Genau so isses!
Gruß
Frank
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Genau so isses!
Gruß
Frank
Hey!
@ Luggi
Stimmt, da muss ich Dir Recht geben. Jetzt bin ich mit dem Kontergewicht schon so weit, dass ich da auch nicht mehr zurück möchte. Aber wie Du sicherlich gesehen hast, hats in meinem Gegengewicht noch genügend Material welches ich zum reduzieren des Gewichts noch ausfräsen könnte, oder wenn ich das Teil schwerer haben muss die zuvor gefrästen Taschen mit Blei etc auszugießen. In diesem Fall bin ich jetzt voller Optimismus. Wird schon werden!
Simon
Hallo!
Lang ists her als ich das letzte mal geschrieben hab. Nun ja aus besagtem Wochenende ist leider nix geworden. Aber das warten hat sich meiner Meinung nach absolut gelohnt. Aber seht selbst:
Noch n paar Daten zum Teil selbst:
Maße: ca. 210mm x 90mm x 60mm
Das Zeilen der Rückseite mit Schriftzug und Ziffern hat je Teil 11,5 Stunden gedauert! Die arme Fräsmaschine! Und das CNC Programm für die Maschine hatte über 1,5 Millionen Befehlszeilen. Als ich das gesehen hab hats mich fast umgehauen.
Wie gesagt wird es langsam aber stetig voran gehen.
Gruß Simon
Hallo Simon,
dein Kontergewicht ist echt super gut geworden
Moinsen,
Respekt... das Kontergewicht ist Dir gelungen!
Jetzt noch schön Sandstrahlen damit es die Gussoptik vom org. bekommt
Hallo!
Genau das habe ich mir auch schon überlegt. Ich denke dass ich einen recht groben Strahlsand nehmen werde.
Hat da jemand schon Erfahrung bezüglich der Korngröße vom Sand???
Gruß Simon
Hallo Simon,
erst mal meinen Respekt für den Ballast. Der sieht super aus!
Meines Wissens wird der Ballast bei der C-Serie gespachtelt, um eine schön glatte Oberfläche zu erhalten. Von daher würde ich es mit dem strahlen nicht übertreiben.
Gruß
Alexander
Ps: Da dies mein erster Beitrag hier im Forum ist, möchte ich mich noch kurz vorstellen:
Mein Name ist Alexander, ich bin 36 Jahre alt und betreibe in meiner Freizeit das schöne Hobby Modellbau.
Hallo Simon,
ich würde den Heckbalast auch nicht mehr rauher machen. Wir werden unseren 974C Ballast auch nur minimal strahlen.
Wobei unserer ja aus Stahl ist.
Gruß
Frank
Der Bagger sieht schon sehr gut aus. Die Schift hätte man noch etwas näher ans Original bringen können.
Gruß
Frank
Nach langer Abstinenz endlich wieder ein Hallo an alle!
Muss mich erstmal bei Euch entschuldigen, dass Ihr so lange nix von mir zum lesen bekommen habt.(Ich war sehr mit meinem Studium beschäftigt und hatte zeitweise keinen Zugang zu Maschinen.)
In den nächsten paar Monaten werde ich wieder öfters Zeit haben, um an meinem Bagger weiter zu arbeiten.
Aber nun zum Stand des Projekts:
Ich beschäftige mich gerade mit dem Unterwagen und allen Elementen die dazugehören. Auf einem BAUMA Besuch letztes Jahr hatte ich die Möglichkeit mir den Unterwagen eines 944ers anzusehen. Sollte mir also bei der Umsetzung ins Modell weiterhelfen.
Ich habe die Kettenglieder und sämtliche Umlaufenden Teile (also Kettenritzel, Spannrolle usw) des Unterwagens neu Konstruiert. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit die Kettenglieder aus Aluminium zu Gießen.
Sobald ich ein paar ansehnliche Bilder habe werde ich die Euch natürlich nicht vorenthalten.
Bis Bald!!!
Grüße
Simon
Hey!
Hab hier mal die ersten Bilder meiner komplett neu konstruierten Kette eingestellt. Jetzt muss nur noch die Fertigung der Teile organisiert werden.
Viel Spass beim ansehen!
Simon
Hallo Simon,
warum willst du dir so eine Ketter extra fertigen lassen ? Solch eine Kette gibt es doch zu kaufen.
Hallo!
Erst mal Danke für den Tip mit der Kette! Sieht auch super aus! Jedoch möchte ich die Kettenglieder nach wie vor selber herstellen damit ich im Ersatzteilfall von der Teileverfügbarkeit unabhängig bin. Ich habe auch eine gute Verbindung zu einer Werkzeugschleiferei die mir eventuell auch einen bestimmten Formfräser für die Kettenglieder schhleifen kann.
Ich möchte Euch aber meine Fortschritte bei der Konstruktion des Unterwagens nicht vorenthalten. Also noch zwei Bilder:
Grüße
Simon
Also wegen der Turasräder und der Leiträder musst Du dir bei der Kette keine Gedanken machen.
Die passenden Teile kannst von uns bekommen. Wir haben genug auf Lager. Ich habe die Kette ja selbst auf unsere Teile angepasst.
nur so als Tipp.
Gruß
Frank
Das Kontergewicht schaut gut aus .Was hast Du für eine Fräsmaschine ?
Hey!
Ich selbst besitze leider keine eigene Fräsmaschine. Die Kontergewichte hab ich auf Arbeit gemacht. Nach Feierabend natürlich!
Mit einer Mikron WF 21 C hab ich das Kontergewicht auf die Außenmaße gefräst und innen die Taschen ausgeräumt.
Und auf ner Hermle C 800 V hab ich dann die Freiformfläche rausgezeilt. Zuerst mit nem 20er VHM Schrupper vorgeschruppt dann kam ein 6er VHM Kugelfräser zum Einsatz. Danach hab ich dann die ganze Oberfläche mit nem 2er VHM Kugelfräser feingeschlichtet und dabei auch die Schrift noch feiner herausgearbeitet. HAt zwar ne Weile gedauert, aber das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.
Ach ja, zu den Steuerungen:
Die Mikron hat ne Heidenhain TNC 150 und die Hermle ne Heidenhain TNC 415
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen!
Grüße Simon
guden!
man sieht sofort dein auge für's detail
darf ich fragen, welches programm du für die konstruktion benutzt?
Interessierte Grüße
Hey Benni!
Ich arbeite seit 2005 mit Autodesk Inventor Professional. Aktuell in der 2010 Version. Ich hoffe, daß ich Dir weiter helfen konnte.
Grüße
Hallo miteinander!
Wie Ihr sicher schon bemerkt habt, habe ich an dieser Stelle schon lange nichts mehr zu dem Bagger geschrieben.
Da kamen zwei große Dinge dazwischen die sich auf meine Freizeit doch sehr limitierend auswirkt. Zum einen mein Studium, welches ich hoffentlich bald abschließen werde und dann noch eine anderes Modellbauprojekt meines Bruders. Danach sollte ich dann wieder Zeit finden meinem Hobby nachzugehen. Das Projekt ist also nach wie vor aktuell.
Ich lese natürlich fleißig im Forum mit und bin immer wieder darüber erstaunt was für tolle Modelle Ihr Euren Werkstätten entlockt.
Grüße
Simon