Hallo zusammen!
Habe heute mal die Rücklichter an den Teiflader verbaut und alles verdrahtet!Vorne wurde dann der 8 pol.Stecker noch montiert,wo nun noch ein ordentlicher Kabelhalter konstruiert werden muss!Von unten gesehen kommt noch ein dünnes Abdeckblech über die Verdrahtung drüber,somit ist diese dann geschützt!Fahr und Funktionstest hat er auch bestanden !

Tandem-Überfahr-Tieflader
-
-
Boah...das sieht einfach nur geil aus! 10-Sterne
Hast du dir schon weiter Gedanken für die Kleinserie gemacht?
-
Hallo Stefan!
Danke!Ja wir sind in der Phase der Kalkulationen!Noch ein wenig Geduld
!
-
Na klar doch!;)
-
So die Herren!
Heute mal wieder ein bisschen fleißig gewesen!Habe mal mit den ganzen Details angefangen!Als erstes wurden dann mal die Zurrösen hergestellt und an den Randstreifen geschweißt!Dieser wird dann in der Innenfläche verklebt,schön zu sehen auf Bild 2!Auf dem 3. Bild sieht man mal so eine winzige Zurröse im Vergleich zum 1Centstück!War eine schöne Fummelei,denke das es sich gelohnt hat!Dann noch das Abdeckblech für unten über die Elektrik und die Hemmschuhhalter hergestellt!Zum Schluß hat es noch in den Fingern gejuckt einen Wedico Hemmschuh zu kopieren und aus 3 Blechteilen selber herzustellen,die dann verklebt werden,siehe letztes Bild!So das wars erstmal
!
-
Teil 2!
-
Sieht doch alles sehr gut aus 10-Sterne . Ich finde nur einen kleinen Kritikpunkt, der jedoch nur was für Nietenzähler ist. Denn ich kenne die Zurösen entweder das sie in einer kleinen Mulde liegen, damit sie überfahrbar sind auch mit Walzen, etc. Aber das ist wircklich nur was für Nietenzähler.
-
Grüß dich Bernd!
Ja soweit sind wir noch nicht!DA kommt ja noch ein Belag ind die Mitte und somit sind sie ja dann versenkt
!Aber alles der Reihe nach,trotzdem Danke!Was würdet ihr mir den als Belag empfehlen so um die Dicke 1mm-1,5mm???
-
Also der von unserem Subunternehmer hat einen Riffelblech belag auf der ganzen Ladefläche. Aber er benutzt diesen ja nur mit Radlader und Minibagger die ja alle selber Gummi drunter haben. In unserer Firma haben se glaube ich einen Holzbelag.
-
Hallo zusammen!
Hier nun mal ein paar Bilder der angebrachten Komponeten nach dem verkleben!Kabelhalter.Hemmschuhe,Elektrikblech,Zurrösen und Hemmschuhhalter sind nun fest!Nun geht die Suche nach einem Bodenbelag los!Ich habe schon auf einigen Modellen solche schwarzen aufgeklebten Trittflächen gesehen,die aussehen wie raues Schmiergelpapier!Was ist das und wo bekommt man das,weil ich es bei einem Hersteller auch auf seinem Tiefladern gesehen hab und es auch hier gut passen würde!
-
Hab noch eins
!
-
Servus,
jetzt bin ich mir zwar nicht sicher, ob's diesen Belag nicht auch im Baumarkt gibt, aber früher haben wir damit Skateboards "getuned". Heute hat das Zeug jedes Board drauf, vielleicht gibts das ja noch im Fachladen. Eine andere Quelle wäre bestimmt die, die meine Frima beliefert, aber den Preis für die Luftfahrtszulassung will man nicht zahlen...
SG, Harry.
-
Danke Harry,sowas könnte es schon sein muss mich da mal schlau machen
!
-
Servus miteinander!
sowas gibt es auch als Klebebänder, nennt sich Safety Tapes, rutschhemmend.
zB:
http://eventtechniker.de/database/index…=599&Itemid=138http://www.allcolor.de/seiten/produkt…/sonstigek.html
sg
dino -
Moin Thomas,
wenn du einen Holzbelag möchtehst schau mal bei Arkwood
Die haben echt feine Sachen aus Holz! -
Puhh Holz...Hmmm!Da müsste man aber wenn ein farbliches Dekor wählen,das dem der Anhängerholzplatten entspricht,also so ein dunkleres wie die MDF-Platten
!
-
Hallo,
oder ein Helles das aussieht wie abgewätzt, weil so neu und ungebraucht sieht der Anhänger normalerweise nur ganz kurz aus.
-
Ich würde im Linken und Rechten Bereich (dem Fahrbereich) einen Bohlenbelag andeuten und in der Mitte Blech. Die Bohlen würde ich mit einer Drahtbürste etwas bearbeiten, das sie "antik" aussehen und mit dunkler Beize einfärben. Befestigen würde ich die Bohlen mit kleinen Schloßschrauben (von der Optik).
Vielleicht kann ja Jörg Beuter von seinem Tieflader ein paar Bilder einstellen, denn diese Beplankung hat spitze ausgesehen.
-
So....
Ein wenig nochmal weiter gemacht!Habe die beiden Ketten samt Einhängehacken für die Sicherung der Auffahrrampen hergestellt!Jetzt muss ich nur mal schauen wie ich die beiden Stützen hinten umsetzen werde!
-
Hallo ,
die Kettschen sehn super aus auch wens heute sowas kaum noch gibt.
Stützen sind doch nur was für Weischeier
mit dem Modell bleibst überall dran hängen und es ist doch viel spassiger wenn der LKW mal aus den Federn geht.
Der Anhänger ist stabiel genug gebaut der nimt keinen Schaden.
-