Hab begonnen mir ne größere Schaufel zubauen, jetzt hoff ich das ich die Teile irgendwie zusammen bekomm das es hält

Vorstellung Cat Mobilbagger (Bruderumbau)
-
-
Der Löffel ist fertig und passt auch
für meine Mittel ist der Löffel find ich gelungen
-
Servus
Schöner Löffel
Lg Sascha
-
Dank dir Sascha!
Kann mir wer sagen ob CAT bei der Farbe Schwarz matt oder glänzend benutzt?
Viele Grüße
Sebastian -
Also wenn ich das Richtig gesehn hab, müsste es glänzend sein.
-
Hab jetzt endlich alles lackiert, zu den Zylinder auf dem Arm statt 1.5er nun 2.5er Schlauch verlegt und auch die Verschlauchung innen etwas geändert
Soweit ist er nun auch mit dem Fechtner Bogen beglebtWas jetzt noch net 100% ist sind die Klemmringe an der Umlenkung vom Löffelzylinder und der Oberwagendeckel schließt hinten net 100% ab, das wird dann bei der nächsten Revision angepasst
Denk mal das der Bagger jetzt fertig ist und nix großes mehr verändert wird, einzig bekommt er demnächst noch ne schwenkbare Grabenräumschaffel
Da fällt mir gerade noch was zu den 2 Abstützpratzen ein, gibts da irgendwas womit man verhindern kann das unter Last die eine Pratze reingedrückt wird und die andere raus?
-
Servus
Dein mobillbagger seht klasse aus gefählt mir gut
würde mir auch spass machen.
lg -
Hallo Sebastian,
ein schönes Modell hast Du da gebaut, sieht echt gut aus!
Zu Deiner Frage mit den Pratzen... es gibt entsperrbare Rückschlagventile. Pro Zylinder ein Ventil und Dein Bagger sollte stehen wie eine 1.
-
HI
Leimbach und Damitz biten auch entsperrbare Rückschlagventile an. Die muß ich auch noch in meien Bagger einbauen.
Gruß Dirk
-
Danke für eure positiven Kommentare!
Wie genau funzt das mit dem entsperrbaren Rückschlagventil von Leimbach und wo genau müssen die rein weil beide Pratzen werden über ein Ventil gesteuert -
Hallo,
das ist im Prinzip ganz einfach. Das Rückschlagventil kommt in die Leitung vom Steuerventil zur Kolbenseite des Zylinders. Und zwar so, das ein zurückströmen des Öls zum Steuerventil gesperrt wird. Dann noch eine Verbindung von der Ringseite zum Steueranschluß X und fertig.
Fährst Du den Zylinder aus, kann das Öl ungehindert durch das Rückschlagventil in den Kolbenraum fließen. Wenn nun eine Last auf den Zylinder kommt, kann es nicht mehr zurück, weil die Leitung gesperrt ist. Willst Du den Zylinder wieder einfahren, wird das Rückschlagventil durch den Druck der Ringseite (an der ja auch die Steuerleitung sitzt) entsperrt und das Öl kann aus dem Kolbenraum entweichen. Das ist alles.
-
Danke für die super Erklärung
Wenn ich das jetzt richtig seh brauch ich 2 da ich ja verhindern will das zwischen den beiden Kolben das Öl hin und her geht, wenn sie nur halb ausgefahren sind, oder?
-
Ein echt geilen Bagger haste da gebaut !!
-
... das siehst Du richtig, für jeden Zylinder ein Ventil und beim baggern bewegt sich da nix mehr
-
mhhh.... hab da mal sehr grob was skizziert, wenn ich das alles richtig verstanden hab müsste das ja so funktionieren, sehr aufwendig ob ich dafür Platz hab
-
Hallo Sebastian,
die Skizze passt.
-
Gut Alexander dann werd ich mal schauen ob und wie ich das mach
-
Jetzt hab ich auch einen Grabenräumlöffel
hier ein Bild:
Sebastian
-
Sehr Sehr schön geworden
-
Danke für die Blumen
Mal schauen ob ich noch eine kleine Abbruchzange realisiert bekomme
-