• Das steht noch nicht ganz fest.

    Die Teile für den Antrieb werden vorerst nur für einen gebaut und getestet und danach für den zweiten Radlader gefertigt.

    Einer von uns dreien ist noch am überlegen ob er weitermacht, wäre halt schade um die schönen Teile.

    mfg Christian

    Einmal editiert, zuletzt von chri21 (25. Juli 2011 um 10:09)

  • Gestern konnte ich dir Reifen in händen halten.

    Jeder Reifen bringt fast 500 Gramm auf die Waage.

    Der Innen durchmesser des ersten Reifens wurde an den Felgendurchmesser angepasst und probeweise aufgepresst.

    Die Schutzbleche müssen nur noch an die neue Breite der Reifen angepasst werden.

    mfg Christian

  • Tach Christian,


    echt toll Dein Radladerden Du da baust. Die Art in der Du baust ist toll. :gut: :gut:

    Kannst Du mir evtl mal den Durchmesser und die Breite der Reifen geben??

    Grüße
    Benny

  • Hallo Christian,

    macht schon richtig was her. Gefällt mir sehr gut. Ich würde die Reifen allerdings umdrehen.

    benny: Die Reifen gibt es von Barnhausen auch serienmäßig mit größerem Felgendurchmesser. Die werden dann im Komatsu von Stahl verbaut.

    Viel Spaß

    Tobias

    :love: Radlader O&K L25

  • Zitat

    Aber nur mit anderem Profil oder?

    bezieht sich die Frage auf den Felgendurchmesser? Die Reifen mit dem Profil, welches Du verwendest, gibt es bei Barnhausen in zwei verschiedenen Felgendurchmessern. Außenabmessungen und Profil sind identisch. Ich kenne den größeren Felgendurchmesser allerdings nicht. Von daher mach Dir keine Gedanken, dass Du umsonst die Reifen ausgedreht hast.

    Viel Spaß

    Tobias

    :love: Radlader O&K L25

  • Hallo.


    Schön langsam gehts an die Hydraulik, die Zylinder sind fast fertig, DBV ist da und am Drehschieberventil wird gerade getüftelt.


    Jetzt möchte ich von den Zylindern weg Messingrohre verbauen.


    Als Schlauch dachte ich an einen mit Außendurchmesser 4mm und Innen 2,5mm.


    Welche Messingrohre verwendet ihr da?


    Besten Dank im Vorraus.


    mfg Christian

  • Nimm blankgezogenes MS-Rohr! Sowas gibts bei Hartmann. Google mal nach Hartmann Maschinenbau oder so ähnlich.

    Das Rohr sollte innen noch poliert werden!

    HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

    Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

    Meine Videos: Youtube

  • Du meinst wahrscheinlich das Zylinderrohr oder?
    Zylinderrohre habe ich schon, sind blankgezogen und hab ich innen poliert.

    Ich wollte die Zylinder mit Hydraulikrohren anschließen, so wie es viele hier machen und nicht gleich mit dem Hydraulikschlauch vom Zylinder weg.

    Sorry wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe.

    mfg Christian

  • Oh sorry, falsches Mißverständnis. :D

    Du meintest die Verrohung.Da kannste beliebiges MS Rohr nehmen.3x0,5, 4x0,5 was eben passt.Robbe hat ne nette Biegevorrichtung rausgebracht.Die hab ich mir in Alsfeld angesehen.Sowas brauchste auf jeden Fall.

    HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

    Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

    Meine Videos: Youtube

  • Guten Morgen.


    Jetzt sind endlich die ersten Zylinder fertig, auch ohne CNC-Fräse.

    Oben ein Hubzylinder, und unten der Kippzylinder

    Der erste Hubzylinder mal provisorisch verbaut.


    mfg Christian