Manöverkritik des 2. Forumstreffen

  • Servus Leute,
    ich eröffne hier mal ein Thema bezüglich der Nachbetrachtung unseres 2. Forumstreffens.
    Bitte äussert hier mal die Kritik, was Euch nicht so gefallen hat bzw. was verbesserungswürdig wäre.

    Auch sind Anregungen, Wünsche etc. für´s nächste Jahr willkommen :D

    Daher möchte ich die Leute, die am Treffen teilgenommen haben, hier Ihre Meinung kundzutun.

    Dann haut rein....
    Danke.

    Achja...
    Es geht hier nicht um zuviele Großbagger und zu wenige LKW´s :D :D

  • Hallo Jo ,

    mir hat das Forumstreffen sehr gut gefallen :thumbup:

    Doch einen Kritikpunkt hätte ich , der "kleine Teil " für die/den 1:8er Bagger hätte größer sein müssen , solche Modelle sollen auch zeigen können was Sie können , Gell Reinhard? :hand:

    So , das war es von meiner Seite ..... :Winker:

    :thumbup: Atlas - Kraft und Spitzentechnik :thumbup:
    Einweg... :thumbdown: ...Zweiweg.... :thumbup:
    Gruss Philipp :Winker:

  • Alsooooooooooooo:

    1.Die "Großbaggerfront" sollte man besser etwas auseinanderziehen.Ein oder Zwei Bagger zb. auf die Abladestelle wären zum Beispiel sinnvoller gewesen.Auch evtl der Zuschauer zu Liebe.

    2. Sollten evtl die jeweiligen Baustellen eine feste Anzahl von LKW eingeteilt bekommen.So könnte vermieden werden das manche Baggerfahrer ewig auf ein Transportgerät warten.Auch standen viele Dumper und LKW den lieben langen Tag nur herum da die Besitzer lieber mit dem Bagger gefahren sind.

    Das wäre es so eigentlich von meiner Seite aus.Falls mir noch was einfällt werde ich mich noch dazu äußern :meinung:

    HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

    Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

    Meine Videos: Youtube

  • Also was man öfters gehört hat im Publikum(sehr betroffen die kleinen Kinder)war das man nicht den ganzen Pacour einsehen konnte,geschweige nicht kpl. herum gehen konnte um alles auch von Seite und Hinten zu sehen.Vieleicht ist es ja möglich ein Podest rundrum zu bauen oder ähnliches!Dann stimme ich auch Hendriks Meinung zu,das man das auseinanderziehen sollte!Vieleicht ist es auch noch Sinnvoll zu wissen was z.B. so mancher Bagger für Anbaugeräte hat,damit man solche Geräte einteilen kann wo sie dann Eingesetzt werden können
    Dann hatte ich von Herrn Ickes gehört das der Pacour wohl nächstes Jahr noch bisschen Größer werden soll,was auch nicht schlecht ist,da dieser ja an manchen Stellen extrem überfüllt war(nicht nur in der Großbaggerecke ;) )


    So mal sehen was sonst noch einem einfällt :D

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Moin,

    Also ich muss da Hendrik zustimmen, das mit den Grossbaggern müssen wir ändern!

    Die sollten wir etwas auseinanderziehen. Z.B. Einen riesengrossen Erdhaufen aufschütten wo eine Schlucht durchgegraben werden soll um eine Strasse da durch zu bauen. Da können allein zwei Grossbagger walten. Dann sollten wir einen Grösseren Steinbruch anlegen wo auch zwei Bagger graben können.

    Das mit dem Drumrum gehen um den Pacour hab ich auch gehört, das hat vielen missfallen. Da sollten wir uns auch was einfallen lassen.

    Dann wüsst ich noch eins: Wenn eine Strasse quer über den Pacour läuft sollte die weiter vorne bei den Zuschauern sein, damit wir unsere Autos besser im Blick haben, da leider sehr viele die Baustellenabsperrung inkl. Ampel umgefahren haben. Bin selbst ein oder zweimal mit dem Dumper die Kabelbrücke hochgefahren :warsnicht: .


    So dat wars erstmal, wenn mir noch was einfällt, schrei ich :D .


    Gruss Daniel

  • Dann wüsst ich noch eins: Wenn eine Strasse quer über den Pacour läuft sollte die weiter vorne bei den Zuschauern sein, damit wir unsere Autos besser im Blick haben, da leider sehr viele die Baustellenabsperrung inkl. Ampel umgefahren haben. Bin selbst ein oder zweimal mit dem Dumper die Kabelbrücke hochgefahren

    Stimmt,ein Durchgang für uns Fahrer ist auch nicht schlecht,damit das lästige außenrum aufhört!Genau so standen sehr viele vor dem Bauhof und Zufahrt zur Abladestelle!Dort musste man sich im Slalom durchkämpfen!Wenn man versucht,wie es bei Messepacouren ist ein Innenfeld für uns zu schaffen dann sehen die Zuschauer auch mehr vom Pacour,anstatt so mancher Rücken des Modellbetreibers :D !

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Hallo

    wir haben nach dem Treffen auch noch das ein oder andere durchgesprochen, was man verbessern sollte.
    Wir möchten für nächste Jahr ein Fahrerpodest aufbauen so dass der Parcour besser überschaubar ist.
    Auch wollen wir noch etwas mehr drauf achten das die Parcour Fläche etwas besser überschaubar ist so das man nicht eine Wanderung unternehmen muss um die Erde vom einen zum anderen Ende zu bringen. .
    Allerdings ist das ganze auch immer eine Gradwanderung zwischen einem Überschaubaren praktischen Parcour und einem der schön anzuschauen ist.
    Ich könnte mir wieder gut vorstellen verschiedene Baustellenbereiche zu machen so das für jedes Gerät etwas zu tun ist.

    Wir können auch niemanden zwingen mit dem LKW oder mit dem Dumper zufahren wenn der jenige lieber Baggern möchte, vielmehr sollten die einzelnen Fahrer dies auch mal selber erkennen das es auch wichtig ist das wer LKW fährt.
    Das mit den Bauleitern war von der Idee her schon nicht schlecht nur leider musste ich doch all zu oft feststelle das mir und Jo oft die Zeit gefehlt hat sich immer um alles zu kümmern.

    Wir werden fürs nächste Treffen mehr Aufgaben vergeben müßen und dann muß vieleicht auch mal der Bauleiter sagen das jetzt wer LKW fahren muß, damit die Erde nicht sinlos auf Halde gebaggert wird.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Servus,

    Wie wär es denn wenn wir ausserhalb des Parcours rum gehen können und die Zuschauer auch natürlich mit einer kleinen Absperrung dazwischen! Villeicht auch mit einem podest mitim Parcour des wäre auch cool!

    Villeicht hilft meine kleine zeichnung für das Problem! Natürlich wird der Parcour nie ein Rechteck sein! :thumbup: Aber man könnte es ja so in die Tat umsetzen wär mein vorschlag wie man die Besucher Beschwerden hinbekommt! Und wie die anderen schon schrieben die Großbagger verteilt werden und dann wirklich größer gebaute LKW´s z.b 4 Achser-Sattelzüge und auch Dumper zum Laden bekommen! Ich hab mich z.b in der leimbach Abteilung sehr wohl gefüllt :thumbup: hatte beim beladen immer zeit zum puffen :Zunge: Andi z.b hat seinen Demag garnciht erst ausgepackt da sowiso lieber mit der Raupe fahren wollte! :thumbup:

    Eigentlich dürfte ich ja garnichts dazu schreiben in 3 Tagen 20 Std. auf die Brixl draufgefahren :whistling: aber dafür 20 Std beim schrauben :rolleyes:

    Was mir persönlich aufgefallen ist 5 bagger Baggern aber nur 3 LKW´s fahren obwohl die 5 Baggerfahrer auch jeweils einen LKW besitzen da würde ich als Baggerfahrer woll meinen bagger ausmachen und LKW fahren (nich böse gemeint) ;) ich werd des früher oder später auch nochmerken dass baggern sehr viel Spaß macht :undweg:

    Für mich als Walzenfahrer ist dass Walzen erst nachdem die raupen in den wohlverdienten Feierabend giengen erst möglich geworden! Sonst riss dir so ein Biertrinkender Raupenfahrer deine ganze schön platt gewalzte Fläsche mit seinen Ketten auf :Knüppel: War aber schön das Nachtwalzen :trinken2: werde ich beim nächsten Mal wahrscheinlich wieder so machen da ich untertags dann kipper fahre oder sogar Bagger :D

    Man liest sich Grüße

  • Hallo,

    Ich kenn das problem selber mit den besuchern, die wollen am besten alles sehen aber wir die hinter den modellen stecken müssen natürlich auch alles überblicken können! Villeicht wäre es auch möglich den Schrauberbereich in die Halle zum verlegen dann hätte man mehr Platz auf dem parcour. In der halle wäre man z.b ohne Zuschauer die einen sehen wie man nur schraubt :grins: und 2 tische wo die ganzen ladegeräte drauf sind! Natürlich müssen die ladegeräte in der Nähe des parcours stehen!

    Noch eine bitte wäre villeicht den Fahrerstand in der breite zu vergrößern, es ist nämlcih an einigen Ecken ganz schön eng her gegangen! Wenn ich es jetzt richtig versteh gibt es nächstes jahr wieder ein Forumstreffen bei der Firma Ickes oder?

    Grüße Martin

  • Hallo,

    die hohen Hügel auf der linken Seite des Parcoues waren überflüssig- glichen fast einem Trial-Parcours! Hier lag viel Boden, der aber nicht durch Baumaschinen bewegt wurde. Schlecht überschaubar für Fahrer und Zuschauer!!!

    Maddl: die Schrauberecke darf natürlich nicht fehlen :D:D:D


    Gruß

    Ralf

  • Hallo Jungens,

    mir hat es sehr gut gefallen, zu kritisieren gibts nichts, außer vielleicht daß das Auf.-und Abbauteam zu wenig gelobt wurde und diese riesen Aufbauarbeit für die 3 Tage nicht wirklich in einem vernünftigen Verhältniss zur Dauer der Veranstaltung steht.

    Ich wäre dafür das nächste mal gar keinen Pacours anzulegen. :wgd:

    Wir haben alle Baumaschinen. :genauso:

    Also nur nen riesen Haufen Boden anschütten, und da bauen wir mit unseren Maschinen was rein. :wie geil;

    Das kann ja nach Plan geschehen.
    Damit hätten auch die Großbagger jede Menge vernünftige Arbeit. :undweg:

    Das bringt dem Aubauteam erheblich reduzierte Aufbauarbeit und den Fahrern eine Menge Spass und am Ende auch einen gewissen Stolz was man mit den Modellen geschaffen hat.

    Sicher ist ein gestalteter Parcours schön fürs Auge, aber am Ende eher nicht mehr.
    Außerdem ärgert es die Aufbauer wenn so nach und nach das ein oder andere mühevoll gebaute Detail umgefahren oder gar zertrampelt wird. :Knüppel:
    Um auf einem schönen ausgestalteten Parcours fahren zu können, gibts die Messen und die fest und langfristig angelegten Parcours.:meinung:
    Bei meinem System wäre es für die Zuschauer auch interessant am nächsten Tag nochmal zu kommen um zu sehen wie weit wir gekommen sind.
    Zudem sind für Zuschauer unsere Modelle schon faszinierend genug.

    Man könnte darüber abstimmen, dann sieht man weiter. :warsnicht:

  • Seruvs Leute,
    schonmal Danke für die zahlreichen Antworten.

    Das Problem mit den Ladefahrzeugen hatte uns auch nicht so ganz gefallen, aber wie Bernd schon schrieb... wir wollen keinen dazu verdonnern nicht zu baggern wenn er das lieber macht.
    Bei so einen Treffen sollte als allererstes der Spaß im Vordergrund stehen und kein Zwang.
    Aber wir werden versuchen im nächsten Jahr dies zu ändern.

    Auch werden wir wie Bernd schon schrieb verschiedene Bauleiter einsetzen und hoffen es finden sich dann unter Euch die Leute :D

    Im Prinzip hat Tommi schon recht...
    Aber wir denken einwenig was fürs Auge sollte schon sein :D

    Das mit dem Berg hatten wir uns auch anders vorgestellt ;)

    Im nächsten Jahr werden wir versuchen im hinteren Bereich ein Podest für die Fahrer aufzubauen und davor eine kleine Fläche für die Besucher.

  • konstruktive Kritik zu unserem Forumstreffen auszuschreiben.
    Angesprochen wurde schon, dass der Parcours für Zuschauer schlecht einsehbar war.
    Mir ist noch aufgefallen, dass Zuschauer auch mal gerne live dabei sein wollen, vielleicht schaffen wir es,
    dass Zuschauer auch mit in den Bedienbereich können (Tribüne?).
    Gut wäre es, wenn der neue Parcour oder der Arbeitsauftrag (wenn wir nur einen Haufen Erde bekommen) es zulässt,
    möglichst von einer Stelle aus die Modell zu bedienen.
    Eigentlich betrifft das die Fahrer, die waren doch ganz schön auf Wanderschaft.
    Für die Aufteilung von Baggerfahrern, die auch Ladefahrzeuge dabei haben, aber nur zwei Hände haben (warum eigentlich :warsnicht: )
    kann vielleicht helfen, kleinere Teams zusammen zu stellen, die eine Aufgabe zu bewätigen haben.
    Wenn dann das gesamte Team 'nur' baggern will, merken die schnell, das einige die Ladefahrzeuge anwerfen müssen ...
    Dieses Team wird die Modellen dann selbst wechseln, dass sollte nicht dem Bauleiter übertragen werden.
    Die Idee, weniger aufzubauen und lieber alles mit unseren Modellen zu machen, hat was.
    Auf jeden Fall weniger Aufbau Arbeit :Urlaun: .
    Allerdings auch weniger Reiz für Zuschauer (die stehen aber auch nicht im Mittelpunkt!),
    Gefordert ist dann aber auch, dass die Aufgaben auch ordentlich erledigt werden, sonst bauen wir zwar, aber jeder was anderes ...
    Wenn ich das ganze noch mal durchdenke, war das dem Optimun schon recht nah,
    noch ein paar kleine Änderungen, vielleicht auch mehr Platz, dann werden wir wieder ein tolles Treffen haben.
    Gruß Uli (einer der Fahrer :rolleyes: )

  • Hallo ,

    ich finde es echt klasse, dass hier auch viele Ideen zusammen kommen. :thumbup:

    Das mit den Teams find ich zum bespiel eine sehr gute Idee. Die dann zusammen einen Baustellen abschnitt zu bewältigen haben.
    Bei den Besuchern ist das halt immer so eine Sache wir haben einen Begrenzten Platz zu Verfügung, wollen natürlich möglichst viel Platz für den Parcour haben und brauchen auch Platz um uns irgend wo hinzustellen. Den Platz zum Schrauben darf man ja auch nicht vergessen.
    Jetzt muss das ganze so aufgeteilt werden das Jeder Glücklich ist. Da müssen wir halt immer irgendwelche Kompromisse eingehen.
    Zum Parcour : einfach nur einen wahllos abgekippten Haufen find ich nicht ganz so schön anzusehen aber ich denke wir könnten sicher einen Bereich machen wo noch aus einem wilden Stück Erde etwas entstehen kann.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hi Kollegen

    Die Teamidee is Klasse.......aber nicht als Wettbewerb verstehen bitte......

    @Frank

    ne Woche (m.e.unrealistisch) wird hart aber ich weiss das die von Dir gepimpten es mit nem bissl Wartung durchhalten!!!!!!!!

    gruss chris