• Hey sauber der Liebherr geht ja echt gut und vorallem auch schnell. 10-Sterne

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo leute,

    Vielendank fur ihre reactionen,

    Hier noch ein video vo kurtz bei.

    http://www.youtube.com/watch?v=w3wBjJmd6TY

    Muss noch gucken wie ich de larm von die zahnrader weg bekomme.

    Dass fremde ist dass wenn ich den motor af 10V betriebe instatt 12V die zahnrader sehr ruhig laufen.

    Vielleich mus ich mall dunneres oder dickeres Ol in getriebe tun, Mal versuchen. habe jetzt 46mm/s Ol dicke rein.

    Alles ist Moglich zu bauen, wenn man viel zeit habe ;)

  • Schöne Videos habt ihr da gemacht. :thumbup:

    Aber ich finde der Bagger geht zwar sehr flüssig von seinen Bewegungen aber viel zu schnell.Man täuscht sich im Modell gerne mit den Gechwindigkeiten, es sieht manchmal etwas langsam aus ist aber relastisch.Ein Großbagger baggert halt gemächlicher.

    Soll keine Kritik sein, entspricht nur meiner Meinung.Der Bagger ist sonst wirklich klasse 10-Sterne

    HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

    Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

    Meine Videos: Youtube

  • In Bemmel hat mich der stefanf in grund und boden gebaggert , bevor ich den löffel voll hatte , hat er schon zwei auf dem Dumper gehabt . :(:(

  • Also ich muss sagen Stefan das ist ganz grosse Klasse! die komplette Technik selbst gebaut und es funktioniert perfekt 10-Sterne . Es ist richtig die Funktionen sind recht schnell, aber das zeigt mir das Potenzial der Technik die Du gebaut hast :Top: . Wenn man möchte muss man die komplette Leistung ja nicht ausnutzen, z.B. Fördermenge kleiner, oder Ventil nicht komplett öffnen. Anders ist es bei Modellen die sowieso immer am Limit laufen. Da ist Deine Variante sicher besser und Materialschonender.
    Ich bin absolut begeistert, und würde Deine Technik gerne für dieses Projekt einsetzen:

    Ponsse Harvester

    Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir helfen würdest, mehr über Deine Technik zu erfahren.

    Begeisterte Grüsse nach Holland!
    Frank

  • Hallo!

    Da kann ich Baggerkalle nur zustimmen, wir haben gestern bei mir im Garten gebaggert und Stefans Bagger ist wirklich flott. Aber man kann ja über die Funke die Fördermenge einstellen und so kann man sich an den Bagger gut gewöhnen. Ist ein echtes Sahnestück. 10-Sterne
    Danke für die Zeichnung Baggerkalle!

    Gruss Martin

  • Hammer!!! 10-Sterne :respekt:
    Der Bagger läuft Tip-Top!!!
    Ein echtes Sahnestück..... Modellbau der Spitzenklasse da zieh ich meinen Hut vor...

    Gruß Alex :Top:

  • hallo,

    Ich habe mall mit denn Ol dicke experimentiert, habe schon 17mm/s Ol rein gehabt, und 203mm/s reingehabt (orginal war 64mm/s), aber noch immer machen die zahnrader larm ;( .

    Ich hoffe dass auf der zeit die zahnrader einlaufen, anders mus ich denn drehzahl niedericher machen. ungefahr 15% soll reichen fuhr eine ruhigen lauf :S .

    Jetzt lauft er unter 10,5V motorspannung ruhig. Vielleich dass bei denn hohen drehzahl etwass ressoniert???

    Der antriebsmotor soll dann 3000U/min machen (jetzt 3500). Die pumpen drehen dan 1000U/min. Weil dass bagger doch geschwindigkeit genug hat, ist dass kein problem, Ich muss aber denn motor wieder neu wickeln, und habe er vorgehende woche 2X impregniert mit isolations lack, was nicht einfach zu entfernen ist :cursing: .

    Alles ist Moglich zu bauen, wenn man viel zeit habe ;)

  • Hallo,

    Samstag und Sontag Bei Hobma einen treffen gehabt.Mein bagger mall auf dauer getestet auf einem netzgerat. Nach 15 stunden baggern, functioniert alles noch einwandfrei. Dass mit den motor las ich mal so. Ich habe in sender nog eine verzogerung eingebaut fur dass zwenken und heben der ausleger. Jetz bremsen die sehr schon und flussig ab.

    Noch ein bild von ein gemachtes loch

    Alles ist Moglich zu bauen, wenn man viel zeit habe ;)

  • So muss das!! :Top:
    Find ich echt super das du den auch richtig in den Dreck schickst obwohl der noch so neu ist !!
    Aber ist der da noch selbstständig wieder raus gekommen???
    Es sieht so tief aus.... :kratz:

    Gruß Alex :Top:

  • Hallo
    ein bagger ist ein bau maschine, er darf smutzig werden.
    Ja, ich habe mall einem holtz platte da vorne gelegt, und mit die kette antrieb gleichseitig mit hilfe von denn ausleger den bagger auf denn platte gefahren. Die 49,2kg ist ein wenig zu schwer fur das sand.

    Alles ist Moglich zu bauen, wenn man viel zeit habe ;)

  • Hallo Stefan,

    ich habe den Bau deines Baggers in niederländischem Forum verfolgt und mich hat es immer wieder vom Schreibtischstuhl geschlagen wenn ich gesehen habe was du baust (lesen konnte ich leider nicht so viel...).
    Zu deinem Bagger kann man nur sagen, alle Achtung, einfach genial 10-Sterne

    Da du einer der wenigen hier im Forum bist der in 1:8 gebaut hat und ich auch in 1:8 bauen möchte, hoffe ich das ich dich etwas fragen kann! 8)
    Mich würde so gleich das Lager in deinem Drehkranz interessieren, ist ein Vierpunktlager oder? Was für Abmessungen hat der Drehkranz denn?

    Noch mal alle Achtung, was du gebaut hast!!!

    Gruß
    Ralf

  • Hallo Ralf,

    Stefan hat seinen Bagger in 1-14 gebaut.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo,

    stimmt Stefan seiner ist in 1:14.
    Aber einen R974B in 1:14 kann man mit einem A924B in 1:8 vergleichen, die Modelle sind fast gleich groß obwohl der Maßstab unterschiedlich ist ;) .

    Gruß
    Ralf.

  • Hallo,

    in den drehkranz gibs es eine dunringlager 61822 (110x140x16) welches nach einer 4punkt lager verbaut ist. Die kugel nute neu geschliffen, und neue kugeln rein. Aber INA hat vierpunkt kugellager, und vierpunktcilinderlager in ungefahr diese abmessungen aber nur in zoll bemessungen.

    .

    Alles ist Moglich zu bauen, wenn man viel zeit habe ;)

  • Hallo Stefan,

    ich habe noch einmal einen Frage zu deinem Bagger. Kannst du mir sagen welchen maximalen Außendurchmesser die Hydraulisch-Elektrische-Drehverbindung hat? Benötige ich ja auch noch und würde gerne schon mal den Platz im Drehkranz vorsehen.

    Vielen Dank!

    Gruß
    Ralf