MAN TGA Sattelzugmaschine 6x6 mit 2 Achs Kippauflieger

  • Wenn du eh ein neuse Getriebe willst würde ich dir zum Osswald Getriebe mit langsamlaufenden 50 W Fauli raten.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo zusammen,

    In kleinen Schritten geht es weiter.Gestern kam meine Scale Art Sattelkupplung 8) und die letzte fehlende Kardanwelle für die beiden Hinterachsen.

    Die Sattelkupplung dem Orginal von Jost nachempfunden ist wirklich ein kleiner Leckerbissen mußte natürlich heute gleich zusammen gebaut werden, und eine "Anprobe" am Rahmen über sich ergehen lassen :D

    Mit dem Robbe Getriebe bin ich mir immer noch nicht sicher ob ichs austauschen soll, oder drine lassen? Motor wird definitiv noch ausgewechselt!

    So hier noch die Bilders von der Jost:

    Antriebsstrang komplett:

    Gruß Achim

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

    2 Mal editiert, zuletzt von tgadriver (21. Dezember 2009 um 09:36)

  • Hallo,

    Trotz des ganzen Weihnachtstress, hab ich dazwischen etwas an meinem Man weiter gemacht und ihn quasi das erste mal auf eigene Füße gestellt. 8) Bin mir aber mit den Schrauben noch nicht ganz sicher. Da sie mir etwas lang vorkommen und beim fest anziehen innen an den Zahnrädern im Ausenplaneten anstehen.
    Werde dann wahrscheinlich noch Distanzringe zwischen die Felgen machen .Ich dachte so an 1 mm.Da es mir im Moment eh noch nicht so gefällt ,sieht noch mehr nach Walze als nach Zwilling aus :(.
    Oder wie macht ihr es? (Hallo AFV Achs Besitzer :D)

    So hier noch Bilder von dem Fahrgestell und der Hinterachsverschränkung:

    So wünsche allen noch ein frohes Fest! :hand: Gruß Achim

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Hallo Achim,

    ein wirklich schönes Fahrzeug baust Du da auf. Der geht bestimmt richtig gut auch im Gelände.


    Ohne hier rechthaberisch oder besserwisserisch auftreten zu wollen hätte ich noch eine Anregung. Du solltest Dir den Zusammenbau der Kardanwellen nochmal ansehen. Meiner Ansicht nach ist die Kardanwelle zwischen den Hinterachsen und die Kardanwelle zur Vorderachse nicht korrekt. In diesem Thread des Nachbarforums ist es recht gut beschrieben. Wenn die Mittelteile der Kardanwellen versetzt zusammengebaut sind führt das dazu, dass die Drehbewegung an den Achsen ungleichmäßig wird. Wenn man es auch nicht unbedingt an ruckelndem Fahrverhalten merkt, so wirkt es sich doch wahrscheinlich unnötig belastend auf den Antriebbsstrang aus.

    Besten Gruß und frohe Feiertage

    Laurenz

  • Hallo Laurenz,

    :D: für Deine Mithilfe ich bin immer über sowas froh!
    Ich hab mir den Nachbauthread angeschaut,jetzt weiß ich leider immer noch nicht genau was Du meinßt(sorry). Hast du die Augen der Kardanwellen(Kreuzgelenke) gemeint das sie nicht fluchten wie im Thread? Allso die im Bild eingezeichnete rote Linie?
    Oder meinßt Du das ich die Wellen um 180 Grad drehen soll,oder sonst etwas grundsätzlich falsch zusammen gebaut ist?
    Sorry für meine Unkenntnis ist mein erster größerer Eigen bzw. zusammenbau. ;)

    Danke nochmal für Deine Mithilfe und frohes Fest noch! :hand:

    Gruß achim

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Hallo,

    Habe heute nochmal ein paar Fotos geschoßen.Ich glaube man kann so langsam erkennen was es mal werden soll ;) Wollte mal sehen wie der Auflieger aufgesattelt aussieht bzw. wie ich mit der Sattelhöhe hinkomme.Muß natürlich noch ein bisschen verändert werden,die Höhe des Aufliegers stimmt noch nicht so ganz und die Achsen müßen auch noch ausgetauscht werden da sie im Reinmasstab 1:16 sind.
    Außerdem kommt die Robbe Motor/Getriebe Kombi definitiv raus und eine andere rein!
    Bin mir halt noch nicht ganz sicher welche ich nehmen soll bzw. welche am besten zumeinen AFV Achsen passt (wegen Untersetzung und so).
    Zur Auswahl würden stehen:

    -Oßwald 2 Gang mit Fulhaber 50 W (Hiabs Tipp :D )
    -Veroma 3 Gang
    -Scale Art Unterflurantrieb

    Was denkt ihr? Soll jetzt auch keine Herstellerdiskussion werden. wollte einfach noch mal eure Meinungen hören! Ist ja keine so billige Investition :rolleyes:

    So hier noch die aufgesattelten Bilders:

    Gruß Achim :undweg:

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Hallo,

    Wir haben in unserm TGA Dreiseitenkipper das Veroma 3- Gang Getriebe mit dem 50W Fauli vom Osswald drin. Wir sind damit zufrieden.

    Wenn du viel Strasse fährst, dann kann ein 3-Gang Getriebe von Vorteil sein, wenn du aber mehr auf Baustellen fährst reicht dir auch ein 2 -Gang Getriebe.

  • Hallo Achim,

    es ist leider nicht ganz einfach zu beschreiben aber Du liegst mit Deiner Vermutung schon richtig.
    "Hast du die Augen der Kardanwellen(Kreuzgelenke) gemeint das sie nicht fluchten wie im Thread?" Genau das ist es. Auf dem Bild mit der roten Linie im Thread des Nachbarforums ist das Mittelteil der Kardanwelle auch nicht richtig montiert.
    Auf den Bilder von Deinem LKW meine ich zu erkennen, dass die Kardanwelle zwischen Verteiler und 1.ter Hinterachse richtig ist (Augen in einer Linie) während die beiden anderen Kardanwellen falsch zu sein scheinen.

    Zu der Getriebefrage würde mich interessieren, warum Dir das Robbe Getriebe ungeeignet erscheint?
    Von dem Veroma-Getriebe habe ich auch viel Gutes gehört und wenn es inklusive Verteiler zum Einsatz kommt hast Du meines Wissens zusätzlich die Möglichkeit, dass die VA zuschaltbar wird. Das finde ich besser als einen permanten Allrad (mehr Spielwert und auf festem Untergrund kleineren Wendekreis).

    Viel Erfolg Laurenz

  • Hallo Laurenz,

    Hab mir meine Kardanwellen nochmal angeschaut, ja die Welle zur Vorderachse da haßt du recht die hat einen leichten "Versatz" bzw. "fluchtet" nicht.Was kann ich dann dagegen tun?
    Ich dachte unter die Vorderachse noch was zu unterlegen,das sie quasi etwas weiter runterkommt und sie somit angeglichen wird, oder aber das Verteilergetriebe tiefer im Rahmen eizuhängen,würde sich die Lage der Kardanwelle ja dann auch ändern. Meinßt Du so?
    Ja und die Welle zwischen den 2 Hinterachsen muß ja eig. nur gerade nach hinten laufen,also auf einer Ebene,oder?
    Warum ich das Robbe Getriebe nicht mehr will? Na das hat mehrere Gründe. Der erste ist das es so hoch, und so weit hinten im Rahmen eingebaut werden muß glaub ich kann man hier auf dem Bild gut erkennen:

    Hab die Kabine schonmal profesorisch draufgehalten bei dieser Motoreinbau Höhe würde die Kabine richtig hoch werden,mir dann fast zu hoch!
    Dann bin ich mir auch nicht ganz so sicher mit der Haltbarkeit des Getriebe, Hab hier eig. wenig Bauberichte gesehen die so eins verbaut hatten. Und da ich auf keinen Fall(außer es würde etwas kaputt gehn) das Fahrzeug wenn s´ fertig ist wieder auseinander bauen will,will ich es gleich "richtig" machen. :)
    Aber meine Tendenz geht im Moment stark zum Veroma hin. auch weil man den Allrad zu/abschalten kann.
    So würde mich über eine Antwort von Dir freuen, da ich Mithilfe immer gut gebrauchen kann! :D

    Gruß Achim

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Hallo,

    Heute habe ich mal probeweise das Fahrerhaus aufgesetzt. 8) Sieht natürlich alles noch ein bisschen "nackt " aus. Was ich auch noch am suchen bin ist ein Hydrauliköltank der hinter das Fahrehaus auf den Rahmen kommen soll.Nur weiß ich nicht wer so etwas herstellt von den Anbietern am Markt.
    Die Firma Bernett hatte sowas mal,gibts aber inzwischen Zeit nicht mehr.Villeicht versuch ichs dann mal selber einen Öltank zu bauen.Das Robbe Getriebe und Motor hab ich wieder ausgebaut und wird verkauft.Ein neues Getriebe hab ich noch keins, bin immer noch am überlegen welches ich nehmen soll.

    So hier noch die Bilder mit aufgesetzter Hütte:

    Gruß Achim :Winker:

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Hallo Achim ,

    dein TGA sieht mit der Hütte und dem Deko echt super aus .

    Nim das Osswald Getriebe da machst keinen fehler.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo Achim


    Ich würde dir auch das Osswald Getriebe empfehlen!


    Mit den AFV Achsen die du verbaut hast am besten mit 2:1 er Verteilergetriebe dann kommst auch mit schweren ladungen gut zurecht!!


    Ansonsten ein klasse Modell bisher!! :gut:


    Gruß Patrick

  • Hallo Bernd,hallo Patrick :Danke1:,ja ich werd mir das Oßwald Getriebe noch genauer anschauen,und dann nächste Woche entscheiden.

    Gruß Achim :undweg:

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Hallo Achim,

    ich hatte in meinem TGA- DSK AK auch das Getriebe von Oßwald verbaut. Ist sofort wieder rausgeflogen, weil es einfach zu laut war.
    Ich habe mich, wenn es auch teurer ist, für das Unterflurgetriebe von Scale Art entschieden.
    Es ist so unglaublich leise und laufruhig, dass man wirklich genau hinhören muss.
    Ein Vorteil ist natürlich auch die Einbaupoition, die sicher wesentlich platzsparender ist.

    Zu deinem Zug...............einfach Spitze. weiter so.

    Gruß Matsche

    MAN gönnt sich ja sonst nichts

  • Hallo Matsche,

    Ja das Scale Art Getriebe habe ich auch immer im Kopf, eben wegen des niederigen Einbauplatzes, und ich schon gutes über das Getriebe gelesen hab. Nur weiß ich nicht genau was für ein Motor am Scale Art Getriebe mit angebaut ist?
    Und danke nochmal für die lobenden Worte! :rolleyes:

    Gruß Achim 8)

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Hallo,

    Hab mich in Sachen Getriebe entschieden.Habe heute den Scale Art Unterflurantrieb bestellt 8).
    Habe heute Mittag mit Herrn Michailik von Scale Art telefoniert bzw. mich nochmal kurz beraten lassen, und mich dann für den Scale Art Antrieb entschieden.
    Hoffe das Getriebe hat eine nicht allzu lange Lieferzeit denn es soll endlich wieder etwas weiter gehen :D

    Gruß Achim :undweg:

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Hallo,

    So die Tage ist endlich mein neuer Antrieb angekommen :D Heute wurde er eingebaut.Der Halter für das Getriebe mußte entgegen der Anleitung oben auf dem Rahmen,und nicht innen wie eigentlich vorgesehen montiert werden.
    Innen montiert hätte der Motor an der Allradvorderachse beim einfedern angestanden.

    Hier die Bilder vom Scale Art Antrieb 8) :

    Als nächstes werden die fehlenden Kardanwellen wieder eingebaut,und das Schalt und Lenkservo montiert.

    Gruß Achim

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck: