Dickie Fendt von Blocher

  • Hi Leute
    Mein Satz ist auch hier.

    Ich habe gestern Nachmittag sofort angefahngen zu bauen, und Blöderweise einen Bolzen vom Zugmaul verloren... :Denk:

    Nun Fährt er aber soweit, und ich bekomme von Blocher ersatz.

    Des Teil ist der Hammer...

    Ich werde ich morgen Abend Noch in Fendt Grün Lackieren, nur weride ich das nicht so toll schaffen wie ihr hier...

    Morgen gibts es auch bilder ;)

    MfG

  • Hatte ich vor, aber der Aufwand war mir zu groß, die Sache hat nach 5 Versuchen immernochnicht gehalten...

    und der in Schwarz sieht ja auch geil aus :love:

  • Hallo Fisl

    Ich hab ein Tipp von meinem Lackierer bekommen wie das mit den Kotflügeln hebt.

    Also du musst erst das meiste mit Glasfaser Spachtel ausfüllen und danach noch eine dünne schicht feinspachtel damit du nicht so viel schleifen musst.

    Durch die Glasfaser hält der wie ne eins da kann man die ladung auf dem Kotflügel aufladen und der bewegt sich kein stück.

    Bei allen anderen Spachteln entstehen risse und der Kotflügel bricht irgenwann.

    Ich hab bei meinem mit Glasfaser Spachtel und fein spachtel gearbeitet und es hebt einwandfrei.

    MFG Sascha

    Mfg Sascha

  • Also mit dem Lackieren hab ich die ganze motorhaube versaut... :wut01:

    Ich habe gestern abend Grundiert, allerdings hat sich dan beim fertigen lackieren alles vermischt :Denk:

    Ich werde aber sowieso auf einen 926 (den mit der runden haube) umsteigen, also ist das nicht schlimm.

    Die Kotflügel werde ich nicht verbreitern. Ich finde so sehen die Reifen um einiges Breiter aus.

    Ich würde aber gerne die Haube neu lackieren, aber da ich es nicht Flasch machen will, hätte ich gerne einige tipps von euch.

    MfG

  • Servus,
    na, so schlimm ist es nicht.. wenn die Aufkleber drauf sind, wird das wohl halb so wild sein.

    Hast nun die org. Fendt Farbe verwendet?

  • Also, ich habe eine Neue haube und Kabine bekommen.

    Diese wurden sofort verwendet :warsnicht:

    Desweiteren wurde mit der Kotflügelverbreiterung angefangen.

    Vorher:

    Nachher:

    Jetz muss nurnoch verspachtelt werden...

    SCh*** Arbeit :wut01:

    MfG

  • Lang Lang ist der Letzte Beitrag her, aber ich melde mich mal wieder.

    Ich habe zum zweiten mal meinen Thor 15 Geliefert, nicht zu Empfehlen mehr mAh draufzugeben als erlaubt.

    Nun bin ich auf der Suche nach einem Richtigen Regler, evtl. der V4R von Graupner.

    Aber egal, der Fendt is zimlich fertig, die Kotflügel sind dran, Felgen Lackiert, VorderachsLackiert,Kotflügel verbreitert etc.


    Bilder sagen immernoch mehr als worte.

  • Mal ne Frage an die mit nem S20.
    Ich habe ien Problem, ein Grosen Problem.
    Schliese ich den Akku an, tut sich nix, stelle ich eine Stromverbindung zwischen Empfänger und Akku her, geht es, aber die Antriebsräder drehen sich einfach ohne mein Zuzun, die fahren einfach Vorwärts...
    Woran liegt das? :wut01: :wut01: :wut01: :wut01:

  • Net das es heist "Der kerl schlöfft doch..."
    Hier mal ein Zwischenstand der Korflügelmodifikation:
    -Verlängert
    -Befestigt
    -z.t. Verspachtelt
    -z.t. Verschliffen

    Muss noch einmal oder zweimal spachtel, jenachdem.
    Verschlifen ist größtenteils.
    Hier mal die Fotos:

    Was meint ihr?
    :koch

    Ach ja, das da ein ganzen Eck spachtel fehlt habe ich bemerkt.
    Ich habe auch einen neuen Lenkservo bestellt, ein 5KG Hitech-Servo, welches sofort eingebaut wurde, und die sache klappt einandfreiv :Denk:
    Einen 12-Volt Akkupack von Fechtner Modellbau (10 Zellen Enneloop) wurde bestellt und müsste nöchste woche kommen.
    MfG

  • Servus,
    die Kotflügelverlängerung macht sich gut und ist sicher auch sinnvoll.

    Allein optisch passt das Gesamtbild nun deutlich besser, gell Harti :D