Vorstellung Cat Mobilbagger (Bruderumbau)

  • He Dirk, danke danke :D

    Hab gerad eben noch nen kleinen Lüfter unter die Motorhaubenabdeckung gebaut, da der Pumpenregler doch letztens wegen em Teillastbereich warm geworden ist. Je nach Baggerdauer kann ich den dann zuschalten :)

    Sebastian

  • Soeben hats die 2. Achse zerlegt..., wieso kann man da nur Plastikzahnräder ins Differential bauen... :Wand:

    Bin jetzt am überlegen ob ich mir die Robbe Alu Cargoachsen holen soll, oder hab ihr vielleicht noch andere?

    Viele Grüße
    Sebastian

  • Servus
    Das Problem mit den Robbe Achsen kenne ich nur zu gut.
    Um es zu lösen gibt es mehrere Möglichkeiten :

    1. Du besorgst dir die Aluzahnräder, die an den Achshalbwellen sind und
    bohrst sie auf. (Die Zahnräder bekmmst du bei Hafner )

    2.Du besorst dir die Aludiffs aus den neuen Alu RobbeCargo Achsen, die bekommt man komplett als Set
    und passen in Kunststoff Achsen.

    3.Die Messing Diffs von AFV, die Matze schon erwähnt hat.


    Die neuen Alu Achsen würde ich nicht kaufen weilwenn du noch ein bisschen Geld mehr ausgibst, bekommste bessere Achsen für dein Geld.

    Gruß Maxi

  • Hallo,

    ich will auch nooch was beitragen zum Thema Robbe Achsen und Zahnkaries :D .

    Wir setzten in unseren LKW´s auch die Robbe achsen ein und haben diese komplett auf Messingzahnräder umgerüstet.

    Das einzige was noch Kunstoff ist, ist der Differenzialkäfig selbst. Bei uns hält das schon seit Jahren auch im schwersten Baustelleneinsatz :thumbup: .

  • Toller Bagger,


    baue gerade am gleichen Modell. Ich wollte mal wissen wie du mit der Leimbach Pumpe zurecht kommst. Gibt die genug Druck ab und ist der Bagger schnell genug? Ich habe hier eine Jung Pumpe liegen, würde aber auch eine Leimbach Pumpe einbauen, wenn die langt. Welche Pumpe ist genau verbaut (Tankinhalt)- auf der Leimbach HP sind mehrere gezeigt.


    Gruß

    Daniel

  • Hi

    @ Maxi, bin halt am überlegen, weil der Bagger jetzt doch recht schwer ist wären die Alu Robbe diffs net schlecht, wenn ich noch Platz und freie Kanäle hätte würde ich mir wohl welche mit Diff.sperre holen

    Hab die jetztigen mit Heißkleber gesperrt :D

    @ Daniel Also ich hatte am Anfang die Leimbachpumpe drin, nur hat mir da der Druck nicht gereicht, deswegen bin ich auch ne Jungpumpe mit Bl umgestiegen, läuft super nur halt der Platz ist sehr sehr eng...
    wenns geht bau die Jungpumpe ein hast de mehr von, musst mal schauen hab hier auch glaube Bilder drin wo man sieht wie alles verstaut ist :)

    Vorher hatte ich diese Leimbachpumpe: 000H103

    Viele Grüße
    Sebastian

  • Hallo Sebastian,


    das habe ich mir schon fast gedacht- danke. Wecleh Steuerventile benutzt du aktuell. Ich wollte die von leimbach nehmen, auch wenn diese nur bis 10bar ausgelegt sind (laut Herstellerangaben). Oder gehen die trotzdem mit einer Jungpumpe und 16bar. Oder soll ich lieber Meinhardt nehmen? Weclehn Motro nimmst du für die Jung Pumpe?


    Gruß

    Daniel

  • Hi Daniel

    also ich wollt auch zuerst die Leimbachventile behalten, aber hab dann aus Platzgründen die von Ulrich genommen, die sind top und lassen sich prima im Bagger verstauen!

    Motor hab ich nen AXI 2814/20 mit dem Getriebe PG4/28

    Sebastian

  • Ok, kannst du mal ein aktuelles Bild einstellen, wo man die eingebauten Ventile sieht? Ich würde mich gerne wegen dem Mobilbagger mal mit dir austauschen. Vielleicht könnten wir auch mal telefonieren. Ich hätte da einige Fragen :) Wäre super, wenn du mir deine Tel. per Pn schickst.

    Viele Grüße
    Daniel

  • Also ich würde mir den von Ulrich holen und den Leimbach verkaufen, gerade auch wo du mehr als 10bar fahren willst da sind die Servos sicher langsam an der Grenze...

    Zu deinem Problem hast es schonmal mit weniger Druck probiert, ob die Servos es vielleicht dann schaffen

  • :W:
    der Bagger sieht aus als wäre er echt.

    Hast du vielleicht die Maße von den Ventilen?
    (Vom ganzen Block mit Servo´s)

    Gruß
    Nick

  • :W: so klein.

    sind das die kleinen Ventile?
    sind das einzelne oder welche die man mit Zwischen und/oder Endplatten zu einem Block zusammenbaut?

    Gruß
    Nick

  • Heute war ich auch wieder fleißig :D

    Hab für den 2-Schalengreifer eine starre Verbindung zwischen Schnellwechsler und Greifer gebaut, ebenfalls hab ich in die obere Plastikabdenkung (die immernoch lackiert werden muss :thumbdown: ) 2 Befestigungen verklebt, damit ich sie besser am unteren Teil fixieren kann.

    Solangsam rückt das Ziel immer näher 8)

    p.s. wenn noch Bilder gewünscht sind sagt bescheid

  • Ja BITTE unbedingt BIlder einstellen- ich warte schon auf die Fotos und bin gespannt wie die Neuerungen aussehen. Bitte mach auch Detailaufnhamen vom besagten Drehantrieb / Fixierung und vom Unterwagen mit den neuen Achsen und der Motorgetriebeeinheit :bitte: