Servus,
konnte das Ding ja letzten Mittwoch mal live begutachten...
Saugeile Arbeit Alter

ca. CAT 320 C
-
-
weitere kleine Fortschritte ...
-
Sieht super aus!!! 10-Sterne
Was wiegt der Arm bis jetzt??? -
Respekt 1A!!!
besonders die Ketten gefallen mir und die scheinen sich um einiges leichter zu drehen als meine :D,da hatte ich mit den Rb´s nicht viel Spaß, Ok, meine Ketten sind auch schon rostig
wird bestimmt ein super Geräte,wenn er fertig ist 10-Sterne
mach weiter so!!Markus
-
DANKE fürs Lob
- das motiviert wieder ordentlich!
@alex
werd ihn mal wiegen.Markus
Vielleicht gehn wir mal zusammen baggern?
Wohnst ja nur einen „Steinwurf“ entfernt. -
Markus[/user]
Vielleicht gehn wir mal zusammen baggern?
Wohnst ja nur einen „Steinwurf“ entfernt.Ja, könnten wir mal machen, eine schöne Großbaustelle
-
Jetzt kam das "Herz des CAT" per Post.
Am Montag sollten noch die restlichen Anschlußnippel für die Hydraulik kommen
dann gehts endlich wieder mit dem Bau weiter. -
Hallo Alex,
das ist doch eine Meinhardt DBV, oder? Aber was is denn das für ein Ventilblock?
Gruß
Frank -
ja, das DBV hab ich von Ulrich;
den Ventilblock hab ich von einem Forumsmitglied angeboten bekommen, der is anscheinend von einem Belgier.
Er ist aus Messing und äusserst präziese gefertigt,er wurde heute vom "Obmann unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung" der Minitrucker Tirol (Harry)begutachtet und für gut befunden.
-
Hey Alex!
Der ventilblock ist von einem Niederländischen Modellbau- Hersteller!
Aber gut, wenn auch noch andere außer mir sagen das der gut ist!
Ich wurde nicht enttäuscht!Bin gespannt, wie es bei dir weiter geht!!!! Also schnell neue Bilder!
Schöne Grüße, Sebastian!
-
Hallo Alex ,
die Motor Pumpeneinheit sieht echt interesant aus.
Was für eine Förderleistung hat die Kombination ? -
Hallo,
Ja die pumpe antieb und die ventiele kommen Aus der Niederlande. Die wurde CNC gefertigd durch Jurien Sinnema. email: jursinnema@kpnplanet.nl
Die pumpe ist eine Jungpumpe gekauft in Deutsland die erst nach die Niederlande, dann nach Belgien und jetzt wieder zuruck nach Deutchland zuruch gekommen ist
. Der antrieb ist von Robbe. Der hydraulik ist fur 25bar geeignet. Sinnema macht auch noch hydraulik cilindern.
-
Stefanf hat recht!
Ich habe auch Sinnema Zylinder, hatte alles wunderbar funktioniert!
Die Pumpe kann man wunderbar über ein Drehpoti auf 25 Bar einstellen!Schöne Grüße, Sebastian!
-
der heutige Baufortschritt ....
-
Servus Alex...
ey, Du weißt doch.. Sonntag ist FamilientagNu gehts aber gut voran...
Schaut echt super aus Dein AufbauWann willst denn fertig sein? Nächste Woche
-
Mann Mann Mann....
Das ist ja schon fast ein wett bauen ....
Durch dich hab ich einen Ansporn noch schneller zubauen ...um eher Fertig zu seien..Sieht aber gut aus...
Sag mal wieviel Bar halten die Ventile aus??? -
@jo
Sonntag is bei uns Tag des Herren - also meiner!@alex
sollen 25 bar halten - das sollte reichen für den Kleinen. -
Hab mal den Arm zusammen gestöpselt und
die Hydraulik versuchsweise angeschlossen.Hab mal auf 28 bar eingestellt, Geschwindigkeit lässt sich noch erhöhen!
http://www.myvideo.at/watch/6891132
-
Hey Alex,
das sieht doch schonmal sehr gut aus.Die Geschwindigkeit scheint auch zu passen.
Interessant wäre für mich aber der Stromverbrauch deiner Pumpeneinheit bei dieser Einstellung.
-
Mensch Schwager nun haste aber Blut geleckt mit Stromverbrauch messen!Nicht wenn das dein neues Hobby wird
!Aber interresant ist es schon zu wissen wie es bei anderen so ist
-