1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Samstag: 17 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    ca. CAT 320 C

    • derlex
    • 6. Februar 2009 um 20:50
    • Hiab
      • 10. Mai 2009 um 09:54
      • #61

      Hallo Alex ,

      zu viel Blei ist nicht immer gut , denk dran deine Motoren müßen den Bagger auch antreiben.
      Bei zu viel Blei im Heck bekommst du den Löffel nicht mehr mit genug Drück in den Boden.

      Deswegen kann ich dir nur raten mach all deine Bleigewichte zum rausnehmen und tarier den Bagger erst ganz zum Schlus aus .

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • derlex
      • 10. Mai 2009 um 10:12
      • #62

      Hallo Bernd,
      werd ich machen! Hab grad gewogen: 3,9 kg ohne Blei!
      Auf der Unterseite der Brücke ist ein Servicezugang
      vorgesehen, wo ich dann Blei zugeben bzw. entnehemen kann!

      lg Alex

    • Troubadix
      Baumaschinen-Techniker
      • 10. Mai 2009 um 10:37
      • #63

      Hallo Alex ,

      dein CAT gefällt mir sehr gut !! :respekt:

      wiegt dein ganzer Unterwagen nur 3,9 KG ?

      eine Fahrwerkseite hat bei mir schon 2,5 KG :whistling: :meinung:

      :thumbup: Atlas - Kraft und Spitzentechnik :thumbup:
      Einweg... :thumbdown: ...Zweiweg.... :thumbup:
      Gruss Philipp :Winker:

    • chris1303
      • 10. Mai 2009 um 11:27
      • #64

      Hallo

      Ich möchte einen Liebherr 954c bauen bin gerate in der planungsphase. was für eine Pumpe mit motor baust du ein?

      und wo liegt der Preis? (bin knapp bei kassa)

      Schöne arbeit was du da ablegst ich würde aber die ausliegenten Motor weg machen und sie längs zur Ketten montieren, wegen dem dreck und es sieht schöner aus :)

      Von mir 05-Sterne

      fG

      chris1303

    • derlex
      • 10. Mai 2009 um 16:18
      • #65

      Troubadix
      Welchen Masstab baust du? Meiner is ja nur 1:16 und im Original auch nicht der Größte!

      chris1303
      Voerst werd ich meine alte Damitzpumpe einbauen, aber vermutlich wird
      das gleich wieder zu wenig sein (ging mir beim Radlader auch schon so)
      dann kommt eine Jung mit Brushless rein und es wird mit 25-30 bar gebaggert.

      lg Alex

    • chris1303
      • 10. Mai 2009 um 16:46
      • #66

      Hallo

      Und welchen Brushless motor nimmst du her? Wie viel kostet die jung pumpe?


      mfG

      chris1303

    • derlex
      • 10. Mai 2009 um 19:25
      • #67

      Hab einen Teil des Muttertags sinnvoll genutzt :weglach:

      Bilder

      • IMG_2983_klein.jpg
        • 68,9 kB
        • 800 × 600
      • IMG_2988_klein.jpg
        • 93,8 kB
        • 800 × 600
      • IMG_2991_klein.jpg
        • 85,16 kB
        • 800 × 600
      • IMG_2990_klein.jpg
        • 69,02 kB
        • 800 × 600

      lg Alex

    • derlex
      • 12. Mai 2009 um 08:56
      • #68

      Hab grad ein großes Paket erhalten,
      unter anderem war das dabei:
      (Der hält hoffentlich für die Ewigkeit!)

      Bilder

      • 12052009464.jpg
        • 75,73 kB
        • 800 × 600

      lg Alex

    • Troubadix
      Baumaschinen-Techniker
      • 12. Mai 2009 um 14:10
      • #69

      Hallo Alex ,

      seh ich da richtig , Modul1?

      Wieviel Zähne hat der?

      :thumbup: Atlas - Kraft und Spitzentechnik :thumbup:
      Einweg... :thumbdown: ...Zweiweg.... :thumbup:
      Gruss Philipp :Winker:

    • derlex
      • 12. Mai 2009 um 14:24
      • #70

      ja, Modul 1, 40 Zähne, Aussendurchmesser 65 mm.
      Passt perfekt rein!

      lg Alex

    • frahag1
      Liebherr Fanatiker
      • 12. Mai 2009 um 21:41
      • #71

      Hallo Alex,

      Du kannst sicher Sein das das hält. Keine Frage!

      Die Baufortschritte sind auch Spitze, auch wenn ich keine CAT mag. (Sorry)

      Gruß
      Frank

      LIEBHERR so baut man BAGGER

      LIEBHERR so baut man Bagger
      https://www.modell-baustelle.de/www.premacon.com
      Premacon Facebook

      Zyniker ist ein Mensch, der von jedem Ding den Preis und von keinem den Wert kennt.
      (Oskar Wilde)

    • derlex
      • 14. Mai 2009 um 19:39
      • #72

      Heute kam meine Version der "Drehdurchführung".
      Ist ein 3 Poliger, 6,3mm Klinkenstecker aus dem E-Gitarrenzubehör.
      Bei Conrad: Buchse und Stecker zusammen nur € 7,-
      Absolut stabil gebaut und so wie der aussieht hält er für die Ewigkeit.
      Was sagt ihr dazu?

      Bilder

      • IMG_2994_klein.jpg
        • 169,18 kB
        • 800 × 600
      • IMG_2996_klein.jpg
        • 171,28 kB
        • 800 × 600
      • IMG_2997_klein.jpg
        • 145,89 kB
        • 600 × 800
      • IMG_2999_klein.jpg
        • 140,62 kB
        • 600 × 800

      lg Alex

    • Iguana
      Buddelmeister
      • 14. Mai 2009 um 21:19
      • #73

      Die Idee hatte ich auch schon mal....aber ich glaube mit 3-Polen kommst du nicht weit.... :(
      Du musst 4 haben für jeden Motor + und - du kannst nicht ein - verwenden...
      Oder hab ich da nun ein Denkfehler drin??? ?(

      Gruß Alex :Top:

    • derlex
      • 14. Mai 2009 um 21:28
      • #74

      Doch das geht! 3 Pole reichen (sagen die Modellbaukollegen)!

      lg Alex

    • Iguana
      Buddelmeister
      • 14. Mai 2009 um 22:36
      • #75

      Kannst du mir das dann mal erklären wie du die Motoren anschließen willst????
      Ich kann mir keine Schaltung ausmalen wo das geht.....
      Aber ich lass mich gerne eines besseren Belehren...

      Gruß Alex :Top:

    • derlex
      • 14. Mai 2009 um 22:59
      • #76

      hmm... jetzt komm ich irgendwie ins grübeln.
      Bisher war ich der Meinung, dass ich den Minuspol
      der beiden Motoren zusammenklemmen kann und sie
      über Pluspol gesteuert werden.

      Aber wenn jetzt einer nach vorne und der andere
      nach hinten dreht, dann wechseln doch auch die Pole, oder?
      Und das gäb doch einen Kurzen!?

      Dann geht das ganze ja doch nicht - oder wie? HILFE!
      Weiss jemand von euch Bescheid?

      lg Alex

    • Ralf R
      Großgerätefahrer
      • 14. Mai 2009 um 23:55
      • #77

      Hallo,

      das funzt nicht, für die zwei Motoren benötigst Du schon vier Pole!!

      Gruß

      Ralf

    • derlex
      • 15. Mai 2009 um 07:14
      • #78

      Hab noch mal beim "C" nachgesehen - da gibts auch 4polige Stecker und Buchsen.
      Dann sollte es aber klappen! (Elektrik is nit so mei Ding! ;( )

      lg Alex

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 15. Mai 2009 um 07:30
      • #79

      Hi Alex,
      ey, die Idee ist echt genial... wenn die jetzt auch noch so funzen würde...

      Bin schon sehr gespannt wie das umzusetzen ist.

      Gruß
      vom einen zum anderen Elektronikde.. :D

    • stefanf
      Bagger bauer
      • 15. Mai 2009 um 11:26
      • #80

      Hallo,

      Mit drei polen kann man machen, aber dass wirdt ein bischen teuer. Du kanst 12V und einer servo signal nach unter machen. Im unterwagen kommt dan eine multiprop decoder und 2 fahrregler. Eine Bec von einer regler versorgt die 5V einspeising der decoder.

      Alles ist Moglich zu bauen, wenn man viel zeit habe ;)

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™