• Hallo ich habe ,wenn die Achsen zusammen sind 180 mm gesammte Innenlänge.Die Motoren mit den Verl.Achsen haben aber 190 mm länge(Innenlager),da hilft eigentlich das umbiegen der Anschlüsse nichts mehr.


    Wenn ich das Innenlager entferne habe ich etwas Platz ,aber das ist wohl nicht derSinn der Sache.


    peter

  • JUHUUUUUUU ich kann wieder ruhig schlafen. :W: :W: :W:

    Habe heute mein Päckchen bekommen,wußte garnicht was alles darein gehen kann.

    Hattest wirklich was anderes erwartet? Bei mir musste noch keiner unruhig schlafen :abgelehnt: , und wird es auch weiterhin nicht müssen :Top: .

    Zu den Achsen:
    Habe gerade nochmal probiert, obwohl ich mir 100% sicher war das alles passt. Zugegeben, viel Platz bleibt zwischen den Motoren nicht, aber es passt!
    OK, zwischen den Motoren bleibt wohl nicht mal mehr ein Millimeter.
    Ein kleiner Tip:
    Wie Thomas schon gesagt hat, müssen die Anschlussfahnen nach innen auf den Motor gebogen werden, dann !LOSE!(Wellen nicht mit den Maden fixieren! Alles muss sich leicht zusammenstecken, und bis Anschlag schieben lassen) die Stahlachsen auf die Motoren stecken, die inneren (Ø10mm) Lager AUF DIE STAHLWELLEN (nicht in die Achse!) stecken. Das äußere Lager !NICHT! montieren, nur dann kann man überprüfen, ob das innere Lager beim Einschieben der Motoren komplett im Lagersitz der Achse steckt. Beide Motoren bis Anschlag in die Achshälften stecken, Dann die Achshälften zusammenstecken, nun kann man durch das Loch für die Kabel den minimalen Abstand der Motoren zueinander sehen.
    Entstört habe ich meine Motoren nicht, obwohl ich ein Freund von Entstörkondensatoren bin, läuft ohne Probleme!

    Viele Grüsse
    Frank

  • Hallo ,

    ich kann das nur bestätigen was Frank sagt bei mir wars auch echt knapp aber es past und endstöhrt hab ich meine Motoren auch nicht.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo da ich schon anderes erleben durfte,hatte ich Magenschmerzen.Aber das Paket ist da und ich schlafe wieder.


    Zu dem anderen Problem,wir reden nicht über einen Spalt von Haaresbreite sondern von 5mm siehe Bild.Wenn ich die Kontakte nicht umbiege sind es 6mm .Von ev.Kurzschlüssen mal abgesehen. Oder sollte ich nicht in der Lage sein zwei Sachen zu verbinden?????

  • Hallo ,

    also da es jetzt bei allen gepasst hat müßte es ja dann bei dir auch passen.
    Versuch die Getriebemotoren mit drehenden Bewegungen in die Achsen rein zu schieben dann klappt das sicher.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hi Peter !

    Kontrollier doch noch mal deine Entstörung. Vielleicht baut die zu hoch und es liegen 2 Kondensatoren der Entsörung genau aufeinander und verhindern somit ein weiteres Zusammenschieben der Motoren zur Achsmitte (normalerweise nimmt man hier keramische Scheibenkonmdensatoren, wegen der erheblich kleineren Bauweise bei gleichen Werten).
    Wenn schon die Lötfahnen abgewinkelt werden müssen um die Achse montieren zu können, dann dürfte das die Ursache der Blockade sein. Als Richtmaß könntest du das Wellenende des Motors nehmen. Länger wie dieses darf nichts vom Motor wegstehen. Halte doch mal probeweise einen 90° Winkel an den Motor und prüfe, wie weit die Kondensatoren aufbauen.
    Wenn du die Motoren wie Bernd (hiab) beschrieben hat reindrehen solltest sehe ich die Gefahr, das du ev. etwas abreißt (=Entstörung) , also langsam und vorsichtig bei dieser Methode, nicht mit Gewalt drehen !

    Ansonsten würde ich in aller Ruhe nochmal die gesamte Achse zerlegen und Punkt für Punkt genau nach Ankleitung neu montieren.

    Mfg Gerald

  • Danke für die Ratschläge ,aber wie man auf den anderen Fotos sehen kann liegen die Kondensatoren flächig auf dem unteren Motorschild.Es steht nichts über,das Innenlager liegt schlüssig an.Aber wie schon vorher beschrieben ist das Innen zur Verfügung stehende Maß 180 mm,

    die Motoren mit Innenlager sind 190 mm lang???.Ich werde es weiter versuchen,es fällt mir bestimmt was ein.


    peter

  • Hallo alle ,ich habe beim durchsehen der Teile dies gefunden,weiß jemand wofür es ist????????????????



    Aber die O-Ringe habe ich immer noch nicht drin "die Verzweiflung" greift solangsam um sich


    peter

  • Hallo Peter,

    hast Du die Achsen jetzt ganz zusammen bekommen?

    Wenn Ja, an was hat es gelegen das sie Anfangs nicht zusammenwollten?

    :D:

  • King Hauler73


    hast Du die Achsen jetzt ganz zusammen bekommen?

    Ja habe ich

    Wenn Ja, an was hat es gelegen das sie Anfangs nicht zusammenwollten?
    Habe die Achsen etwas abgedreht so,daß sie noch weiter an den Motor kamen und habe eine Kuststoffplatte dazwischen gelegt,damit noch mehr Sicherheit ist (Kurzschlüsse) sieht anschließend immer so schwarz aus und müffelt so nach Amperemuckels.

    wimo60

    Das mit der Abdeckung war mir auch schon in den Sinn gekommen,aber ist es ein versehen oder kommt es irgendwo in einer abgeänderten Form wo hin????


    Es ist doch ein ganz schönes Stück Arbeit die verschiedenen Schrauben zu zuordnen und dann auch richtig ein zu setzen. Die O-Ringe machen meine grauen Haare noch Grauer.


    peter

  • Der Fahrer stammt aus dem Siku Deutz

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D