Unimog 406

  • :staunen: :W: :staunen: :W: :staunen: :W: :staunen: :W: :staunen: :W: :staunen:


    Perfekter Unimog!!! 1+


    Ich beobachte deinen Aufbau schon länger, und habe viel für meinen U5000 bei dir Abgespickt.

    Leider habe ich nicht die Möglichkeit an ne CNC ranzukommen, deshalb ist meiner nicht so ansehnlich.(Baubericht kommt noch)


    Wie lange hast du für den Mog bisher gebraucht? Arbeitsstunden kann man gar nicht rechnen, wohl eher Jahre?


    Als ich den Schriftzug gesehen habe war ich blaß !!! Auch haben will !!! Einen Schlüsselanhänger Stern habe ich, aber die Unimog Schrift muß ich noch machen.


    Viele Grüße

    Oliver

  • Hallo Oliver,

    die Stunden habe ich (lieber) nicht gezählt. Aber der Anstoß zum Bau des U406 kam von meinem Modellbaufreund Dirk - und das war während der Modellbaumesse in Bremen im November 2008 ... also hat es etwas über 2 Jahre gedauert...

    PS: Ich wünsche Dir noch gutes Gelingen bei Deinem U5000. Ich werde den Baufortschritt weiter beobachten.

  • Hallo Unimog-Freunde,

    mein Unimog soll einen hinteren Zapfwellenantrieb bekommen. Der Motor und die Welle nach hinten sind noch nicht eingebaut, aber ich habe schon mal das "Zapfwellenverlagerungsgetriebe" gebaut.

    Wie auch im Original sorgt dieses Getriebe dafür, dass der Zapfwellenanschluss nicht links neben der Anhängerkupplung liegt (von hinten betrachtet), sondern dass der Zapfwellenantrieb direkt unter der Anhängerkupplung liegt. Für viele Anhänger oder Anbaugeräte ist dies erforderlich.

    Die beiden Gehäusehälften wurden aus 6mm Alu-Blech CNC-gefräst. Im Inneren des Getriebes befinden sich drei Zahnräder (im Modell : Modul 1 mit 20 Zähnen). Damit es leiser läuft, habe ich das mittlere Zahnrad aus Acetalharz gewählt.

    Das Originalgetriebe seht ihr auch hier:
    http://www.michael-weyrich.de/Fahrzeuge/DSCF4654.JPG

    ...aber seht selbst, wie es im Modell aussieht (sorry, dass die Bilder nicht optimal ausgeleuchtet sind, aber ich habe "auf die Schnelle" im Keller fotografiert) :

  • Hallo Christian,


    Wunder schön Umgesetzt in Richtiger Kulisse wer er von dem Original nicht mehr zu Unterscheiden...


    MFG Marcel


    Winkelbau & Co lässt Grüßen und gutes gelingen euch allen. :thumbup: :thumbup:


    Wer den Scania nicht ehrt ist dem MAN nicht wert....

  • Hallo
    der Unimog ist richtig was besonderes.Weiss jemand wo mann das Innenleben von die Achsen kaufen kann? Teile nummer oder bestell nr?
    MfG Tibi

  • Hallo Tibi,

    Wie bereits ganz am Anfang beschrieben, stammt das Innenleben der Achsen von Firma Bönning. Dort kannst Du von seinen Achsen jedes Einzelteil als Ersatzteil kaufen.

    Gruß
    Christian