1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Mittwoch: 16 Juli 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    Volvo EC 290B NLC

    • Spezialist
    • 3. Oktober 2007 um 21:15
    • Pitti
      • 29. Dezember 2008 um 21:40
      • #81

      Hi

      Zitat

      Den Bagger haben wir wenn nur im Auto dabei!

      Da ist er doch schnell in die Halle geholt um bisl zu spionieren und zu STAUNEN! 10-Sterne :wgd:
      Denn ich bin bestimmt nicht der einzigste der diesen genialen Bagger sehen will.

      Gruss Marco

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 29. Dezember 2008 um 23:58
      • #82

      DA Hast du recht Marco

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 30. Dezember 2008 um 13:18
      • #83

      Danke,Danke :love: !
      Deswegen bringen wir ihn ja mit :thumbup: !

      Wünsche allen einen guten Rutsch!!

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 4. Januar 2009 um 15:55
      • #84

      Hallo!

      Es wurden wieder einmal Fummelarbeiten durchgeführt!Sie koslen viel Zeit und sehen tut man nicht viel!Es wurden die Spiegel hergestellt!Dazu wurde ein 3mm Plättchen rundrum angefast und ein 0,5mm Spiegelblech daraufgeklebt (man erkennt dies noch an der weißen Schutzfolie )Als Spiegelgestänge wurde ein 1,6mm Draht verwendet,der mit einem Clipring aus 3mm verbunden wurde!Diesen Spiegel kann man nun auf den Bügel aufklipsen und der Spiegel hält!Desweitern wurden die Scheibenwischer der Kabine konstruiert,die allerdings noch gefertigt werden müssen! 8)

      Bilder

      • CIMG2664.JPG
        • 50,94 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2665.JPG
        • 40,14 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2666.JPG
        • 51,44 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2667.JPG
        • 51,05 kB
        • 480 × 640
      • CIMG2668.JPG
        • 43,68 kB
        • 640 × 480

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 5. Januar 2009 um 20:03
      • #85

      Hallo!
      So hier nun das Bild der hergestellten Scheibenwischer und Antenne ( rechts )!Diese Teile müssen nu nur noch an der Kabine angechraubt werden :thumbup: !

      Bilder

      • CIMG2679.JPG
        • 27,65 kB
        • 480 × 640

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 5. Januar 2009 um 20:08
      • #86

      Servus Ihr zwei,
      einfach genial was Ihr da alles hinzaubert :wie geil;

      Schaut einfach nur noch genial aus :thumbup:
      Tom, wie oft hast Dir denn bei dieser Fummelarbeit die Pfoten verbrannt :D

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 5. Januar 2009 um 20:12
      • #87

      Hallo Jo!

      Danke,Danke!Aber da es diese Details nicht so zu kaufen gibt werden sie halt selbst gemacht,wie ja fast alles :rolleyes: !

      Die Finger habe ich mir nicht verbrannt,Rezept ist:Handschuhe und guter Schweißer :thumbup: !

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 5. Januar 2009 um 20:14
      • #88
      Zitat von Spezialist

      Rezept ist:Handschuhe und guter Schweißer :thumbup: !

      das mit dem Scheißer wusste ich :D
      Scherzle...

      Recht hast.. zu kaufen gibt es solche Details leider nicht...

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 6. Januar 2009 um 20:33
      • #89

      Guten Abend!

      Heute habe ich noch schnell die Scheibenwischer montiert und die kleine Antenne am Fahrerhaus!Heute haben wir auch erfahren das unsere Ventile nächste Woche eintreffen werden,dann können wir endlich mit der Hydraulik loslegen,damit mal Leben reinkommt :D !

      Bilder

      • CIMG2680.JPG
        • 56,27 kB
        • 480 × 640
      • CIMG2681.JPG
        • 41,52 kB
        • 480 × 640
      • CIMG2682.JPG
        • 36,77 kB
        • 480 × 640
      • CIMG2683.JPG
        • 56,69 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2684.JPG
        • 44,71 kB
        • 480 × 640

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Scania
      Gast
      • 9. Januar 2009 um 08:07
      • #90

      Hallo Thomas,

      tolles Modell von mir eine 1+ mit 01-Stern .

      Gruß aus Kassel

      Matthias

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 17. Januar 2009 um 19:45
      • #91

      Hallo zusammen!

      Heute haben wir mal noch weitere Messingröhrchen verlegt,damit wir vorne am Stiehl später Strom haben,um die Anbaugeräte zuversorgen!Dann wurde noch der ganze Unterwagen mit Drehdurchführung kpl. verkabelt und auf Funktion getestet und Ergebnis, läuft alles :thumbup: ! Dann ist auch das Paket von Meinhard Modellbau eingetroffen mit den beiden Druckschaltventilen,damit nun endlich mit der Hydraulik angefangen werden kann!Die Qualität und Lieferzeit sind wieder 10-Sterne !Danke Ulrich!!

      Bilder

      • CIMG2710.JPG
        • 44,83 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2711.JPG
        • 50,71 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2712.JPG
        • 59,46 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2713.JPG
        • 53,64 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2714.JPG
        • 52,96 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2716.JPG
        • 13,99 kB
        • 640 × 480

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Troubadix
      Baumaschinen-Techniker
      • 17. Januar 2009 um 20:02
      • #92

      Hallo ihr beiden :Winker: ,

      meinen :respekt: , der Volvo sieht echt spitze aus , und vorallem habt ihr meinen Lieblingswerkstoff verbaut , Stahl :thumbup:

      Eine Frage hätte ich noch zu eurer Stromversorgung , wie isoliert ihr das ganze am Messingröhrchen? und welche Stecker nehmt Ihr?

      :hand:

      :thumbup: Atlas - Kraft und Spitzentechnik :thumbup:
      Einweg... :thumbdown: ...Zweiweg.... :thumbup:
      Gruss Philipp :Winker:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 17. Januar 2009 um 20:44
      • #93

      Hallo Phillip!

      Der Kabel wird einfach in das Rohr eingezogen und an den Enden kommt dann Schrumpfschlauch drüber!Die Stecker bekommst du bei Kabel-As, sind 2mm groß und halten 10A aus!

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 19. Januar 2009 um 19:04
      • #94

      Hallo zusammen!

      Es wurden die Ausleger und die Stiehle mit Spritzspachtel behandelt!Jetzt denkt man sich wieso jetzt,ganz einfach,weil wir nicht vorhatten diese Teile ein 3.mal abzuschleifen weil der Rost wieder schneller war!Manche kennen dies bestimmt,vorallem je mehr angebaut ist umso schlechter lässt sich schleifen,dann lieber nun und Ruhe ist! :thumbup:

      Bilder

      • CIMG2717.JPG
        • 52,98 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2718.JPG
        • 52,11 kB
        • 640 × 480

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 20. Januar 2009 um 21:33
      • #95

      Kleines Update!

      Haben im Unterwagen noch an der Drehdurchführung,2 Gegenbolzen aus Pom an unsere Kontaktfinger befestigt!Diese sorgen dafür das die Finger nicht aus der Drehduchführung herausrutschen und der Kontakt unterbrochen würde!Dann wurde auch gleich probiert ob der Antieb auch im Drehbetrieb problemlos über die Drehdurchführung läuft und das Ergebnis war erste Sahne!Also konnten nun die Unterwagen verschloßen werden und die Motorenabdeckungen angebracht werden damit nun ales zu ist!Abgeschmiert werden alle Bauteile über Schmiernippel,damit nicht jeder Schutz deswegen weichen muss! :thumbup:

      Bilder

      • CIMG2726.JPG
        • 55,87 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2724.JPG
        • 43,16 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2725.JPG
        • 41,26 kB
        • 640 × 480

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Töni
      Der Moselaner
      • 21. Januar 2009 um 06:43
      • #96

      Hallo ihr beiden,
      der sieht einfach Perfekt aus. Da habt ihr euch richtig Arbeit gemacht. Die kleinen Details geben den Bagger einfach den genialen Ausschlag !!!! 10-Sterne
      Bin mal gespannt wenn er komplett lackiert ist. Thomas hast du die Teile alle gezeichnet, oder nur die Stahlteile???

      Gruß Jörg

      Meine Videos:
      http://www.myvideo.de/watch/4936832/Liebherr_934C

    • Matze 77
      Gast
      • 21. Januar 2009 um 07:27
      • #97

      Hy ihr zwei,

      echt ein Super schönes Modell. Perfekt in der Ausführung 10-Sterne

      Gruß

      Matze

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 21. Januar 2009 um 19:43
      • #98
      Zitat von Töni


      Bin mal gespannt wenn er komplett lackiert ist. Thomas hast du die Teile alle gezeichnet, oder nur die Stahlteile???

      Gruß Jörg

      Hallo Jörg!
      Ja ist alles 3D gezeichnet!

      @all:
      Danke!!

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 21. Januar 2009 um 20:31
      • #99

      Hallo!

      Heute wurden mal 250 Kettenbolzen gedreht!Diese haben wir gefertigt,weil wir diese gegen die Passstifte ausstauschen werden!Sie werden dann mit Sicherungsringen an beiden Enden über Einstiche in der Welle geklemmt!Als Bolzenmaterial wurde 5mm Silberstahl verwendet die 26mm lang sind!

      Bilder

      • CIMG2728.JPG
        • 43,97 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2731.JPG
        • 18,17 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2732.JPG
        • 22,48 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2733.JPG
        • 19,98 kB
        • 640 × 480

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 22. Januar 2009 um 20:08
      • #100

      Hallo!

      Heute wurden die beiden Pvc-Türme für unsere kpl. Elektrik gefräst!Oben ist ein Sicherungsblock eingefasst,darunter der Ein/Aus Schalter!Die anderen offenen Fächer sind für Fahrtregler und Kontronikregler!Somit ist dies alles sehr sauber verstaut! 8)

      Bilder

      • CIMG2734.JPG
        • 26,14 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2735.JPG
        • 24,08 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2736.JPG
        • 28,81 kB
        • 640 × 480

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™