Hydraulikzylinder der Fa.Leimbach!

  • Hallo zusammen!

    Habe mal eine tech.Frage zu den Leimbachzylindern!Bis wieviel bar Druck kann man diese Zylinder belasten ohne das was passiert oder hat einer Erfahrung damit gemacht mit höheren Drücken??? ?(

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Hallo Tom,

    ich hab schon 18 bar drauf gelassen , haben gehalten, die Frage ist natürlich wie lang. :D
    Was willst den machen ?

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Servus!

    Ist die Frage was die Dinger bei 25-30 bar sagen,das wäre nun zu wissen???

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Ne ich glaub das wird nichts , die Zylinder sind nur verklebt und nicht meschanich gesichert, durch Verschraubung.

    Vielleich bei einem Zylindern mit einer geringen Kolbenfläsche, da hier nicht so viel Kraft auf kommt.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hi!
    Danke!

    Wollte dieses wissen für in einem Grabenräum-Schwenklöffel oder Zweischalengreifer solche Zylinder mit solchenDrücken zu fahren!Natürlich mit 4mm Schlauch!

    Was meint ihr geht das????

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Ja Schlauch ist ja nicht das Problem aber ich befürchte die Zylinder machen das nicht lange mit.

    Geh auf Nummer sicher und bau die Zylinder selber.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Die zylinder sind schon verschraubt ! Und wenn das die neuen mit den Stahlrohr sind halten sie . Geklebt waren sie Früher da haben sie beim mir immer blub gesagt :D Da waren sie aus ein ander gefallen .

  • Geh auf Nummer sicher und bau die Zylinder selber.


    Ja Bernd für dieses Vorhaben ist uns das zuaufwendig mit allen Kaufteilen,wenn man vergleicht was so ein kleiner Zylinder nur kostet!

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • So ein kleiner Zylinder kostet locker 50 bis 60 Euro . da ihr so wie so zwei braucht bei zwei Bagger macht das ca. 120 euro . da mit kann mann in Sinsheim ein Doppelzimmer buchen . Selber bauen kostet 10 euro mit O-ringe . :meinung:

  • Das ist richtig Kalle,wenn wir aber mit Quadring und Slydring samt Abstreifer bauen kostet es mehr!Wir sind noch keine Freunde der O-Ringe geworden!

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Ich möchte dir ja nicht rein reden . aber für eine schaufel verstellung . Würde ich einen O-Ring nehmen , das reicht . So viel wird ein graben löfel nicht nicht genuzt . Aber das war auch nur ein vorschlag .

  • Hallo ,

    hier würde ich Kalle aber zustimmen bei nem Zylinder für nen Grabenräumer reicht ein O Ring alle mal.

    Übrigens Abstreifer und fertig Kolben kosten auch nicht die Welt.
    Arbeit macht es natürlich schon Zylinder zu fertigen ;):D das ist keine frage.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Wie baut ihr die denn??? Wie sind die denn aufgebaut denke mal nicht so kompliziert???

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Sie müssten halt sehr einfach herzustellen sein und super funktionieren!verwendet ihr handelsübliche O-Ringe??

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram: