Traumhaft

Mobile Trommelsiebmaschine!
-
-
Mit Farbe schauts gleich noch viel besser aus, bin schon echt gespannt wie die Siebanlager fertig aussieht.
-
Genial !!!!
Mit Farbe ist das Ding vom Original nicht mehr zu unterscheiden!
I Like ! -
-
Hallo Thomas,
erstmal Glückwunsch zu Deinem Modell und RESPEKT!!! saubere Arbeit.
AUch auf die Gefahr hin, dass diese Frage schon mal gestellt worde, kannst Du mir sagen, was Du für Förderbandgümmi Du genommen hast? (Bruder etc.? UNd falls Du sie gekürzt hast, womit hast Du sie verklebt?
Ich plane gerade an einer Terex 663 Siebanlage und bastel gerade in Gedanken an den Förderbändern rum. Das ist noch der letzte Teil des Puzzels bevor der Bau beginnt.
Vielen Dank im Voraus,
Gruß, Carlo. -
Hallo Carlo,
in der Tat wurde deine Frage schon öfter gestellt.
Die Bänder sind aber zum größten Teil von Bruder.Die Bänder wurden aber nicht gekürzt oder geklebt.
-
Hallo!
Weiter gehts mit den Aufbauten.Es sind sehr viele kleine Dinge die ich nun überall anbringen werde,die man erst nach dem Beschichten erledigen kann.So sind die Begrenzungsleuchten angebracht wurden und in der hinteren Schütte kam ein Gummibelag rein.Desweiteren wurden die Schütten moniert,die wiederum rundherum Dichtungslippen aus Gummi bekamen.
-
Hallo!
Heute habe ich mal wieder die Arbeitsscheinwerfer angeschlossen und die Seitenverkleidungen eingebaut.So langsam wirds. -
Und ein kleiner Vorgeschmack
-
Hallo Thomas!
Die Trommelsiebmaschine sieht mit Farbe noch viel besser aus! Einfach nur top!
Die Spiralen in der Trommel sind doch mehrere Einzelteile oder ist die in einem Stück?
Und dann habe ich noch eine Frage! Ist es notwendig Vierkantlochungen zu verwenden oder kann man für die Trommel auch Rundlochungen verwenden? Habe bei den Rundlochungen Bedenken, dass die immer zusitzen? Ich hoffe ihr könnt mir da einen Tip geben!
MfG
Patrick
-
Nabend
die sieht echt super aus die Anlage.
Wie viel cm Durchmesser hat die Siebtrommel eigentlich?@ patrick_15
ich hab mir mal zu Testzwecken zwei verschieden große Löcher in ein KG Rohr geborht und Mineral damit gesiebt, das ging ohne Probleme.
So ein Viereck-Lochblech mit verschieden großen Löcher bekommt man auch beim Schlosser für nicht allzuviel Geld, oder du bestellt dir dort ein Stück.
1m² Viereck-Lochblech 5x5mm Loch sollte ca.70€ kosten da wo ich meins her habe. -
Hallo August!
Ja das freut mich das das auch klappt!
Da wir schon mit der Siebanlage begonnen haben ist gut zu hören das es auch mit Rundlochung geht!
Da wo wir das machen hatten die keine Bleche mit Vierkantlochung mehr deshalb nur Rundlochung für Feinkorn und Mittelkorn, Grobkorn bekommt Vierkantlochung!Hätte das auch ausläsern können aber das wär noch teurer geworden!
Will hier die Siebanlage aber nicht nachahmen, würde ich auch nie so super hinbekommen!
Na ja will jetzt hier auch nicht von meiner Siebanlage reden!
Macht weiter so mit eurer Siebanlage!
MfG
Patrick
-
Hallo!
Der Durchmesser beträgt 150mm.Und rechteckige Löcher sind in der Orginalen auch drin und diese Sorte Gitterblech habe ich in der Firma.Hier mal mit einigen Aufklebern ,weitere werden ja noch folgen.
-
Musst aber Luft auf die Reifen machen ... sonst gibts ein Weiterfahrt Verbot von den Bullen !!!
Schaut aber Genial aus !!
-
Na bei Vollgummireifen brauch ich keine Luft.Das täuscht,weil sie auf Schaumstoff steht und darin versinkt.
-
Sieht absolut klasse aus. Bin total begeistert.
Die Farbe gibt noch den letzten Schliff. -
Hallo!
Einfach nur genial!
Und danke für die Infos!
Die sieht mit Aufklebern spitze aus!
MfG
Patrick
-
Hier nun mit den ersten Sicherheitsaufklebern von beiden Seiten und hinten.Dann habe ich auch die Kotflügel mit Unterfahrkeilen und Aufklebern fertig gemacht.
-
Hi Thomas
das sieht ja schon super aus. Da freue ich mich aber schon auf die nächsten Spieltage in Siegburg.
Gruß Dirk
-
NICHT NORMAL!!
-