
Jcb 330 im Maßstab 1:14,5
-
-
@Alex
ja, es wird wirklich wieder Zeit für eine kleine Baustelle.
Musste beim testen der Hydraulik leider festgestellt, dass ich wieder fahre wie ein blutiger Anfänger, so lange hatte ich die Fernsteuerung nicht mehr in der Hand -
dass ich wieder fahre wie ein blutiger Anfänger, so lange hatte ich die Fernsteuerung nicht mehr in der Hand
... da gehts mir nicht anders!
-
Nabend zusammen
Da ich mir zum Weiterbau erst Material und neue Fräser kaufen muss, hab ich mal zwischendurch einen neuen Löffel für den Bagger gebaut
Der Löffel ist aus 1 und 2mm Messingblech und wurde zum Teil Hart- und Weichgelötet. Die Zähne sind aus Stahl gefräst, gefeilt und wurden in Öl gehärtet.
Werde den Löffel später noch Sandstrahlen und mit einer Zinkfarbe lackieren. -
coole Schaufeln geworden
-
Schöner Löffel - super Materialwahl!
-
ja, das Material sollte einiges aushalten
werde später vielleicht noch einen Steinlege-Löffel bauen -
Sehr schön gemacht.Grüsse,Charlotte.
-
-
Tolle Verarbeitung Arbeit .....
Gute Fortschritte
Grüße
-
-
Es gibt wieder was Neues zu berichten
Das alte Kontergewicht aus Holz wurde nun endlich durch ein neues aus Kunststoff ersetzt. Es wurde aus dem Vollen gefräst 8o. Man kann sich also vorstellen was da alles übrig blieb (ein 3d Drucker wär schon was schönes)
fixiert wird es durch Magneten im oberen Bereich
und kleinen Bolzen im unteren Bereich, die das Ganze schön zentrieren. Dadurch kann das Kontergewicht einfach entfernt und wieder montiert werden. Was auch notwendig ist, da sich dahinter der Akku befindet
die Tranportösen an der Oberseite erleichtern die Demontage zusätzlich
-
Hallo Markus,
Sehr schön gemacht,mit cnc oder mit dem hand bearbeitet ?Liebe Grüsse,Charlotte.
-
Hallo Markus,
Sehr schön gemacht,mit cnc oder mit dem hand bearbeitet ?Liebe Grüsse,Charlotte.
Charlotte
wurde fast ausschließlich CNC gefräst. Aber dafür hab ich mir auch eine CNC Fräse gebaut
Musste nur schauen, dass sich die Späne nicht bis zur Decke stauten
Einzig die Bohrungen wurden nachträglich händisch gebohrt. Das Frästeil musste halt nach dem bearbeiten noch ordentlich geschliffen werden
-
Sehr geil!!!
-
und weiter gehts
da ich früher mal Löcher für die Türgriffe eingefräst hatte, mussten die jetzt auch wieder verschlossen werden
der eingebaute "dummy" Türgriff
eine Trittstufe musste auch noch dran
hier hab ich mal die Vorbereitungen für das Geländer montiert. Die Grundidee ist die, dass die Verkleidungen vom Oberwagen nur gesteckt sind und mit wenigen Handgriffen demontiert werden können. Somit darf auch das Geländer nur gesteckt werden, da es über mehrere einzelne Teile führt.
-
sehr geile Details Markus - HAMMER!
-
Hallo Markus,
Wie immer,sehr schön.Liebe Grüsse,Charlotte.
-
Das Detail ist erstaunlich!
Herzlichen Glückwunsch! -
für die Blumen
aber mit den Details, die ihr auf euren Modellen montiert, kann ich noch lange nicht mithalten -