• Hallo an alle


    Ich brauche für meine Zugmaschine Module zur Lichtsteuerung.

    Ich hate mir von Conrad Module schicken lassen, aber seit dem habe ich nur noch Stöhrungen. :thumbdown:


    Ich habe diese wieder eingeschickt.


    Und deswegen wollte ich euch fragen was ihr für welche habt.


    Ich möchte ein Rückfahrlicht Bremslicht Blinker und Warnblinker haben.


    Wo kauft ihr diese Module?


    Mit welchen habt ihr schon gute Erfahrungen gemacht?


    mfG Christian :D

  • Ich gebe zu, dass ich da nicht mehr so ganz unbeeinflusst bin, aber alle CTI-Module sind zwischenzeitlich hundert-fach im Einsatz. Und echte Problem sind mir keine bekannt. Schau einfach mal die Vielfalt dieser Winzlinge an.

  • Ich hatte da nie Probleme mit. Wie hast du sie angeklemmt. Nur mit Empfängerstromversorgung? Ich habe meine immer über den Fahrakku gezogen. Über die Empfängerstromversorgung kann es insbesondere bei Birnen und 2,4 GHz zu Problemen können. 2,4 GHz ist häufg empfindlich auf Spannungsabfall.

    Manfred

    "Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du."
    Mahatma Gandhi

  • Hallo!

    Kann mich Frank nur anschließen!Die Cti Module habe ich 2 im Scania drin und in Unseren Volvo-Baggern auch 2 drinne und keinerlei Probleme!Preis-Leistungsverhältnis stimmt absolut und simple anzuklemmen und zu bedienen! :thumbup:

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Hallo Manfred

    Ich habe das Modul auch über den Fahrakku gespeist.

    Dennoch hate ich die Stöhrungen.

    Kann aber auch an meiner Fernsteuerung legen ich habe eine mit 40 mHz.

    Aber ich möchte mir mal eine mit 2,4 Ghz zulegen.


    mfG Christian :D

  • Hallo an alle


    Zu den Cti Modulen habe ich noch eine Frage.


    Braucht man dazu noch einen anderen Bausein oder erledigt das das Modul z.B. Blinken oder Warnblinken?

    Wie werden die Lampen angeschlossen gelötet oder gesteckt?


    mfG Christian :D

  • Hallo Christian!

    Also es kommt drauf an was du für ein Modul willst!Ich habe 2 Module drin!Das eine ist nur für Rückfahrlicht und Bremslicht!Es wird einfach mit einem Y-Kabel zusammen mit dem Fahrtregler das Fahrmotors am Empfänger angeschlossen!Wenn du nun Fährst und stehen bleibst,erkennt das Modul dieses und die Bremslichter gehen automatisch an!Dasselbe ist wenn du Rückwärts fährst gehen die Lichter auch automatisch an,ist der Ps2BR-Baustein!Das andere Modul ist zum Blinken,Licht,Rundumleuchte und Warnblinker!Diese Funktionen müssen aber entweder über einen ein/aus /ein Schalter oder eine freien Knüppelschalter geschaltet werden!Das Modul hat 2 Blinker Ausgänge und 2 Ein/Aus Funktionen und nennt sich Ps4b! hier der Link zum Fechtner-Shop: http://www.fechtner-modellbau.de/shop/index.html! Unter Funktionsmodellbau,Rc Artikel,Elektronische Schalter!!! 8)

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Hallo an alle
    Zu den Cti Modulen habe ich noch eine Frage.

    Braucht man dazu noch einen anderen Bausein oder erledigt das das Modul z.B. Blinken oder Warnblinken?
    Wie werden die Lampen angeschlossen gelötet oder gesteckt?
    mfG Christian :D

    Verbraucher werden an die Kabel der Module angelötet (oder Du bringst Schraubverbindungen an).
    Es gibt das PS4b, wie oben beschrieben oder das PS4b8-Modul. Bei diesem schaltet der Blinkvorgang nach 8 Blinkzyklen automatisch ab (NICHT jedoch bei aktivem WARNBLINKEN!).

    Die technischen Beschreibungen sind bei mir im Shop kostenlos herunterladbar!

  • Hallo Frank


    Zu dem Modul PS4b habe ich noch eine Frage.


    Kann man mit dem Modul sowohl Richtungsblinken und Warnblinken oder geht nur eins von beiden?


    mfG Christian :D

  • Hallo Christian!

    Antworte mal für Frank!Ja du kannst beides machen,habe ja das selbe Modul im Scania drinne!

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Warnblinken wird bei beiden Modulen eingeschaltet, indem man "links-Blinken" und "rechts-Blinken" gemeinsam einschaltet. Es geht also Richtungsblinken UND Warnblinken.

    Oh, :rolleyes: jetzt war`s doppel - dafür hält`s besser :D