und Farbengebungen folgen noch, aber dann erst am Serienstand.

    Hier mal ein paar Bilder zum Überblick:





    Wir hoffen Euch gefällt es

    Ach ja die Verschlauchung des Kippzylinders is noch auf Kindergarten-Niveau

    Gruß
    Frank

  • Hallo Leute

    hammer geiles Gefährt.
    Bin schon auf die Serienfertigung gespannt und vor allem auf den Preis ;-

    gruß Richard

    :Urlaun: ig-modellbau-innergebirg:Urlaun: