1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Samstag: 17 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    ca. CAT 320 C

    • derlex
    • 6. Februar 2009 um 20:50
    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 21. Februar 2009 um 17:36
      • #21

      Saubere Arbeit Alex.
      Jetzt nu die Ketten drauf und schon sind die Laufwerke fertig..

      Wie machst Du den Unterbau und Verbindung der Laufwerksschiffe? Ebenfalls aus Messing?

    • derlex
      • 22. Februar 2009 um 13:37
      • #22

      Wir dwohl eine Kombi aus Messing und Alu werden,
      möcht aber soviel wie möglich MS verwenden - brauch Gewicht!

      es schaut immer mehr nach Bagger aus ....

      Dateien

      IMG_2769_klein.jpg 230,67 kB – 0 Downloads IMG_2771_klein.jpg 222,83 kB – 0 Downloads

      lg Alex

    • Hiab
      • 22. Februar 2009 um 13:52
      • #23

      Hallo Alex ,

      dein Fahwerk sieht schon echt klasse aus. :thumbup:
      Bin schon sehr gespannt wie es mit deinem Bagger weiter geht.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • derlex
      • 22. Februar 2009 um 17:44
      • #24

      danke fürs Lob - ich geb mein Bestes! :Top:

      lg Alex

    • dino
      • 22. Februar 2009 um 17:57
      • #25

      Wenn der Alex die Fräse anwirft, geht kurz mal der Strom aus in der ganzen Stadt...

      sg
      dino

    • derlex
      • 23. Februar 2009 um 20:35
      • #26

      Hab nach langem Grübeln :kratz: nun endlich eine einfache,
      aber zugleich wirkungsvolle Art der Kettenspannung gefunden.

      Was sagt Ihr dazu?

      Bilder

      • IMG_2775_klein.jpg
        • 266,35 kB
        • 800 × 600

      lg Alex

    • Harry966
      Testfahrer
      • 23. Februar 2009 um 20:41
      • #27

      Servus,
      die Idee ist super! Ob die Feder stark genug ist, wird die Praxis zeigen. Wenn ich in meiner Kiste wühlen würde wären da bestimmt noch ein paar härtere Federn aus dem 1:8er Rennwagen....

      SG, H.

      :Winker:

    • derlex
      • 23. Februar 2009 um 20:44
      • #28

      Also die Federn sind wirklich extrem hart,
      aber Harry so wie ich dich kenne hast du bestimmt härtere! :grins:

      lg Alex

    • Hiab
      • 23. Februar 2009 um 20:47
      • #29

      Hallo Alex ,

      die Idee ist nicht schlecht es geht aber auch einfacher, hab hier mal ein Bild.

      Du brauchst nur den Leitrollen Halter ein Gewinde reinschneiden einen Anschlag und eine beliebige Feder.

      Bilder

      • IMGP2529.jpg
        • 129,72 kB
        • 575 × 767

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • derlex
      • 23. Februar 2009 um 20:50
      • #30

      stimmt - so wär's auch gegangen!
      Aber vorerst werd ich meine Lösung einbauen,
      für nächste Projekte weiss i dann wie's no einfacher geht - DANKE! :Top:

      lg Alex

    • Caterpillar
      • 24. Februar 2009 um 07:06
      • #31

      Hallo Alex,

      im Modellbau besteht leider die falsche Meinung eine Kette würde durch die Feder gespannt. Die Kettenspannung mußt du fest einstellen können, damit auch ein gewisser Durchhang der Kette erreicht wird. Das kannst du mit einer Gewindestange oder ähnichem machen. Bei meinem Bagger (siehe Cat 385C L) habe ich es wie beim Orginal durch einen Zylinder der mit Fett beaufschlagt wird gelöst. Die Feder muß vorgespannt eingebaut werden und dient nur dazu harte Stöße oder Fremdkörper zwischen Antrieb und Kette zu absorbieren.

      Cat is the best and fuck the rest !

      Gruß Luggi

    • derlex
      • 24. Februar 2009 um 07:51
      • #32

      Hallo Luggi!

      Ja, genau so werd ich es ja einbauen. Die Feder wird ja mit dem Einstellring am Dämpfer vorgespannt.
      Zusätzlich besteht die Verstellmöglichkeit am hintersten Fixpunkt (Langloch).

      lg Alex

    • derlex
      • 15. März 2009 um 16:14
      • #33

      hatte mal wieder kurz Zeit ...
      Das "W" ist zwar nicht perfekt aber
      wird ja ne Baumschine und nicht eine Schönheitsprinzessin! :grins:

      Bilder

      • IMG_2850_klein.jpg
        • 71,57 kB
        • 800 × 530

      lg Alex

    • derlex
      • 27. März 2009 um 21:06
      • #34

      Hab mal den Löffel gelötet - muss natürlich noch verschliffen werden.
      Nochmal danke an Jo fürs Zeichnen! :hand:

      Bilder

      • IMG_2898_klein.jpg
        • 194,36 kB
        • 800 × 600
      • IMG_2900_klein.jpg
        • 183,25 kB
        • 800 × 600

      lg Alex

    • Edwin
      • 28. März 2009 um 11:40
      • #35

      Der Löffel ist richtig schön geworden :thumbup:

      Gruß aus Tirol

      Edwin


      Mitglied der Minitrucker Tirol :)
      http://www.minitrucker-tirol.at/

    • Volvo Power
      • 28. März 2009 um 11:59
      • #36

      Ist das ein Aushublöffel oder eher doch ein Felslöffel zum Steine setzen geworden?

      Schönes Teil


      Sg Alex

      sg
      Alex

    • derlex
      • 28. März 2009 um 14:59
      • #37

      Eigentlich ein Feslöffel - weil mir die Form so gut gefällt.
      Aber ich werde ihn sicherlich ein wenig mißbrauchen für den
      ein oder anderen Aushub.

      Wenn der Bagger mal fertig is, werd ich sicher noch das ein oder andere
      Anbaugerät dazu machen.

      lg Alex

    • derlex
      • 29. März 2009 um 18:28
      • #38

      Da ich einige Reststücke Kupfer geschenkt bekommen hab,
      mach ich jetzt den Rest auch aus demselben.

      Für mich sowieso das genialste Material - lässt sich super schneiden,
      fräsen, biegen, löten und hat eine hohe Festigkeit.

      Aber seht selbst:

      Bilder

      • IMG_2904_klein.jpg
        • 266,05 kB
        • 800 × 600
      • IMG_2906_klein.jpg
        • 264,93 kB
        • 800 × 600
      • IMG_2908_klein.jpg
        • 280,82 kB
        • 800 × 600

      lg Alex

    • Damian
      Moderator
      • 29. März 2009 um 18:52
      • #39

      Hi Alex

      Schaut richtig geil aus dein Cat :Top::respekt:

      Ich bin auch ein Fan von Kupfer und Messing!! Relativ einfache verarbeitung und wenn man es gscheit zusammen baut hällt das zeug ne Menge aus :genauso:

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 30. März 2009 um 07:53
      • #40

      Servus Alex,
      kein Problem, immer wieder gerne :D

      Schaut echt super genial aus.
      Auch der Stiehl... Respekt.. Respekt....

      Dann kannst ja Dein neues Schmuckstück das nächste mal mitnehmen.. ich will den unbedingt mal sehen... :thumbup:

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™