Bruder Mobilbagger

  • Hallo.

    Da der Bau unseres Radladers zur Zeit stockt brauche ich einen Lückenfüller.

    Umgebaut wird ein Bruder Mobilbagger.

    Konstruiert habe ich ihn aus 2mm Alublech den Baggerarm und den Prototypen aus 4mm Sperrholz gefräst.

    Wie findet ihr die Konstruktion?Was könnte ich besser machen?

    mfg Christian

  • Servus Chris,
    schöner Lückenfüller :thumbup:

    Schaut gut aus Deine Konstruktion. :thumbup:

    Bin schon gspannt wie es weitergeht.

  • Hallo.

    Danke schonmal für das Lob, leider wird der Bagger aber nicht für mich, aber ich denke mal ich werde den selber auch nochmal brauchen eine Nummer größer.*g*

    Sind es zuviele Verbindungsstücke die ich gezeichnet habe oder zu wenig?

    Wie würdet ihr die Abdeckung des Armes befestigen?

    mfg Christian

  • Ich denke die Befestigungen sind ausreichend.

    Vielleicht solltest beim Monoblock in der Nähe der Zylnderaufnahme noch eine Verstärkung oder so einplanen.

    Die Abdeckbleche würde ich einnuten und dann mit UHU Endfest verkleben.

  • Ich wollte die Teile eigentlich nur Wasserstrahlschneiden lassen, da müsste ich dann ja auch wieder auf die Fräse.

    Und wenn ich die Verbindungsstücke aus einem 4-Kant mache und mit Gewindebohrungen an den Seiten und dort dann die Abdeckungen verschraube?

    Wie gesagt, die Zeichnung habe ich nur schnell Sonntag früh gezeichnet ist natürlich noch nicht endgültig.

    mfg Christian

  • Ich hab das bei meinem Cat so gelöst:

    Die Alu-Verbindungsstücke wurden noch angebohrt, ein Gewinde reingeschnitten
    und die Abdeckung so einfach aufgeschraubt und dann alles verlötet!

    Bild

    lg Alex

  • Ich sollte den Mobilbagger von Bruder umbauen aber mit dem Monoblock Ausleger vom Kettenbagger.

    Der Arm wird ja nicht für mich.

    mfg Christian

  • Hallo.

    Bin gerade am zeichnen der Abdeckungen, und möchte die tragenden Teile aus 2mm Alublech machen und mit dem Baggerarm verschrauben.

    Als Abdeckung von dem ganzen würde dann 1mm Alublech leicht reichen oder?Lässt sich ja auch recht einfach biegen oder?

    mfg Christian

  • Als Abdeckung von dem ganzen würde dann 1mm Alublech leicht reichen oder?Lässt sich ja auch recht einfach biegen oder?

    Servus,
    ich würde die lieber aus 1,5mm machen.
    Sicher würde auch 1mm reichen...

  • Lässt sich das dann auch noch recht einfach biegen?

    Weil Stabilität gibt das ganze ja nicht mehr oder habe ich da einen Denkfehler?

    Ist ja eigentlich nur Abdeckung.

    mfg Christian

  • Ok danke dann werde ich mal mit 1,5mm Aluminium das ganze versuchen, wenn es sich gut biegen lässt?
    Muss ich halt schön warm machen oder muss ich auch Nuten einfräsen?

    mfg Christian

  • Wie gesagt ich möchte die Teile lasern lassen und das fräsen eigentlich vermeiden.

    Dachte daran die 1.5mm im Biegebereich durch Nuten etwas zu schwächen?

    mfg Christian

  • Lässt sich das dann auch noch recht einfach biegen?

    Weil Stabilität gibt das ganze ja nicht mehr oder habe ich da einen Denkfehler?

    Ist ja eigentlich nur Abdeckung.

    mfg Christian

    Hallo Christian,

    da hast Du sogar ein ganz gewalltigen Denkfehler. Ein Großteil der Kraft läuft über die Gurtbleche und nicht durch die Stege. In den Gurten hast Du auch die höchsten Spannungen. Aber selbst 1mm Bleche werden das locker mitmachen. Wenn dann noch Torsion im Spiel ist, konzentrieren sich die Sapnnungen eher in den Ecken des Auslegers. Von daher sind Nuten bestimmt kein Fehler.

    Gruß
    Alexander

    Gruß
    Alexander :hand:

    Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

  • Ok.

    Also am besten wären Nuten und trotzdem noch mit den Verbindungsstücken verschrauben?

    Reicht der Abstand für die Nut dann mit 0.5mm vom Rand.

    Kann ich beim lasern eigentlich eine gewisse tiefe nur lasern?

    mfg Christian

  • Hallo.

    Am Freitag sind die ersten Teile aus 2mm Aluminiumblech gelasert angekommen.

    Kleinigkeiten muss ich bei den Zylinderaufnahmen noch ändern sonst passt es nicht so schlecht mehr glaube ich.

    mfg Christian

  • Hallo.

    Ich bin jetzt dann soweit das ich die Abdeckung vom Baggerarm mache.

    Jetzt wollte ich mal fragen wie ihr das Alublech biegt.

    Wie fangt ihr an?Spannt ihr an einer Seite das Alublech mit einer Zange auf den Arm und biegt dann?
    Erwärmt ihr das Alu dan der Biegestelle oder macht ihr es kalt?

    Besten Dank im Vorraus.

    mfg Christian

  • Hallo ,

    du brauchst das Alu nicht zu erwärmen.
    Fang an einer Stelle an wo man den Stoß später nicht so sieht.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D