1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Montag: 19 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    ca. CAT 320 C

    • derlex
    • 6. Februar 2009 um 20:50
    • dino
      • 20. Oktober 2009 um 23:25
      • #201
      Zitat von derlex

      Georg
      naja, ist Geschmackssache, aber ich möchte keinen Bagger,
      der wie viele andere aussieht.

      Alex, da Dein Bagger ja sehr genau dem Vorbild entspricht, erkennt man ueber die Form (Arm, Stiel, Kabine, Ueberhänge), daß es ein CAT ist und kein Fantasiemodell. Außerdem sollte man mal abwarten, wie die Lackierung dann am Modell wirklich wirkt. Wenn es nicht soviel Aufpreis kosten wuerde, gäbe es viel mehr Originale in Sonderlackierungen.

      SG
      dino

    • Hendric
      Spediteur
      • 21. Oktober 2009 um 09:22
      • #202

      Hi Alex

      Schön dass sich mal wieder jemand traut, seinen Bagger in Firmenfarbe zu lackieren. Immer nur Cat-oder Liebherrgelbe Bagger machen die Baustellen so eintönig. Außerdem sieht es genial aus, wenn die Baumaschinen auf einer Baustelle einheitlich in "Nicht Standardfarbe" dastehen. Das machen bei uns in der Region die Firmen Quakernack und Blomeyer.

      MfG Hendric

      https://www.modell-baustelle.de/www.jedem-sein-laster.de

    • derlex
      • 26. Oktober 2009 um 10:31
      • #203

      ein kleines Elektroteil - hab fast einen ganzen Tag geplant und gefräst,
      aber hat sich rentiert

      Bilder

      • IMG_3802_klein.jpg
        • 91,59 kB
        • 1.022 × 767
      • IMG_3803_klein.jpg
        • 75,6 kB
        • 1.022 × 767
      • IMG_3806_klein.jpg
        • 114,57 kB
        • 1.022 × 767

      lg Alex

    • derlex
      • 26. Oktober 2009 um 11:46
      • #204

      ach ja, getestet wurde gestern und heute auch.
      Tesfahrer: harry, dino und ich - von allen als supergeil befunden! :staunen:

      http://www.myvideo.at/watch/7044599

      lg Alex

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 26. Oktober 2009 um 11:50
      • #205

      :W: na, das Teil geht doch richtig gut :gut:
      Jetzt aber ran an den Lack...

    • Mark V
      Jcb Fahrer
      • 26. Oktober 2009 um 12:19
      • #206

      :W: der baggert ja, schon richtig was weg :respekt::gut:

      einen kleinen Kritikpunkt hätte ich aber und zwar das Schwenken ist glaub ich ein wenig zu schnell :undweg:

      Mfg Markus

    • derlex
      • 26. Oktober 2009 um 13:51
      • #207
      Zitat von Mark V

      einen kleinen Kritikpunkt hätte ich aber und zwar das Schwenken ist glaub ich ein wenig zu schnell

      ja da hast du recht - ist uns auch schon aufgefallen!
      Es ist jetzt ein RB 35, 1:100 eingebaut und ich werde demnächst
      einen 1:200 versuchen!

      lg Alex

    • Iguana
      Buddelmeister
      • 26. Oktober 2009 um 14:03
      • #208

      Sieht super aus mit den flüssigen Bewegungen !! :gut:
      Das mit dem Schwenken kenn ich...meiner ist zulangsam...
      Bei mir ist ein 1:200 drin ...warte auch auf meinen 1:100

      Gruß Alex :Top:

    • Hiab
      • 26. Oktober 2009 um 18:17
      • #209

      Hey dein Bagger geht echt gut :gut:

      Hast du mit dem 1-100 er RB Motor den genug kraft im Schwenkwerk ???

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • derlex
      • 26. Oktober 2009 um 18:47
      • #210
      Zitat

      Hast du mit dem 1-100 er RB Motor den genug kraft im Schwenkwerk ???

      ja, Kraft genug, aber leider ein wenig zu schnell
      werd aber den 1:200 mal probieren

      lg Alex

    • dino
      • 27. Oktober 2009 um 21:19
      • #211

      Alex, ich kann Dir nur gratulieren, ein wirklich feiner Bagger ist das geworden. Zu erwähnen ist auch noch, daß am Video die Fernsteuerung noch nicht optimal programmiert war, deshalb auch die teilweisen zu schnellen Bewegungen.

      Und er steht sehr stabil da, und das noch ohne Kontergewicht.

      sg
      dino

    • derlex
      • 1. November 2009 um 19:16
      • #212

      Da ich in Friedrichshafen einige schöne Sachen gesehen hab,
      werde ich doch noch das ein oder andere Detail am Bagger verbessern
      bzw. hinzufügen.

      Für das Laufwerk hab ich auch die passenden Stahlfedern gefunden
      und die ganze Sache gleich etwas verbessert und optimiert.

      Bilder

      • IMG_3853_klein.jpg
        • 123,12 kB
        • 1.022 × 767
      • IMG_3854_klein.jpg
        • 103,59 kB
        • 1.022 × 767
      • IMG_3857_klein.jpg
        • 103,24 kB
        • 1.022 × 767
      • IMG_3859_klein.jpg
        • 147,17 kB
        • 1.022 × 767

      lg Alex

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 2. November 2009 um 09:25
      • #213

      Servus Alex,
      ey, die Trittstufen schauen super aus :W:
      War sicher wieder eine mordsmäßige Fummelarbeit...

      Bin ja gespannt was da noch an Details auf uns wartet...

    • Damian
      Moderator
      • 3. November 2009 um 08:59
      • #214

      Hi Alex

      Dein Bagger läuft richtig gut! 8o

      Mal ne Frage, Bei der Verrohrung der Hydraulikleitungen hast du ja Messingröhrchen verwendet. Was für einen Innen und Aussen Durchmesser haben die ? Hast die Die Rohre zuvor erwärmt um sie in Form zu biegen?

      Wär nett wenn du mir weiterhelfen könntest, Danke :)

      Ansonsten kann ich nur sagen: Mach weiter so ! :genauso:

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • derlex
      • 3. November 2009 um 09:08
      • #215

      Hallo Damian,

      Messingrohre sind aussen 3 mm, innen 2 mm.

      Das Biegen ist ganz einfach:
      Klebe das eine Ende mit etwas Knetmasse zu,
      fülle am anderen Ende feinen Sand ein, durch klopfen ordentlich verdichten
      und dann auch das andere Ende mit Knete zukleistern.
      Nun das Rohr leicht auf Temperatur bringen (muss nicht glühen)
      und mit der Rohrbiegegerät vom "C" biegen (Metalldings mit drei Rollen).

      Anschliessend ordentlich säubern nicht vergessen – FERTIG!

      lg Alex

    • Damian
      Moderator
      • 3. November 2009 um 17:29
      • #216

      Danke Alex,

      Das werd ich in dem Fall auch so probieren!

      ich wollte ja zuerst Kupferrohr nehmen, das es leichter zu biegen wäre :kratz:

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • Mark V
      Jcb Fahrer
      • 3. November 2009 um 18:13
      • #217

      HI
      die Messingrohre kannst auch ohne Sand biegen(erspart dir das gründliche Reinigen :whistling: )
      dazu das Rohr ausglühen(das heißt das Rohr stückweise zum Glühen bringen und langsam abkühlen lassen) und dann kann man das Rohr ganz einfach mit den Fingern oder Biegevorrichtung biegen ohne das es knickt, hab das mit einem 4mm Rohr gemacht, hier noch ein Fotodavon

      Mfg Markus

    • derlex
      • 3. November 2009 um 19:15
      • #218

      cool - werd ich das nächste Mal auch so probieren! DANKE!

      lg Alex

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 4. November 2009 um 08:28
      • #219

      Na, dann pass auf das Du Dir die Finger beim biegen nicht verbrennst ;-

      Nein..

      Mal was anderes...
      Kann mir jemand sagen, welchen Abstand von Turas mitte bis Leitrad mitte der Bruder Bagger hat?
      Welchen Abstand hast Du Alex?

    • derlex
      • 4. November 2009 um 08:47
      • #220

      Willst jetz auch einen bauen? :Wütend:

      lg Alex

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™