Zitatgeht auch mit einen Brenner mußt halt dann nur viel Geduld aufbringen bis das Messing heiß ist.
Oder "einfach" nen grösseren nehmen.
Ich benutze zum Beispiel sowas hier, nur in einer älteren Ausführung:
Der hat richtig Power.
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Zitatgeht auch mit einen Brenner mußt halt dann nur viel Geduld aufbringen bis das Messing heiß ist.
Oder "einfach" nen grösseren nehmen.
Ich benutze zum Beispiel sowas hier, nur in einer älteren Ausführung:
Der hat richtig Power.
Servus miteinander,
hab mal am Tieflader weitergemacht.
Hab auch die Seitenteile bei den Radausschnitten eingelötet, ist super gegangen.
Nur noch die Achsen, Rampen und eine Deichsel löten und zapzarap fertig ist der Tieflader.
seh keine Bilder!!
Servus Alex,
Aber jetzt, hab ein bisschen Mist gebaut.
Geil - schaut super aus, aber das Loch fürn Drehkranz
hast jetzt „rausgeknappert“ oder?
supergut das Ding! Auch die Radausschnitte
Hallo Hartmut,
sauber und so schnell !
Was hast Du denn für einen Drehkranz genommen?
Bzgl. Brenner:
ZitatOder "einfach" nen grösseren nehmen. Ich benutze zum Beispiel sowas hier, nur in einer älteren Ausführung:
Danke für den Tipp !
Viele Grüße aus Willich
Björn
Sehr schön Hartmut echt fein was du zauberst
Jo, Alex, Böjrn und Maddl
@Alex,
ich hab´s mit eine 3er Bohrer rundrum gebohrt und dann mit dem Dremmel noch nachgeputzt, habs einfach nicht sein
lassen können. Ich weiß ist nicht perfekt, aber all zu oft sollte er nicht auf der Seite liegen, ist ja auch keine Kubiksau
Björn,
hab ich mir bei einem Dreher machen lassen.
Durchmesser: 75 mm
Höhe: 18mm
ja da hast recht, ein Tieflader auf die Seite kippen, das sollte nicht oft passieren!
Servus Leute,
bei der Ewigkeitsbaustelle ist es auch mal weiter gegangen.
Hab mal die Rampenzylinder, Eine gekröpfte Deichsel gemacht, und er steht auf eigenen Füßen aber seht selbst.
Rampenzylinder:
Deichsel:
und Komplettansicht:
Sieht schön aus. Sowas bräucht ich noch als 3-Achser für meinen 8x8 DSK. Hab aber noch nie Messing gelötet da ist die hemmschwelle dann doch noch groß.
MFG
Tim
Hey Hartmut,
sieht stark aus .
Sag mal, was sind den das für Felgen? Wo hast du denn die her?
Hey Harti ,
sauber gebaut die gekröpfte Deichsel könnte ich auch gut gebrauchen.
Hab aber noch nie Messing gelötet da ist die hemmschwelle dann doch noch groß.
Wie Recht Du hast... Aller Anfang ist/war schwer.. wirst aber sehen... es macht dann doch richtig Spaß...
Harti und Ich trauten uns auch nicht... aber der Versuch war es wert
Hartl, des Packe is untawegs.. suid morgn kemma.. dann gehts weida
Mit welchem Lötsin bzw. Flussmittel habt ihr gearbeitet?
MFG
Tim
Servus mitanand,
Tim:
ich bzw. wir löten mit dem grünen Lot (Elektronikerlot) von Rothenberger ebenso das Flußmittel (flüßig) von Rothenberger
Bernd:
ja die gekröpfte Deichsel ist ganz gut geworden.
Daniel:
Die Felgen sind von Stahl.
Jo:
schei..... i hät vo dia nu a Drumm braucht fia die Rampenzylinder, auf dem zwoadn Buidl untn des Bibibhendal, du woast scho woas i moan
Ahhh sehr schön Harti. Jetzt weiss i a für was du die Bolzen gebraucht hast.
i hät vo dia nu a Drumm braucht fia die Rampenzylinder, auf dem zwoaen Buidl untn des Bibibhendal, du woast scho woas i moan
.
Servus mitanand,
ha Daniel, war auch nur für Jo bestimmt und darum die Geheimsprache