RH 340 im Masstab 1:50

  • Hallo Jungs!

    Wollte euch mal mein neues Projekt vorstellen, nachdem einige immer größer und schwerer bauen, habe ich mal gedacht was Rückenschonendes zubauen.
    Basis ist das Zinkdruckgussmodell von Braig.
    Zuerst habe ich dieses zerlegt und die Platzverhältnisse begutachtet, was bei diesen Modell sehr schön geht weils komplett geschraubt ist.

    In den Fahrwerksträger wurde längs ein Faulhabermotor mit Planetengetriebe eingebaut und die Ausgangswelle durch ein Winkelgetriebe nach innen zum Fahrwerk geleitet.

    Auf der Innenseite ist eine Kette mit 6mm Teilung, die Ritzel haben 8Zähne.
    Der Turasträger wurde komplett neu gelagert und durch die massive Aluscheibe mit Kugellager ersetzt.

    Einmal editiert, zuletzt von BaggerMartin (27. Februar 2010 um 13:38)

  • Weiter gehts!

    Nachdem die Fahrschiffe fertig waren, gings an den Fahrwerksträger und dem Drehkranz, der aus einen Dünnringlager und einen Zahnkranz mit Modulgröße 0,5 besteht.

    Der Drehkranz wird mit 16 M1,6 Inbusschrauben an den Oberwagen angeschraubt.

    Das Schwenkgetriebe besteht aus einem Faulhabermotor mit Planetengetriebe und dem Winkeltrieb 1:1 auf dessen Ausgangswelle ein Ritzel mit 10 Zähnen sitzt und in das Hohlrad greift, die Ausgangswelle wurde mit zwei Kugelager gelagert.

  • Hallo Martin ,

    das find ich ja mal stark :thumbup: wobei der Rh 340 in 1-50 ja auch schon ein ganz schöner Brocken ist.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Nabend Martin!

    Das wird ein Hammer Ding!
    Dein 1:50 Modell hab ich ja schon gesehen ...wenn er denn dann bald lebt wirst du der Vorreiter einer neuen Bewegung sein.
    Funktionstüchtige Modelle im Maßstab 1:50

    Gruß Alex :Top:

  • Hallo!

    Weiter gings mit der Drehdurchführung, die aus 6 Scheiben Messing besteht die auf ein Plastikrohr geklebt sind. Auf die Scheiben wurde je ein Kabel aufgelötet was durch das Röhrchen zum Oberwagen führt. Von Außen wurden Bügel aus Federstahl gebogen die wie eine Klammer auf die Scheiben greifen und anschließend in Stabilit verklebt.

    In den Unterwagen wurden noch zwei Bananensteckerbuchsen eingeklebt für die Externe Stromversorgung.

  • :staunen: das ist ja mal ne Idee... Hammer.
    Wie kommt man da nur drauf.

    Die Umsetzung ist ja supergenial... :gut:

    Freu mich schon wie es weitergeht.

  • Hallo Jodie!

    Wollte mal nen Handtaschenbagger bauen, nur zum in die Vitrine stellen ist das Modell auch zu schade!
    Außerdem kann man ja so mal zeigen was so an Hydraulik in so ein kleines Modell bekommt.

    Gruss Martin

  • Hallo!

    Weiter gehts mit dem Oberwagen und seiner Hydraulik und Elektrik. Als Pumpe und Motor soll das Aggregat eingbaut werden was ich schon vorgestellt hatte.

    Zum Einsatz kommt ein dreier Steuerblock von Drehspan mit Messingunterteil und 2,5mm Bohrung, so habe ich die Möglichkeit den Steuerblock getrennt vom Verteilerblock zur Ausrüstung zu setzten und mit Messingrohr zu verbinden. Das heißt weniger Schlauch und Verschraubungen, halt auch weniger Leckage Möglichkeit.

    Der Tank wurde aus 0,7mm Kupferblech gefertigt und gelötet, im inneren sind die 7mm Ansaugleitung der Pumpe und der Rücklauf vom DBV zusehen, ebenfalls aus dem Hause Drehspan, das ebenfalls ein wenig modiefiziert und direkt an den Tank gelötet ist, aus Platzgründen und um einer Verschlauchungsorgie aus dem Weg zugehen.

    In den Deckel ist der Rücklauffilter vom Steuerblock und Auffüllstutzen intigriert.

  • Hallo Martin,

    echt klasse wie du den Bagger ausbaust.

    Hast du genug Platz für einen Akku im Bagger oder wird der nur extern mit Strom versorgt.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hi Martin
    Kannst Du mal einBild machen wo der Bagger Steht und nebendran z.B. ne CD Hülle oder so das man mal die Größe
    von dem Bagger einschaätzen kann.
    Ich hab hier einen 954 in 1:50 stehe aber da bekommst gerade ne Streicholzschachtel drinn versteckt.

    Gruß Amadeus 8) 8) 8)

    Ein Kluger bemerkt alles,
    ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
    Heinrich Heine

  • Hy Martin,

    Der ist ja riesig :staunen: . Da fehlt ja nicht mehr allzuviel bis zum 1:14er Bagger.

    Da der Bagger ja schon fertig ist, kannst du den mit nach Gelnhausen bringen? Der würde mich mal brennend interessieren :bitte: .

  • Hallo Daniel!

    Der wird seinen ersten Auftritt in Bemmel in Holland haben, bis Gelnhausen wollte ich eigentlich noch den passenden MT4400 von Terex noch umbauen.

    Gruss Martin

  • Uiiiiiiii :W: :staunen: .

    Dann sieh zu :D .


    Bring die ja mit, wenn du fertig bist damit, will sehen :D .

    Echt super was du machst, wusste ich gar nicht das es möglich ist ein 1:50er Modell funktionsfähig zu machen.