1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Montag: 12 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Kipper

    Eurotrakker

    • Schreiner
    • 23. Oktober 2007 um 17:39
    • Schreiner
      • 23. Oktober 2007 um 17:39
      • #1

      Hallo Leute, möchte Euch unseren neuen Iveco kurz vorstellen.

      Mein Spezl Ludwig und ich haben 3 Ivecos gebaut (Einen zum verscherbeln).Fahrerhaus, Rahmen, Reifen und Felgen alles Eigenbau.

      Angetrieben wird der 6x6 von einem Faulhaber mit Getriebe 1:34,5 und gekippt wird mit einer Spindel.

      Sind für jede Kritik dankbar, und viel Spaß beim betrachten der Bilder,

      Bis demnächst Erwin

      Bilder

      • mini-Iveco-fertig1 066.jpg
        • 66,81 kB
        • 640 × 480
      • mini-Iveco-fertig1 057.jpg
        • 49,45 kB
        • 640 × 480
      • mini-Iveco-fertig1 075.jpg
        • 55,35 kB
        • 640 × 480
      • mini-Iveco-fertig1 072.jpg
        • 64,29 kB
        • 640 × 480
      • mini-Iveco-fertig1 083.jpg
        • 69,3 kB
        • 640 × 480
      • mini-Bilder 041.jpg
        • 71,3 kB
        • 640 × 480

      Einmal editiert, zuletzt von Schreiner (23. Oktober 2007 um 18:34)

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 23. Oktober 2007 um 17:45
      • #2

      Hallo Erwin,
      Eure 3 sehen einfach nur perfekt aus.
      Das ist Modellbau vom anderen Stern! 10-Sterne Soviele Sterne kann man dafür gar nicht vergeben!

      Ich konnte die Eure beiden ja schon live begutachten und bestaunen.
      Ich war/bin mehr als sprachlos gewesen, diese Detailgetreue.... Wahnsinn....

      Vielleicht kannst ja noch einwenig was über die Technik schreiben!


      Auf alle Fälle würde ich mich noch freuen, wenn DU (und auch der Luckerl) die anderen Modell auch noch vorstellt :thumbup:

    • Schreiner
      • 23. Oktober 2007 um 17:51
      • #3

      Hi Hansi,

      ich bin schon froh daß ich das zustande gebracht habe.Du darfst mich nicht überfordern sonst krieg ich einen Herzinfarkt.

      Gruß Erwin

    • Sebastian S.
      • 23. Oktober 2007 um 17:51
      • #4

      Hallo Erwin,

      wirklich supergeniale Geräte :love:
      Da bleibt einem die Spucke weg, das nenn ich Modellbau vom Feinsten.

      Gruß vom Westerwäller

      Sebi

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 23. Oktober 2007 um 17:53
      • #5
      Zitat von Schreiner

      ich bin schon froh daß ich das zustande gebracht habe.Du darfst mich nicht überfordern sonst krieg ich einen Herzinfarkt.

      ach, das schaffst Du schon...
      Siehste, ist doch ganz einfach... und Du weißt ja, meine Telefonhotline ist fast immer besetzt :thumbup:

    • Schreiner
      • 23. Oktober 2007 um 18:13
      • #6

      Hi Leute,schon bin ich wieder da!

      Nun ein paar Infos zur Technik : Die angetriebene Lenkachse hat Luckerl aus einer Tam-Achse mit was weiß ich für verschiedenen Teilen gebaut.Lenkeinschlag 40 Grad! Wahnsinn, auch die Breite stimmt mit 186 mm genau.

      Der Rahmen ist aus 1,5 mm Alu gekantet, mit Quertraversen verschraubt, ebenso der Hilfsrahmen.Das Fahrerhaus ist aus PU-Harz gegossen,die Frontscheibe tiefgezogen und die anderen Scheiben sind aus CD-Hüllen gesägt. Die Reifen mit dem originalen Baustellenprofil sind aus PU-Material, es hat Eigenschaften und Härte wie Gummi ( ca. 60Shore ).

      Aber Bilder sagen mehr als Worte......

      Bilder

      • mini-6x6-1.JPG
        • 66,55 kB
        • 640 × 480
      • mini-Bilder 040.jpg
        • 89,46 kB
        • 640 × 480
      • mini-Bilder 053.jpg
        • 97,45 kB
        • 480 × 640
      • mini-Iveco-fertig1 012.jpg
        • 71,79 kB
        • 640 × 480
      • mini-Iveco-fertig 031.jpg
        • 85,93 kB
        • 640 × 480
      • mini-Ivecu 003.jpg
        • 87,53 kB
        • 640 × 480
    • Hiab
      • 23. Oktober 2007 um 19:12
      • #7

      Hallo Erwin,

      die sehn Traum haft schön aus, 10-Sterne das wäre für mich fast ein grund auf Tam. umzusteigen :D wo ich doch dem Wedico Masstab so treu bin.

      Was würde ich geben für so ne Hutte im Wedico Masstab. :love:

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Buddelbär
      "Der Planierer!"
      • 23. Oktober 2007 um 20:36
      • #8

      Hallo Erwin Du Künstler!

      Bei dem Volvo 360 war ich ja schon von den Socken, aber was sollen wir denn hier dran kritisieren. Die Dinger sind doch mehr als perfekt. Wenn ich mir die so betrachte möchte ich Dich mal fragen ob Du Dir vorstellen könntest, einen MAN F90 dreiachsigen Abroller zu bauen. Und wenns nur die Hütte wäre und einige Anbauteile. vielleicht find ich das Bild dazu. Und überhaupt weiter so machen damit wir aus dem Staunen nicht heraus kommen.

      8) Schöne Grüße aus dem Münsterland von einem leidenschaftlichem Baggerfahrer :thumbup:

      Reinhard

    • slfahrer
      • 23. Oktober 2007 um 20:56
      • #9

      Hallo Erwin,

      wow, die sind ja vom Original kaum zu unterscheiden. Tolle Arbeit!!! Und einer ist zum Verscherbeln? Das hört sich nicht uninteressant an... Habt ihr schon eine Vorstellung, was das Fahrzeug so bringen sollte?


      Grüße Sebastian

    • Schreiner
      • 23. Oktober 2007 um 22:20
      • #10

      Hallo Sebastian,

      verscherbeln ist natürlich ein blöder Ausdruck, das Teil kostet schon ein paar Euros.

      wenn Du Interesse hast ruf mich an unter 08677 / 61968.

      Gruß Erwin

      anbei noch ein paar Detailaufnahmen

      Bilder

      • mini-Bilder 049.jpg
        • 81,4 kB
        • 640 × 480
      • mini-Bilder 012.jpg
        • 80,32 kB
        • 640 × 480
      • mini-Iveco-fertig1 081.jpg
        • 61,61 kB
        • 640 × 480
      • mini-Iveco-fertig1 008.jpg
        • 74,7 kB
        • 640 × 480
      • mini-Iveco-fertig1 064.jpg
        • 54,19 kB
        • 640 × 480
      • mini-Iveco-fertig1 073.jpg
        • 70,54 kB
        • 640 × 480
    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 24. Oktober 2007 um 07:03
      • #11

      Moin,
      der Iveco ist wirklich jeden Cent wert. So ein Teil bekommst nicht mal bei ScaleArt! :P:whistling:

    • JOGI1
      • 24. Oktober 2007 um 19:58
      • #12

      Hallo Erwin

      Super schöne IVECOS hast Du da gebaut. 10-Sterne 10-Sterne


      Gruss Hans-Jörg

      http://www.lkw-modellbau.ch

    • Pitti
      • 25. Oktober 2007 um 22:11
      • #13

      Glück auf Erwin

      Also ich bin begeistert,deine Modelle sind ja supermässig! 10-Sterne 10-Sterne
      Was mich mal interessiert,du schreibst das dein FH aus PU Material ist.
      Um dein Fh zu erstellen brauchst du doch ertsmal einen Rohling,welches du zu einem Urmodell abformst,um es dann aus PU zu giessen.
      Evntl könntest du mal erklären,wie du vorgegangen bist,um das FH zu erstellen.

      Gruss Marco

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 26. Oktober 2007 um 06:59
      • #14
      Zitat von Pitti


      Was mich mal interessiert,du schreibst das dein FH aus PU Material ist.
      Um dein Fh zu erstellen brauchst du doch ertsmal einen Rohling,welches du zu einem Urmodell abformst,um es dann aus PU zu giessen.
      Evntl könntest du mal erklären,wie du vorgegangen bist,um das FH zu erstellen.

      Gruss Marco

      Hi Marco,
      ich kann zwar nicht für Erwin sprechen, aber die ganze Sache ist sehr interessant.
      Ich habe es ja teilweise verfolgen können, als ich bei ihm war.
      Der Hammer wie Erwin und Luckerl das gemacht haben - alleine die ganzen Urformen für....

      Was ich aber vielleicht verraten kann/darf...
      Das Material für die Urformen stammt aus der Automobilindustrie... die bauen damit glaube ich auch die Modelle...
      Aber hierzu kann der Erwin sicher noch etwas mehr sagen...

    • Bernd Gerhardt
      Radladerbauer
      • 26. Oktober 2007 um 11:37
      • #15

      Hallo Erwin,

      das sieht gut aus gefällt mir ;)
      Mach weiter so :D

      Gruß Bernd

      In der Ruhe liegt die Kraft…
      Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!
      Meine Homepage

    • Pitti
      • 26. Oktober 2007 um 21:34
      • #16

      Glück auf

      Jo,jetzt hast du mich noch neugieriger gemacht. :thumbup:
      Hoffe das Erwin noch mehr Modelle hat die er vorstellen kann.

      Gruss Marco

    • mcmuli
      Der Verchecker
      • 27. Oktober 2007 um 11:52
      • #17

      Das sind wirklich perfekte Modelle. Wunderschöne Details und auch die Verarbeitung.... einfach Klasse

      Hast Du den 3. schon vertickt ???? 8)

      Stephan

      der Verchecker :thumbup:

    • Schreiner
      • 28. Oktober 2007 um 22:59
      • #18

      Hallo Stefan,

      haben ihn noch nicht vertickt, hat auch keine Eile!
      mfg Erwin

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™