Projekt John Deere 9530 Knicklenker von MFZ-Blocher

  • Hallo,
    will euch mein neues Projekt nicht vorenthalten!
    Ein John Deere 9530 Knicklenker von MFZ Blocher!
    Habe das Modell bei unserem Forumstreffen gefahren und war sofort begeistert von den Fahreigenschaften! Es ist ja mal was neues so ein Knicklenker zu fahren!

    Ich bestellte gleich bei A. Blocher und er lieferte ihn diese Woche!

    Wie gewohnt, beste Qualität und Passgenauigkeit!

    Aber nun schaut selbst!

  • Richtig scharfes Gerät!

    Woher bekommt man das Grundmodell? Ein Besuch auf der HP hat die Antwort schon gegeben.

    Mit freundlichen Grüßen........Der Münchner! :Winker:

  • Hallo Silvano,

    Super geiles Gerät das auch super geht ! Wenn der Fendt fertig ist kommt das dran :genauso:

    Cat is the best and fuck the rest !

    Gruß Luggi

  • Hallo Silvano ,

    du wirst langsam zum Großbauer, willst du mit dem Johni auch Mulden ziehen oder baust du einen Schürfkübel an. ;)

    Bin schon gespannt wie er rüberkommt wenn er mal fertig lackiert ist, so wie ich dich kenn kann das ja nicht mehr lange dauern. :D

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Dieser Silvano wieder...
    Ey, Du machst mich noch ganz Irre :D

    Schaut gut aus Dein neuer Hirsch...
    Wie willst ihn lackieren? Hast schon ne Idee?????

  • Moin Silvano,

    bitte nicht falsch verstehen das ganze. Auf der HP von Blocher ist als Grundmodell ein Jonni von Ertl angegeben, der ist 1:16, so stehts zumindest da.

    Deinen Baubericht hast Du im Maßstab 1:14 eingeordnet, und das hat mich etwas irritiert...

    Bitte um Aufklärung ;)

    gruß roman

  • Hallo,

    das ist richtig!

    Hätte ihn vielleicht auch da einsetzen sollen, nur kommt er mir größer vor! Muß mal mit dem Original vergleichen!

    Das Modell ist von Britains, und kostet ca. 50€ , Ertl ca. 130€! Es ist komplett aus Kunststoff!

    Gruß

    Silvano

  • Hallo,

    hier mal die genauen Artikelnummern : ERTL Nr. 15838 ca. 130,-€ / BRITAINS (Big Farm) Nr. 42519 ca. 50,-€

    Cat is the best and fuck the rest !

    Gruß Luggi

  • Ich habe heute auch meinen Britains 9530 bekommen.

    Mann ist der dick mann

    Das Teil ist im Vergleich zu den Bruder Traktoren (3000er Serie) wirklich ziemlich gross und könnte vermutlich auch aks Massstab 1:14 durchgehen. Allerdings habe ich diesen Schlepper (und die Ausmasse) noch nie in natura gesehen.

    Gemäss meinem Händler sei der ERTL 15838 nicht mehr erhältlich und sei vom Britains 42519 abgelöst worden. Ob das so stimmt? Wo liegt dann der massive Preisunterschied?
    Gemäss meinen Unterlagen ist der ERTL 15838 sowieso ein John Deere 9320 und der Britains 42519 ein John Deere 9530.

    Was ich nicht ganz verstehe: Auf der Blocher Seite steht, dass es ein ERTL 9320 sei. Gibt es nun von Blocher beide Versionen (9320 und 9530)


    Gruss Danger

  • Hallo Danger,

    der Britains John Deere ist sowie die Bruder Modelle aus Kunstoff gefertigt, der ERTL größtenteils aus Aluminiumdruckguß.

    Alle John Deere ERTL Modelle kann man auch direkt über John Deere beziehen.

    Welchen Durchmesser haben den die Reifen deines Britains 9000er?


    Gruß Tobias :Winker:

    Im Mannheimer John Deere Forum steht ein Traktor der 9000er Serie...

  • Hallo,

    ich wollte den John unbedingt, nur die 130€ für das Ertl-Modell war mir zu viel !(zum zersägen)

    Deshalb schaute ich im Internet und fand den Britains! Habe mit Blocher telefoniert und er bestellte ihn! Er hat ihn dann aufgebaut und siehe da, es funktionierte!

    80€ gespart! Ich denke, das er ihn jetzt so oder so anbietet!

    Gruß

    Silvano

  • Unitrac2400
    Die Reifen (Walzen) haben einen Durchmesser von 12cm und eine Breite von 8cm!!!

    Sie sind schön griffig und ich werde sie bei meinem Umbau wenn möglich drauf lassen.


    @Atlas1804

    Kannst Du mir bitte sagen, welche Untersetzung die Antriebs- und der Lenk-Motor haben. Danke.


    Gruss Dani

  • Hallo Silvano

    Was hat der Blocher für Motoren (Antrieb & Lenkung) drinn? Sind das auch die bekannten RB35 Motoren?

    Welche Untersetzung (Antrieb & Lenkung) wurde verbaut?


    Danke für die Antworten...


    Gruss Dani

  • Hi
    Ich bin am gleichen Projekt.
    Ich denke mit den 50er ist die Kraft zu gering.
    OK etwas schneller wäre nicht schlecht, aber Kraft ist wichtiger.

    Gruß Amadeus 8)

    Ein Kluger bemerkt alles,
    ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine

  • Moin Jungs,
    sagt mal ging es bei den Hischen auch mal endlich weiter?

    Silvanom, Deiner müsste doch schon lackiert sein :D

    Amadeus, und Du???

    Zeigt mal einpaar Einsatzbilder......