Bruder Cat Kettenbagger Umbau

  • Hallo liebe Bastlerfreunde,

    ich weiß das das Thema jetzt schon zum tausendsten mal gestartet wird, aber ich finde einfach nie das wonach ich suche.
    Ich möchte einen Bruder Cat Kettenbagger umbauen und stecke grad mitten in der Planungsphase.

    Mir fehlen jedoch noch ein par Bauteile und Ideen.
    Also, ich möchte den Bagger nicht auf Hydraulikumbauen, sondern diese Gewindestangen nehmen, die sich ein und ausfahren. (weiß leider nicht genau wie man soetwas nennt ^^)

    Welche Gewindestangen nimmt man am besten? Gibts schon "Erfahrungsberichte"?
    Wie kriegt man diese an die Servos?
    Wie habt ihr/ würdet ihr den Antrieb umgesetzt/ umsetzen?

    Würde mich über eure Hilfe freuen :D:

    Gruß
    Scheps

  • Servus,
    mit Gewindestagen wirst du wohl net weit kommen. Sind zu langsam, und sind selbsthemmend dass heißt nicht für die ständige bewegnug ausgelegt. Brauchste mehr Kraft um sie zu bewegen, als sie was bringen. Servos vieleicht über eine Anlenkung, bin mir aber net sicher.


    Maddin

    Bei Fehlern bitte berichtigen :Danke1:

    Spachtel, und Polyester macht die Karre wieder fester.

  • Hallo und danke für die schnelle Antwort,

    ich glaube schon das es geht, habe es zumindestens in diesem Video hier gesehen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    {Video nicht von mir}
    Gruß
    Julian

  • Ich versuch mal zu helfen..

    Selbsthemmend heißt das sie sich nicht vonselbst drehen lassen ... kannst sie nur über die Drehbewegung der Mutter bewegen...
    Spindeln haben schon derbe Kraft ... liegt nur am Getriebe das davor sitzt.
    Gewindestangen kann durchaus für Dauerhafte Bewegungen nehmen.. es liegt bloß daran welches Gewinde und welche Material-Kombinationen
    Du solltest welche au Messing nehmen und immer schön schmieren...
    Wenn du dann viel Kraft hast ...ist deine Bewegung wahrscheinlich zulangsam... es ist sehr schwer da was passendes zufinden ...d aheißt es rechnen und probiere.
    Servos würd ich von abraten ...die haben Null Kraft...

    Als Antrieb kannst du einfach 2 RB35 Motoren nehmen für den Anfang reicht das!!

    Gruß Alex :Top:

  • Servus so wie des aussieht ,sind das keine Gewindespindeln. dafür gehen die zu schnell.Höchsten Trapezspindel aber dafür sind sie schon wieder zu duünn schwer zu sagen. Meine Meinung: weinen die Servos aber schon stark ob die lang halten.


    Maddin

    Spachtel, und Polyester macht die Karre wieder fester.

  • Nochmal...

    Also in dem Video sind Bohrer auf die Achsen der Servos befestigt worden..
    In dem Rohr wo sie drin laufen stecken seitlich 2 Schrauben die das Drehmoment abfangen und somit die Vorwärtsbewegung resultieren.
    Ich würde sagen das sind 6-7mm Bohrer

    Gruß Alex :Top:

  • Hallo,

    danke, das hätte ich seober nie gesehen^^

    Was für Servos würdet ihr empfehlen, wie viel Stellkraft sollten die haben?

    Und, wie kricht man Bohrer auf einem Servo fest ????

    Gruß
    Julian

  • du könntest 2 löcher für 2 madenschrauben in den bohrer hinein bohren und 1 großes das du auf die servo aufnahme stekst geht aber nur bei metalservo bei einen plastikservo drehen dir die madenschrauben das zahnrad kaput

    RECHTSSCHREIBFEHLER SIND GEWOLT

  • Wenn die Servowelle einen Durchmesser von ca.5mm hat und der Bohrer 7-8mm hat um mal so grob zu überschlagen wo willst du denn da gewinde reinschneiden für einen Gewindestift??

    Mach dir ne Hülse fertig die um den Bohrer passt und das Servohorn und dann verbolzen bzw. zusätzlich verkleben...

    Gruß Alex :Top:

  • Hallo,

    danke für die ganzen Tipps.

    Habt ihr eine Idee wie viel man wohl investieren müsste, wenn man soein Bagger bauen will?

    Hatte so an 250 gedacht.

    Gruß
    Julian

  • Servus, will dir nur sagen, dass der Bagger in der bucht angeboten wird.

    hier der Link. Vielleicht kannste den Verkäufer was fragen.


    Grüße Maddin

    Spachtel, und Polyester macht die Karre wieder fester.

  • Habe mal über eure Worte nachgedacht....

    Wie teuer würde es den ca werden den Bagger mit Hydraulik zu bauen?
    Habe auch noch gar keine Erfahrung auf dem Hydraulikgebiet.

    MFG

  • Servus,
    habe mir einen Umbau auch schon durchgerechnet ,wenn du viel selber machen willst 2000Euronen, wenn du keine Drehbank und Fräse hast 3000Euronen. Bein Gäbelein bekommst du den Unterwagen und verschiedene Arme. Link


    Maddin

    Spachtel, und Polyester macht die Karre wieder fester.

  • Hallo,

    also damit hätte sich das mit der Hydraulik auch erledigt^^

    Ich beibe bei der Servoidee aus dem Video oben.

    Aber mal eine Frage zum Antrieb -> Welchen Motor würdet ihr empfehlen? Hatte an die RB35er vom großen C gedacht. Aber welche untersetzung? 1:100??

    gz

  • Servus,
    denke das 1 /100 ok ist , aber 1/75 von mfz Blocher wären beste mittelweg zwischen 1/50 und 1/100.


    Grüße Maddin

    Spachtel, und Polyester macht die Karre wieder fester.

  • Bohrer als Spindelantrieb ,auf die Idee muss man erstmal kommen :D
    Dem Video nach ist er Kräftemässig gar nicht mal so schlecht wen man bedenkt das der mit Bohrer und Servos fährt .

    Gruss
    Ralf