Und in Alsfeld ist sie Live zu sehen!!

Mobile Trommelsiebmaschine!
-
-
Hallo Thomas!
Die sieht einfach nur geil aus!
Einfach eine Glanzleistung!
Werde in Alsfeld mal gucken kommen!
MfG
Patrick, der einfach nur begeistert ist!
-
Hallo,
sieht echt hammer geil aus deine Trommel
Jetzt suche ich aber schon die ganze Zeit die Förderbänder die du verwendet hast und kann sie nirgends finden...
Kann man die irgendwo in einem Shop bestellen, oder hast du etwas auseinander geflückt umd sie zu bekommen?
Ich dachte erst ob diese es sind:
http://www.bruder.de/sortiment/sort…x_sortiment_pi1[artnr]=02031&tx_sortiment_pi1[action]=details
aber die haben ja ein föllig anderes Muster und haben ja auch nicht die Länge...
Wäre echt nett, wenn du mir einen Linl posten könntestGruß Malte
-
Hallo Malte,
es steht auch irgendwo geschrieben.Du bist der x-te der danach fragt.
Die Bänder sind von Bruder!
-
Hallo zusammen!
Möchte hier mal nun Bilder zeigen,was mir heute morgen vor die Linse gelaufen ist. -
Teil 2!
-
Hi Thomas
wenn ich nicht genau wüsste das es ein Modell ist, würde ich glatt behaupten es sind Bilder vom Original.
Gruß Dirk
-
TOP, absolut Klasse!!
-
Also hier wurde so was von sauber gearbeit und sieht wirklich top aus...
Gruß Kurt
-
Danke für die Blumen
-
Hallo Thomas,
echt schöne Bilder, so ist kaum zu erkennen das es sich um Modell handelt.
-
Hallo Thomas,
nochmals alle Achtung für Deine Anlage. Ich habe mal wieder eine Frage zu Deinen Förderbändern, und zwar die Räder aus Pom hast Du die gekauft oder selber hergestellt und hat das Antriebsrad einen Innenkranz der in das Förderband geht oder geht das Ganze ohne zu rutschen?
Danke im Voraus.Gruß,
Carlo -
Hallo!
Die Rollen sind alle selbst hergestellt.Das Innenzahnrad ist ausgelasert und greift in das Förderband ein,so ist nun gewährleistet,das es nicht mehr durchrutschen kann.
-
Danke Thomas,
super Bilder. Da hast Du mir richtig weiter geholfen.
Gruß,
Carlo -
Echt genial das Teil
-
Hallo Thomas,
danke nochmal für den TIpp mit den Antriebsrollen. Baue gerade welche nach.
Ich muss aber doch nochmal nerven. Und zwar was hast Du denn für ein Band unter dem Aufgabetrichter genommen? Ist das auch eines von Bruder? Es sicht nicht nach dem vom Förderband aus? Ich habe schon versucht eines zu kürzen, aber die Klebestellen halten einfach nicht. Ich bastel übrigens an einer Finlay 683 rum.Schönen Gruß,
Carlo. -
Hallo!
Das sind Raupenketten vom Ertl Schlepper.Die sind recht dick und können stark gespannt werden,da sie dort viel Gewicht mit nehmen muss.Und wo ist dein Baubericht????Solche Sachen werden hier gern gesehen
-
Einfach nur genial.
-
Danke für die lobenden Worte. Hoffe das wir bald ein schönes Video einstellen werden.
-
So hier gibt es ein paar Einsatzbilder der Doppstadt! Das Publikum und die Modellbaukollegen waren begeistert davon.Und je später es wurde um so mehr kam die Beleuchtung rüber.
-