Vorankündigung: Liebherr L576 Radlader in 1:14,5

  • Hallo Frank!

    Habe gerade bei den Maßangaben festgestellt, dass Du leider dir Breite vergessern hast.

    Wie breit wird der Radlader? Passt der auf einen Wedico Tieflader???

    mfg Guido

  • Hallo Leute,

    sorry, dass wir uns erst jetzt melden. Wer die neue Rad und Kette hat, weiß aber warum. Ein Blick auf die Rückseite zeigt ja alles :D

    Dieser Link sollte auch eure Fragen beantworten.
    http://www.liebherrmodelle.de/shop/product_i…dlader-576.html

    Da mich schon einige angemailt haben: Wir haben den Radlader nicht in einer Kooperation gebaut. Der Radlader stammt ausschließlich von Liebherrmodelle.

    Gruß
    Frank und das LIebherrmodelle-Team

  • Wahrlich ein schönes Modell. Königlich. :sabber:

    ...leider auch vom Preis her... nen 1000er mehr als der Bagger...jenseits meiner Schmerzgrenze muss ich leider sagen... :Tränen:

    Grüsse aus der schönen Schweiz

    Phil

  • Entlich gibt es Fakten!

    Frank, was hat es mit den "speziell gefertigten" Akkus auf sich? Dachte mir, dass ich die gleichen Akkus wie im Bagger verwenden kann (4S Lipos)?

    Sperrkit - bedeutet das manuell sperrbare Achsen?

    Was ist mit dem angekündigten Soundmodul? :bitte:


    Breite: 270 mm - das kann net sein ;) oder :schreck:

  • Hallo Erwin,

    Jetzt überleg mal wo in dem Radlader Platz sein soll für einen 4S Lipo :Denk: . Es wird ein 12V NiMh Akku werden, der ins Heck passt. Aber mit 12 V läuft. mit AA Batterien macht das ja keinen Sinn.

    Mit dem Soundmodul ist das so eine Sache. Wir haben ja den ori. Sound hier. Problem ist aber es soll ja auch so klingen und das ist nicht so einfach. Ferner gibt es immer wieder Leute die mögen Sound und andere nicht. Wir überlegen da nochmals.

    Das Sperrkit ist eine mit einem Servo schaltbare Differentialsperre der beiden Achsen. Genau wie bei den AFV Achsen.

    Gruß
    Frank

  • Guten Morgen Frank,

    jetzt ist es also so weit, Gratulation ans ganze Team!

    Zum Thema Sound meine Meinung: gerade die neuen Liebherr Radlader sind im Original so leise und weit entfernt von einem "Motorgeräusch", daß man im Modell wohl drauf verzichten kann. Zudem müßte so ein Soundmodul beim Radlader ja die Fahr- und Pumpenfunktion als Taktgeber verwenden. Es hört sich lächerlich an, wenn beim Schaufelfüllen nur ein Standgasgeräusch zu hören ist, obwohl da beim Original die Post abgeht.

    Zur Breite: 210 statt 270, oder? ;)

    sg
    dino

  • Guten Morgen Frank,

    ......

    Zur Breite: 210 statt 270, oder? ;)

    sg
    dino

    Hallo Dino,

    Du bist eben ein sehr aufmerksamer Leser! Danke an der Stelle. Gut, aber Du hast ja schon viele Liebherr Radlader bei Dir gehabt, dass kennt man gleich :D

    Jetzt is es richtig auf der Homepage.

    Gruß
    Frank

  • Wahrlich ein schönes Modell. Königlich. :sabber:

    ...leider auch vom Preis her... nen 1000er mehr als der Bagger...jenseits meiner Schmerzgrenze muss ich leider sagen... :Tränen:

    Da kann ich dir nur recht das es ein sehr gelungener Radi ist aber der Preis schreckt leider gleich von dem Traum ab :abgelehnt:

  • Hallo Erwin,

    Jetzt überleg mal wo in dem Radlader Platz sein soll für einen 4S Lipo :Denk: . Es wird ein 12V NiMh Akku werden, der ins Heck passt. Aber mit 12 V läuft. mit AA Batterien macht das ja keinen Sinn.


    naja, wenn ich es im 966 geschafft habe, zwei 10er Eneloop-Packs, das Soundmodul, Regler, etc... unterzubringen. Und beim 966 sind die Ventile hinten verbaut. :zw:

    Wenn Du mir bitte die Frage beantworten könntest, wie nun dieser speziell gefertigte Akku aussieht? :D:

  • Danke Frank fürs Bild - bitte als Nachricht.

    Wollte die beiden Konzepte auch nicht vergleichen, sondern nur wegen dem Platz einen "Vergleich" anstellen.

  • Hallo Leute,

    nochmal zwei kleine Anmerkungen warum wir NiMh Akkus nehmen:

    1. wir brauchen Gewicht hinten im Radlader, das könnten wir mit einem Lipo nicht erreichen. Wir wollen ja auch was heben können ;)
    2. Durch die Brushless Fahrantriebe und die Pumpe ist es zweckmäßiger auf diesen Akkutyp zu wechseln. Man kann zwar die Tiefentladung überwachen, doch ist die Kraft durch den Fahrantrieb mit hohen Spitzen verbunden, die nicht prozesssicher erkannt werden. Beim Bagger is das ja leichter möglich, weil die Pumpe konstant läuft.

    Aber schaut einfach in Friedrichshafen auf unserem Stand vorbei, dann können wir Euch das in Ruhe zeigen.

    Gruß
    Frank

  • Hallo Frank,
    das hast du und dein Team echt spitzenmäßig hinbekommen. :gut: :DD:
    Ist ein echtes Schmuckstück geworden !! 03-Sterne


    Habt ihr in Friedrichshafen auch ein paar Bagger mit dabei? Die würde ich mir auch zugerne mal aus der Nöhe anschauen.
    Denn bis jetzt durfte ich sie nur auf Fotos oder Videos bestaunen.

    Gruß
    Thomas

  • Ist wirklich super geworden der Radi ;)
    Liegt leider auch bei mir weit über dem was mein Konto hergibt, aber das ist ja nicht eure Schuld :D

    Ist denn schon ein neues Modell-Projekt in Planung? :)

    Liebe Grüße
    Tim