@jo
Bis der Edi mal Zeit hat, dass wir zu dir fahren, ist mein Bagger warscheinlich scho fertig!!!
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
@jo
Bis der Edi mal Zeit hat, dass wir zu dir fahren, ist mein Bagger warscheinlich scho fertig!!!
Bis der Edi mal Zeit hat, dass wir zu dir fahren, ist mein Bagger warscheinlich scho fertig!!!
Das glaube ich auch schon langsam...
tzzzzz
ja ja ja.... einer muß ja die Last tragen
Hab den Stiel nochmal neu gemacht - nur löten war mir zu ungenau
und der Stiel verzog sich auch ganz leicht.
Die neue Version wurde mit Abstandsbolzen verschraubt
und bevor die Ober- und Unterseite drauf kommt, wollte
ich euch noch kurz einen Enblick gewähren!
... und zu is.
Hab heute mal die erste Etappe vom Drehkranz geschafft...
Das sieht schon sehr gut aus!!
Aber ich rate dir von dem Zahnkranz ab!!! Der Kunststoff ist viel zu weich!! Ich hatte den auch in meinem CAT 330 drin und ich musste alle 3-4 Betriebsstd die Zähne wieder nachschnitzen mit nem Cutter bzw. den ganzen Zahnkranz ersetzten!!
Als Schwenkmotor hatte ich einen RB35 1:100 .... der hat einfach das Metallzahnrad durch den Kunststoff gedreht ohne zufragen...
Deswegen rate ich dir davon ab!! Schließlich willst du ja auch mal durch einen kleinen Erdhaufen schwenken oder??
Danke für den Tip, aber volle sch......., weil dann kann ich ja alles neu machen! :Wütend:
Wobekomm ich einen vernünftigen Zahnkranz her?
Beim Mädler is halt a bisserle teuer nur einen Zahnkranz zu bestellen.
Bei Mädler hab ich nicht mal einen gefunden.. Was dem nahe kommt....
Aber vllt. solltest du auf einen Außenverzahnten zurück greifen, denn die gibt es günstig aus Metall....
Oder du fragts mal irgendwo nach ob man dir einen Fräsen kann ...denn sooo klein sind die Zähne ja nun auch nicht..
Noch eine Möglichkeit wäre du gehst mal zu einem Zahnprothesenbauer ....die können dir vllt. einen Nachgießen...
hatte mir zumindest nen Kollege gesagt(der ist das von Beruf). Der hat uns auch schon Löffelzähne nachgegossen...Ging super!!
Wünsche Viel Glück!!
Grundsätzlich ist das schon super!!!
Dann musst du wieder einen passenden Motor suchen bzw. wieder zusätzlich untersetzen...
Denn das Kunststoffzahnrad hatte glaube ich 60 Zähne wenn ich mich nicht irre.. das Harmonierte mit dem Motor super von der Geschwindigkeit her..
Und wie du schon sagtest ...32€ ist nicht wenig....
Wenn ich den RB35 1:200 nehme und ein passendes Ritzel
dann müsste das glaub ich eine dauerhafte Lösung bringen!
Ich glaub hier wäre am falschen Ort gespart!
Du kontest besser die stahlen innerzahnkranz von maedller nimmen, ist starker und billiger. 26euro 60zahnen mod1.
Hallo Alex!
Ich hab noch zwei Innenkränze Modul 1 mit 50 oder 80 Zähnen da. wenn du Interesse hast.
Gruss Martin
Stimmt ein kleineres Ritzel könntest du dann auch einfach nehmen.... (hab ich vorhin nicht dran gedacht...
)
Aber ist der Kunststoffzahnkranz Überhaupt Modul 1 ??? Ich mein ich hatte damals Modul 0,7 raus.... kann mich auch irren
Im Katalog beim C sowie auf dem Beutel steht das nie bei....
War wieder ein wenig fleißig!
Innenzahnkranz aus Stahl für den Drehkranz wurde auch schon bestellt.
Jetzt sollten bald die Zylinder kommen - dann gehts ordentlich weiter!
Hey der Unterwagen sieht doch schon echt super aus.
Servus Alex,
ey, schaut sauber aus
Macht sich gut Dein Unterwagen...
Viel fehlt ja nun nicht mehr
Hau rein...
Tach Namensteiler....
Dein Unterwagen schaut echt Prima aus... und das beste daran er ist bestimmt auch schon gut Schwer....
Alles aus Messing und Ketten aus Stahl!!!
Weiter so!!
DANKE fürs Lob -
aber schad, dass nicht mehrere ihre Meinung dazu abgeben!
Iguana
ja, der is scho ordentlich schwer (werd mal wiegen), aber der Zwischenraum
in der Fahrwerksbrücke wird noch mit Blei ausgefüllt!!
Da ich ja hauptsächlich mit meinem Felslöffel arbeiten will
brauch ich ordentlich Gegengewicht und Eigenmasse.
Nicht dass er dann andauernd das Füßchen hebt.