• Hallo.

    Danke die sehen wirklich interessant aus ich denke die werden wir auch einbauen.

    Die nächsten Teile sind auch fertig und auch Bilder habe ich da.

    Das sind die Verbindungslaschen zwischen Schaufel und Hubarm.

    Die Teile sind für die Hydraulikpumpe, da seht ihr dann mehr wenn die Pumpe da ist.

    mfg Christian

  • Hallo.

    Eine Frage zur Hydraulik hätte ich.

    Welche Einschraubnippel würdet ihr nehmen?
    Habe jetzt welche bei Schuricht gefunden für Pneumatik sehen nicht schlecht aus.

    Und einen Schlauch bis 8 bar bei 3-facher Sicherheit auch.

    Was würdet ihr mir empfehlen.

    mfg Christian

  • Wir verwenden Nippel von SMC und Schlauch gibts bei von Parker, der für 8 Bar ist ein bischen schwach. ;)

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Dankeschön.

    Die Nippel sind auch von SMC, kostet das Stück 0.92€+Mehrwertssteuer.

    Bei den Schläuchen dachte ich mir das auch, dankeschön.

    mfg Christian

  • Hallo.

    Die 2 Fragen kann ich erst zum Schluss beantworten, ist in dieser Bauphase noch sehr schwer.

    Aber ich denke so an die 10kg oder mehr dürfte er dann schon auf die Waage bringen.
    Mit der Hubkraft ist es noch schwieriger.
    Sobald er was hebt werde ich es natürlich hier schreiben.

    mfg Christian

  • Wäre der umgekehrte Weg vielleicht nicht besser? Also Hubgerüst aufzeichnen und Kräfte ausrechnen, danach die Zylinderdurchmesser bestimmen, Fördermenge der Pumpe und Druck?

    SG
    dino

  • Hallo.

    Naja wäre wahrscheinlich der bessere Weg, aber ich kann die Zylinder eh nur der Größe des Radladers anpassen, und dann später den Druck der Pumpe und die Angriffspunkte der Zylinder kann ich ja auch noch verändern, also habe ich noch einige Möglichkeiten was auszubesseren denke ich mal.

    mfg Christian

  • Meiner Meinung nach ist es sehr schwer, die Mechanik des Hubgerüstes zu verändern, die muß einfach passen. Ich würde mir an Deiner Stelle schon Gedanken über die Zylinderdurchmesser machen, denn gerade die Hubzylinder sind meist nachträglich schwer zu ändern, was den Durchmesser betrifft.

    Welchen Druck sollen denn die zylinder aushalten?

    sg

    dino

  • Hallo, wenn deine Zylinder den richtigen Durchmesser haben sollte das kein Problem sein.
    Aber 14-16er Kolbenflächen wären dann schon angebrach wenn du die Schaufel auch dürch festeren Boden schieben willst.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo.

    Der Kolben für den Kippzylinder hat 13mm Durchmesser.

    Wenn ich da mit 25 bar rechne habe ich eine Kraft von 282,5N am Zylinder und 2 Zylinder sind es, bei 20 bar noch immer 226N.

    Ich denke das müsste schon reichen oder?

    HAt vielleicht jemand eine Skizze womit ich schnell die Kräfte berechnen kann?

    mfg Christian

  • Hallo,

    wie gesagt das mußt du für dich selber wissen was reicht, im übrigen würde ich drauf achten was für Kolbendichtungen und welche Abstreifer du bekommst.

    Unsere Laderaupe hat einen 20er Kolben im Kippzylinder und wir fahren bei 20-25 Bar.

    Du solltest nicht nur die Kraft der Zylinder aurechnen sondern auch den Hebelweg , weil der ist doch sehr entscheident du drückt ja nicht mit dem Zylinder direckt gegen die Schaufel. ;)

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Ja das ist mir schon klar wegen der Kraft an der Schaufel.

    Deshalb habe ich ja gefragt ob jemand eine Vorlage hätte wegen Kräfte bestimmen, das wäre echt super.

    mfg Christian

  • Die Bestimmung der Kräfte ist garnicht so schwer.
    Im Prinzip gilt: Kraft mal Kraftarm ist gleich Last mal Lastarm.

    Zeichne Dir mal das Hubgerüst auf und trage die ganzen Kräfte (gewünschte Hubkraft, Eigengewicht Hubgerüst und Schaufel, Zylinderkräfte) ein. Dann stellst Du eine Gleichung auf: die Summe der Momente im Lagerpunkt sind gleich Null. Somit bekommst Du die Kraft, die auf die Hubzylinder wirken.

    Aber Achtung: alle Kräfte brav in Horizontal- und Vertikalkräfte zerlegen, und den Vorgang mehrmals wiederholen, mit unterschiedlichen Hubhöhen.

    sg
    Dino

  • Hallo.

    Ja das mit den Kräften war mir klar habe ich ja auch mal gelernt, danke trotzdem.

    Dachte nur es hat jemand mal eine Vorlage oder so für die Berechnung gemacht.

    mfg Christian

  • Hallo.

    Im neuen Jahr sind wir schon wieder fleißig am bauen.

    Die Teile sind für das Knickgelenk und wurden von Benjamin hergestellt.

    Die Teile sind für die Hydrauliktanks die Deckel mit einem Prototypen vom Deckel selber in die ich M3 Gewinde geshcnitten habe für Einschraubnippel zum befüllen oder für Verschlussstopfen.

    Leider sind das meine ersten Versuche mit Alu fräsen gewesen und die Fräser abgebrochen, aber Versuch macht klug oder?


    Drei Hydraulikpumpen von Jung sind auch hier, 2 für die Radlader und die dritte für ?????????.

    Mal schauen was daraus wird.
    Eine Pumpe davon könnte ich nochmal öffnen wenn jemand Interesse hat an Bildern vom Innenleben und den Einzelteilen.

    mfg Christian

  • Servus,
    na, langsam gedeihen Eure Radi´s.

    Die Jung Pumpe würde ich nicht unbedingt öffnen...
    Das korrekte schliessen dieser ist gar nicht so ohne...

  • Hallo.

    Also die Pumpen sind alle gebraucht, 2 davon funktionieren nach erster Prüfung nur bei einer ist mir die Welle rausgefallen deshalb habe ich sie geöffnet und gesehen das hinten an der Welle die Kugel fehlt.

    Muss ich erst schauen woher ich die bekomme, also muss ich sie sowieso zerlegen, aber nur wenn jemand Interesse hat.

    mfg Christian

  • Hallo Christian ,

    die Leute von Jung schicken dir sicher eine Ersatzkugel. ;)

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D