Hallo chaict,
die Lieferzeit beträgt ca. 1/2 Jahr
Kann auch länger werden
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo chaict,
die Lieferzeit beträgt ca. 1/2 Jahr
Kann auch länger werden
Hallo Bernd
Ich hätte da eine Frage.
Wo hast du deinen Bagger gekauft?
Oder wo bekomme ich günstige Hydraulikkomponenten her?
Mit freundlichen Grüßen Christian
Hallo Christian,
der Bagger ist von Damitz
Dort gibt es auch Hydraulikkomponenten
Hallo Bernd
Ich wollte mich nur für den Tipp bedanken und wünsche weiterhin viel Vergnügen mit deinem Bagger.
Mit freundlichen Grüßen Christian
Nach dem ich endlich die nötige Zeit hatte, habe ich an die Verschlauchung des Baggers gemacht
Es ist etwas anders aber auch einfacher wie beim O&H RH 6 PMS
Ich konnte mir sehr viel Arbeit ersparen denn ich habe nicht wie in der Bauanleitung seht das komplette Modell zerlegt.
Durch die neue Konstruktion ist es leichter geworden mit der Verschlauchung.
Auch wenn man das ein oder andere Mal am liebsten ein Oktopus wäre
Aber nun genug der Worte ich lasse Bilder sprechen
Teil 1
Unterwagen und Antriebshydromotor vor der Verschlauchung
©Bernd
Antriebshydromotor
©Bernd
Unterwagen und Antriebshydromotor fertig Verschlaucht
©Bernd
Gleich geht es weiter
Teil 2
Oberwagen am Anfang der Verschlauchung
©Bernd
Verteilerblock vorn
©Bernd
Der Oberwagen von unten gesehen und fast fertig
©Bernd
Gleich geht es weiter
Teil 3
Die Verschlauchung der der Zusatzleitungen
©Bernd
Und hier wie das letzte Ventil mir den Rest Verbunden ist
©Bernd
So das war es für heute :D.
Hoffe ihr konntet genügend sehen
Hallo Bernd,
klasse Bilder ! Jetzt bekommt man mal einen richtigen Eindruck vom Damitz-Bagger.
Weiterhin viel Spass beim Zusammenbau.
Viele Grüße
Björn
Hallo Bernd,
jetzt weis ich auch womit du deine ganze Zeit verbringst.
Hoffendlich ist es bald fertig zum Probelauf du kannst es bestimmt kaum erwarten.
Und dann auch noch mit der neuen Brixl das ist es doch oder ????
Gruß´ Jürgen
und noch viel Spass beim bauen
hallo bernd
eine frage zu den neuen anschlüssen,
diejenigen die nicht geschraubt sind, werden die mit einer zange aufgepresst, schon bei damitz?
gruss
philippo
Hallo Björn,
klasse Bilder !
Jetzt bekommt man mal einen richtigen Eindruck vom Damitz-Bagger.
Werde weitere Bilder vom Verschlauchen bis zur erst Inbetriebnahme machen
Hallo Jürgen,
jetzt weis ich auch womit du deine ganze Zeit verbringst.Hoffendlich ist es bald fertig zum Probelauf du kannst es bestimmt kaum erwarten.
Und dann auch noch mit der neuen Brixl das ist es doch oder ????
und behauptest ich hätte doch genügend Zeit
Wenn verfertigt ist darfst Du auch mal mit der Brixel Arbeiten
Hallo philippo,
eine frage zu den neuen anschlüssen,diejenigen die nicht geschraubt sind, werden die mit einer zange aufgepresst, schon bei damitz?
nein, die sind nicht mit der Zange aufgepresst
Es ist ein Messingsicherung die über den Schlauch geschoben
hallo bernd
du steckst den schlauch auf den nippel und danach schiebst du die messingsicherung drauf ????
wieviel bar hält das aus ?
gruss
philippo
Hallo philippo,
Du hast es genau beschrieben
Heute ging es weiter mit der Verschlauchung am Bagger
Konnte zwar nicht ganz vollendet werden, da vier Messingsicherungen fehlen
Aber wir sind ein gutes Stück weiter gekommen
Hier die Bilder dazu.
Teil 1
So hat es angefangen
©Bernd
So sieht es jetzt aus
©Bernd
Sind schon einige Schläuche
©Bernd
Hier noch eine Nahaufnahme
©Bernd
Gleich geht es weiter
Teil 2
Das ist der Luftfilter für die Hydraulik
©Bernd
Voll funktionsfähig
©Bernd
Die Leckleitung vom Drehmotor
©Bernd
Hier fehlen die Messingsicherungen
©Bernd
Wo geht was wo hin?
©Bernd
So da war es für heute und die kommende Woche.
Ich hoffe ihr konntet wieder einmal ein guten Einblick bekommen
Muss leider bis zum nächsten Wochenemde warten bevor es weiter gehen kann
Hallo
auch von mir Herzlichen Glückwunsch zu dem neuen Bagger. Der sieht spitze aus. Wie viel Kilo kann der denn heben und wie groß ist die Losbrechkraft?
Weiterhin gutes Gelingen!
Patrick
Hallo Patrick,
Wie viel Kilo kann der denn heben und wie groß ist die Losbrechkraft?
der soll nicht heben sondern Bagger, sprich Löcher machen
Die Losbrechkraft beträgt 55 N*
* 10 N enttsprechen
ca. 1 Kg Gewichtskraf
Du bekommst mehr Informationen Hier
Sag mal, wofür ist den dieser PC Anschluss?