1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Mittwoch: 16 Juli 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    Volvo EC 290B NLC

    • Spezialist
    • 3. Oktober 2007 um 21:15
    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 24. Januar 2009 um 14:54
      • #101

      Hallo!

      Heute wurden die ganzen Teile wieder zusammen montiert!Danach kamen noch alle Zylinder dran und fertig ist der kpl.Arm!Es ist nur noch die Verschlauchung zu machen und die Hydraulik und dann geht es mit der Inbetriebnahme los! :thumbup:

      Bilder

      • CIMG2737.JPG
        • 54,9 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2738.JPG
        • 47,97 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2739.JPG
        • 57,11 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2740.JPG
        • 56,16 kB
        • 640 × 480

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 24. Januar 2009 um 16:21
      • #102

      Einen sehr schönen Tieflöffel hast du am Bagger :Top:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 24. Januar 2009 um 19:23
      • #103

      Hi Kalle!

      Danke,er gefällt uns auch sehr gut!Wird bestimmt Spaß machen mit ihm zu arbeiten! :D

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 24. Januar 2009 um 21:01
      • #104

      Da bin ich schon auf eure ersten Videos gespannt .
      Mit dem löffel hat er eine sehr gute ausbrechkraft .

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 25. Januar 2009 um 09:03
      • #105

      moinsen ihr beiden,

      die beiden Volvo´s werden echt der Knaller..
      Muss ja sagen.. das wäre ja echt ein Grund nach Sinsheim zu kommen... :thumbup:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 25. Januar 2009 um 13:25
      • #106

      Servus Jo!

      Na dann mach doch,und bringste deinen 700er noch mit dann ist das Volvobild perfekt! :wie geil;

      Ja die sehen wirklich gut aus,gegenüber dem 1. sind da Welten dazwischen aber das war ja so geplant,vorallem mit allen Details....! :thumbup:

      Kalle! Die Videos werden folgen! 8)

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 27. Januar 2009 um 18:02
      • #107

      Hallo!

      Heute mal den ganzen Tag mit den Kontergewichten verbracht!Sie wurden kpl. bearbeitet mit Spachteln,schleifen und das ganze ein paar mal hintereinander!Denke es ist mir ziemlich gut gelungen zum vergleich zum orig. Kontergewicht!Zum Schluß noch Spritzspachtel drauf um zusehen ob alles ok ist!

      Bilder

      • CIMG2756.JPG
        • 32,83 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2757.JPG
        • 40,08 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2760.JPG
        • 32,35 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2761.JPG
        • 34,13 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2762.JPG
        • 26,58 kB
        • 640 × 480
      • Wiederbelichtung_von_IMGP5968klein.jpg
        • 46,37 kB
        • 640 × 480

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 31. Januar 2009 um 18:58
      • #108

      Hallo!

      Heute wurde mit der Hydraulik angefangen!Es wurde der neue Ventilhalter geferigt und dann mit den Ventilen versehen!Leider fehlen noch die bestellten Servos,die Lieferschwierigkeiten haben!Der Tank und Pumpe mit Motor wurden auch fertigt montiert!Jetzt muss nur noch alles verschlaucht werden und Öl rein!Danach wird es an der Elektrik weitergehen um dann die Probeläufe durchzuführen!Auf den letzten Bildern sieht man nun den kpl.gefüllerten Bagger,um den Rost nun endgültig zu bekämpfen! :thumbup:

      Bilder

      • CIMG2777.JPG
        • 65,74 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2778.JPG
        • 54,78 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2780.JPG
        • 49,75 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2781.JPG
        • 47,77 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2782.JPG
        • 50,68 kB
        • 640 × 480

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Björn
      Greenhorn
      • 31. Januar 2009 um 19:17
      • #109

      Hi !

      Die beiden Volvo sehen RICHTIG gut aus ! 10-Sterne Und machen technisch einen klasse und sehr feinen Eindruck ! Bin schon auf die nächsten (letzten) Bauabschnitte gespannt.

      Wo kommt denn eigentlich der Akku hin?

      Viele Grüße
      Björn

      RC TRUCK ACTION

    • Hiab
      • 31. Januar 2009 um 19:18
      • #110

      Hallo ,

      jetzt gehts aber bald dem ersten Einsatz der neuen Bagger entgegen. :thumbup:

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 31. Januar 2009 um 19:24
      • #111

      Danke!

      Der Akku wird zusammen mit unserem Elektrikturm im Fahrerhaus Platz finden!Geht halt nicht anders,dann gibts halt schwarze Scheiben!

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Hiab
      • 31. Januar 2009 um 19:37
      • #112

      Kenn das problem manschmal gehts halt nicht anderst, und wichtig ist das der Bagger gut geht und nicht das man einen Fahrer sieht. ;)

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Töni
      Der Moselaner
      • 1. Februar 2009 um 18:07
      • #113

      Hallo Ihr beiden,
      legt ihr die Leitungen zu dem Ausleger in Rohr, oder laßt ihr wie beim ersten die Leitung in Kunstoff? Ist euer Filter im Tank untergebracht?? Die Aufteilung ist perfekt gelöst und sieht auch Proffesionell aus.
      Ist euere Hütte aus Stahl oder Kunstoff?
      Mit getönten Scheiben sieht er wahrscheinlich besser aus wie mit einem Fahrer. :bremse:
      Was solls irgendwohin muss das ganze Zeugs. Ich bin auch am Umbauen und am hin und herschieben.

      Gruß Jörg

      Meine Videos:
      http://www.myvideo.de/watch/4936832/Liebherr_934C

    • Hendrik
      Fa. Humos Erdbau Werk Lösnich
      • 1. Februar 2009 um 18:23
      • #114

      Hallo Jörg,

      wir stehen grad etwas aufm Schlauch was du jetzt genau meinst.Vom Ventil zum Ausleger wird verschlaucht und auf dem Ausleger bzw Stiel is ja ne gelötete Verrohrung.Vom Ausleger zum Stiel dann wieder mit Schlauch.

      Das Fahrerhaus ist aus Stahl,eins der wenige Stahlblechteile die überlebt haben.Wir haben ja die meisten Teile durch Edelstahlteile ersetzt.

      HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

      Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

      Meine Videos: Youtube

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 1. Februar 2009 um 19:17
      • #115

      Servus Jörg!

      Mit den Leitungen wirst du in den nächsten Tagen sehen und dann denke ich sind alle deine Fragen beantwortet!
      Fahrer brauch man nicht,sieht auch anders gut aus! :D

      Und der Filter ist auf den Bildern noch nicht zu sehen,da er in der Saugleitung mit eingebaut wird!Und wie Hendrik schon schrieb ist alles aus Stahl oder Edelstahl durch die Evo2 Version halt!Kunststoff ist nur im Elektrobereich verarbeitet worden!!

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 2. Februar 2009 um 20:44
      • #116

      Hallo zusammen!

      Heute wurden noch die Ölwannen aus 1mm Va-Blech hergestellt!Es soll alle Hydraulikaggregate aufnehmen und das Öl auffangen!Wie auf den Bildern zu sehen ist wird die Wanne mit montierter Hydraulikanlage als kompakte Einheit eingebaut!Nun brauch diese nur noch mit dem Ausleger verschlaucht werden,da der Rest hlt eine kompakte Einheit ist,wo beim ausbau kein Schlauch an der Einheit gelöst werden muss,um die Ölsauerei zu vermeiden! :thumbup: !Ein nächster Vorteil ist noch das wenn irgendwo Öl leicht austritt kann diese auch nicht Richtung Elektrik fliesen,was wir beim 1.Bagger erfahren musten,und es eine rießen Sauerei war!

      Bilder

      • CIMG2786.JPG
        • 22,89 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2790.JPG
        • 50,4 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2792.JPG
        • 53,86 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2793.JPG
        • 59,36 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2791.JPG
        • 51,47 kB
        • 640 × 480

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • stefanf
      Bagger bauer
      • 3. Februar 2009 um 19:33
      • #117

      Hallo

      Schones machinen bautst du. 10-Sterne

      Dass probem dass du kein platz fur die batterie hatt kanst du loschen wenn die teilen einbischen besser verteilt uber der obenwagen.

      Wenn du zb. der tank etwass kurtzer machen, kan die pumpe da hinter stehen, und die ventiele parallel neben die pumpe platzen. Der druckmessgerat und DBV hinter der zwenk motor, und dann gebt es wieder platz hinter die kabine fur die batterie :thumbup: .

      Alles ist Moglich zu bauen, wenn man viel zeit habe ;)

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 4. Februar 2009 um 20:17
      • #118

      Hallo!

      Danke Stefan! :love:

      Hab da mal eine Frage an die Elektronik Experten!Bin gerade dabei die Elektronik einzubauen!Nun wollen wir aber noch ein paar elektrische Zusatzfunktionen einbauen,die wir über diverse Schalter oder Potis regeln können!Welches Schaltmodul könnt ihr empfehlen,wenn wir Licht ein/aus schalten,Hupe ein/aus,am Stiehl die elektrischen Anschlüsse ein/aus schalten wollen???Habe mal mit den Cti Modulen mich angefreundet aber welches von denen brauche ich da ?(?( ???Wer hat da Rat!!

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 6. Februar 2009 um 20:01
      • #119

      Hallo allerseits!

      Habe mal die kpl.Verdrahtung der Arme samt Beleuchtung gemacht!War ne ganz schöne Fummelarbeit das durch die Messingrörchen zuziehen!Vorne am Ausleger habe ich 2mm Steker eingebaut,so das ich an dieser Trennstelle auch den Kabel bei demontage nicht durchzwicken muss ;) !Vorne am Stiehl wurden dann auch über 2mm Stecker die Anschlüsse für elektrische Anbaugeräte installiert!Alle Kabel wurden in Schrumpfschlauch gehüllt!Danach war dann noch Test der Beleuchtung ob alles funktioniert!Und heute Mittag kamen dann endlich die Fahrtregler,nun fehlen nur noch die Servos und der Hydraulikendmontage steht nix mehr im Weg!Morgen wird alles verschlaucht,Bilder folgen! :thumbup:

      Bilder

      • CIMG2794.JPG
        • 55,22 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2795.JPG
        • 39,78 kB
        • 480 × 640
      • CIMG2796.JPG
        • 37,5 kB
        • 480 × 640
      • CIMG2797.JPG
        • 36,57 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2799.JPG
        • 41,68 kB
        • 640 × 480
      • CIMG2802.JPG
        • 41,59 kB
        • 640 × 480

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 6. Februar 2009 um 20:02
      • #120

      So und noch bei Nacht!!

      Bilder

      • CIMG2800.JPG
        • 17,47 kB
        • 480 × 640
      • CIMG2801.JPG
        • 19,2 kB
        • 640 × 480

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™