MAN TGA Sattelzugmaschine 6x6 mit 2 Achs Kippauflieger

  • Hallo Achim ich bin der Markus gewesen, ich habe einfach ein wenig Spucke in den 6kantschlüssel dann bleiben die Schrauben und Scheiben etwas haften und man kann sie leicht einschrauben. Das mit dem anziehen stimmt schon man muss ganz schön aufpassen das man nicht zu fest anzieht.Ich hatte diese Woche leider noch keine Zeit mit AFV zu telefonieren wird aber nächste Woche erledigt.

    mfg Markusfi

  • Hallo,

    @ Tommi

    Zitat

    Ich seh schon,.... das nächste mal werden die Baggerfahrer gestresst werden ohne Ende. :warsnicht:

    Na das hoff ich doch ;) ! Die von Hand abladerei hat auf Dauer auch keinen Wert :rolleyes: geht ganz schön in die Arme :D und sieht auch komisch aus, oder net?


    @ Markus

    Ja genau sorry das ich mir Deinen Namen nicht merken konnte, es waren einfach zuviele Eindrücke an diesem Tag.
    Hab die Beilagscheiben jetzt alle drauf( :D: nochmal für Deinen Tip!) Ja ist ne ganz schöne Fleißarbeit bin froh das ich alle wieder drauf hab. :rolleyes:
    Und sonst wie weit bist mit Deinem Man? Gibts davon eigentlich auch einen Baubericht hier? Wäre sehr interresant!


    So hab heute noch mit meinem Öltank angefangen, Bilder gibts dann nächste Woche. Außerdem ist heut noch ein Paket von AFV gekommen.
    Drin war ein AMO für meine Mulde, ein neuer Königsbolzen für das Infrarot des Amo´s und ein neuer größerer Fahrakku ,ein Sanyo Eneloop mit 2700 mAh für den Tga.
    Auch die Ansteuerung der Kippmulde soll noch mal etwas verändert werden und zwar bekommt die Mulde einen eigenen Akku und wird nicht mehr wie bissher vom Fahrakku versorgt.
    Somit wandert auch der CTI Regler für die Mulde von der Zugmaschiene in den Auflieger.Und das AIR 4 kommt vom Fahrerhaus in den Hydrauliköltank(wenn er dann fertig ist :D)

    Allso nochmal viel Arbeit bis zum nächsten Fahrsonntag 8o Aber Morgen ist leider erstmal Baustopp, hat die Geschäftleitung so angeordent ;)

    Gruß Achim :trinken:

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Hallo miteinander,

    Hab mal wieder eine Frage an Euch ;).

    Und zwar hab ich mir ja das AMO für meine Mulde bestellt und dazu den Königsbolzen "Wedico"auch von Servonaut. Nur versteh ich jetzt die Montage nicht ganz bzw. wie alles dann am Ende eingebaut werden soll.

    In meine Zugamaschiene hab ich ja das AIR 4 das hat ja eine Diode zur Schnurlosübertragung zum Auflieger, geauso das AMO eine Diode zum Empfangen, Jetzt wollt ich die Dioden über die Sattelkupplung zusammen führen, nur versteh ich nicht ganz soll der Messingwinkel am Königsbolzen nach unten in die Sattelkupplung schauen oder nach oben in den Rahmen der Mulde.

    Ich hab mal ein Bild gemacht, damit ihr ungefähr versteht was ich meine :D links die Diode des AMO rechts den Königsnbolzen mit dem Messeinwinkel in den wahrscheinlich die Diode des AMO ´s kommen soll :

    Und wo soll ich dann die Diode des AIR 4 unterbringen? Hat jemand von euch es so gemacht wie ich es vorhabe ,allso über die Sattelkupplung?

    Gruß Achim :Winker:

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Hallo Achim,

    Der Messingwinkel gehört so an den Königsbolzen, wie er schon dran ist.

    In den Winkel wird die Diode von der AMO einfach eingeklickt. Ich hab das in meinem Tieflader auch drinnen, dort habich die Diode zusätzlich mit etwas Heisskleber noch fixiert, damit die nicht wieder raus geht.


    Das mit der Sendediode ist nicht ganz einfach.

    Was für eine Sattelplatte hast du? Die von Wedico?


    Ich habe die Profi Sattelplatte von Wedico an meinem MAN, dort ist die Diode auch in der Sattelplatte eingebaut.

    Übertragung funktioniert auch tadelos durch den Königsbolzen.

  • Hallo Daniel,

    Die Sattelkupplung ist die neue von Scale Art. Ich weiß halt nicht genau soll der Messingwinkel in die Sattelkupplung reinschauen oder wie ist die Montage gedacht? Da muß ja dann auch noch die Gegendiode des AIR 4 noch iwo hin und das weiß ich halt nicht ganz genau wie das dann gedacht ist.

    Bilder von der Montage bei Deinem hast Du nicht zufällig? Oder jemand anderer der das gleiche hat.

    Gruß Achim :Winker:

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Hallo Achim,

    jetzt weiss ich was du meinst :D .


    Der Bolzen mit der Unterlegscheibe ist unterhalb des Rahmens, dann kommt der Rahmen wo das ganze dran geschraubt ist, dann der Messingwinkel und zum Schluss der Messingwinkel.


    Die Senddediode hab ich in den Boden der Sattelplatte eingebaut. Ich hab da mittig in der Verriegelung ein Loch gebohrt und die Diode eingeklebt.

    Musst nur darauf achten, das die Diode nicht zu hoch in die Sattelplatte reinsteht, sonst ist die diode gleich hinüber!


    Bilder hab ich davon keine gemacht, kann dir aber morgen welche machen.

  • Hallo Daniel,

    Bilder wären super :D:
    Ja mit dem Winkel nach unten in die Sattelkupplung das wird wahrscheinlich ganz schön knapp ,da die Scale Art Kupplung doch etwas filligraner ist als die Profi von Wedico.

    Muß ich die Tage mal genau anschauen. Danke erstmal für Deine Hilfe

    Gruß Achim :Winker:

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Hallo,

    Hatte heute Mittag frei. Und das ist dabei heraus gekommen :D

    Jetzt meine Frage : Kann ich den Öltank so lassen oder ist es ein "no go", was meint ihr? Wenn alles klappt kann ich ihn Morgen noch rot lackieren. Der Deckel ist zum abnehmen da soll dann das AIR 4 seinen Platz bekommen.

    Dann hab ich heute noch nachgeschaut ob meine Diode des AIR4 unter die Sattelkuppplung passt. Geht aber leider nicht da ich einfach keinen Platz drunter hab da die Scale Art Kupplung doch etwas kleiner bzw. filligraner ist als die von Wedico.
    Würde ein einigermasen gescheiter Empfang auch funktionieren wenn ich die Diode einfach hinters Fahrerhaus mache und die Dioe des AMO´s vorne an den Auflieger, also quasi gegenüber? Und wie verhält sich das ganze dann bei Kurvenfahrt?

    Wer hat es von Euch auch so gemacht? Wie ich es gerade beschrieben hab.

    Gruß Achim :Winker:

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Der Tank passt von der größe her schon ganz gut! :gut:

    Allerdings solltest du ihn aus Messingblech biegen, sieht wesentlich besser aus !!
    Zum einen kannst du dann links und rechts eine überstehende Kante realisieren wie es beim Echten auch ist.
    Und die Radien an den Kanten erhälst du auch. Und die Tankbänder würd ich nen tacken schmaler machen.... :meinung:

    Zur Diode: kannst du nicht in die Bodenplatte der Sattelkupplung ein Loch bohren und die Diode drunter anbringen ??
    dann ist zwar die entfernung nach oben größer aber das sollte egal sein... :kratz:

    Gruß Alex :Top:

  • Hallo Achim,

    Ih würd den Tank so bauen, wies Alex schon geschrieben hat.

    Oder du machst da ne Werkzeugkiste draus, dann kannste den sogar schon so lassen. Aussen noch zwei Schaniere dran, und dann passt das.


    Probier mal mit der Diode ob es so geht, wie es Alex beschrieben hat.


    Wenn das gar nicht geht, kannst du auch die Diode z.b. in den Tank/ Werkzeugkiste einbauen, die muss dann allerdings ca. 1mm herausschauen.

    Beim Anhänger muss das dann auch so sein, dann sollte es auch keine Empfangsprobleme geben. Und selbst wenn, die AMO hält auch 1-2 sekunden ohne IR- Signal durch ;) .

  • Hallo Alex und Daniel,

    Danke für Eure Antworten :D: , ja mit dem Tank bin ich mir selber noch unschlüssig mal sehn ob ich ihn noch etwas umändern kann. Einen Tank aus Messing biegen wäre schon toll nur leider hab ich so was noch nie gemacht, bzw. kann es nicht.

    Zu der Diode, muß die Sattelkupplung Morgen mal abschrauben, aber ich glaube nicht das der Platz ausreicht. Ansonsten kommt die Diode hinters Fahrerhaus, und /oder ich muß halt ausprobieren ;)

    Gruß Achim :Winker:

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Hallo,

    Da mein erster Öltank ja nicht wirklich schön war und er eher wie eine Staukiste ausgeschaut hat, hab ich mich im Web mal nach Originalen umgeschaut und bin bei Hoppe Hydrauliktanks fündig geworden.
    Also wurde kurzer Hand eine Nachtschicht eingelegt :whistling: und ein neuer 2ter Öltank gebaut.
    Schmaler und etwas höher als der erste. Außerdem hat er an den Seiten "Falze" bekommen.

    Sieht doch besser aus als der erste,oder? Ein kleines Manko hat er allerdings doch das AIR 4 passt jetzt nicht mehr rein :( Muß es halt einen anderen Platz finden. Der Deckel des Tanks ist aber nach wie vor zum öffnen, man weiß ja nie. ;)

    Gruß Achim :Winker:

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Schaut gut aus!!!
    Viel besser!! :gut:

    Mach ihn aber nicht rot.... das fällt zu sehr auf... Ich würd ihn Scharz machen ... am besten auch noch Matt?!
    Das schaut glaube ich ganz gut aus??!

    Gruß Alex :Top:

  • Hallo,

    Zitat

    Mach ihn aber nicht rot.... das fällt zu sehr auf... Ich würd ihn Scharz machen ... am besten auch noch Matt?!
    Das schaut glaube ich ganz gut aus??!

    Ups jetzt isser leider schon rot ;) sorry Alex den wollt ich unbedingt in rot haben :D

    Die Tankbänder werden noch in Silber abgesetzt. In den unteren Winkel unterm Tank kommt die Diode des AIR 4. Ichs versuchs jetzt so laut Anleitung muß es auch bei Kurvenfahrt funktionieren, mmhh... schau mer mal obs wirklich so ist :whistling:

    Gruß Achim :trinken:

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Hallo Achim!

    Deine Zugmaschine sieht eh schon super, super toll aus aber mit dem Öltank, oder doch Werkzeugkiste, ist der noch viel schöner! Super toll!

    Hoffe, dass es dann bald schöne Einsatzbilder gibt! :thumbup:

    Marx Hoch- und Tiefbau Ag
    Wir wühlen wo andere längst aufgeben!

    Grüße Patrick ;)

  • Hallo Patrick,

    Danke :Danke1: Den ersten Einsatz hatte er schon beim letzten Fahrsonntag in Moosbeuren. Hatte aber leider keine Digi Cam dabei :( bzw. ich weiß leider niemanden der eventuell ein Foto von meinem Zug hat. Aber beim nächsten Fahrsonntag nehm ich meinen Foto mit.

    Es ist jetzt definitiv ein Öltank, keine Werkzeugkiste ;)

    Verfolge Deine Fortschritte auch immer sehr gespannt, wird sicher auch ein sehr schöner Scania!

    Gruß Achim :Winker:

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck: