• Hi IHR

    Das sieht doch hervorragend aus euer Bagger auf einem MESSE-PARCOUR.
    Nach so einer Messe ist man gleich bisl motiviert in Sachen Modellbau,oder?

    Glückwunsch,euer Bagger ist echt Klasse geworden. 10-Sterne 10-Sterne 10-Sterne 10-Sterne 10-Sterne

    Gruss Marco

  • Moin Marco,

    so eine Messe ist Stress pur und ganz schön anstrengend.Auch die Fahrzeit von je einer vollen Stunde ist ganz schön happig.

    Die Bagger haben sich soweit auch gut bewährt.Eine Schwachstelle im Schwenkantrieb brachte allerdings seeeehr großes Spiel ins Schwenken rein, wodurch der Bagger sehr schwer zum Fahren wurde.

    Bei meinem Bagger haben wir den kompletten Oberwagen wieder auseinander gerissen um alle Schwachstellen nun endgültig zu beseitigen.Auch braucht die Hydraulik noch gehörig Feinschliff.

    Aber Karlsruhe 2010 ist eigentlich fest eingeplant. :thumbup:

    HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

    Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

    Meine Videos: Youtube

  • Hey ,

    da habt ihr wohl am Messeleben Blut geleckt ;)

    Aber das ist die beste möglichkeit sein Gerät zu testen, weil wer baggert schon stundenlang alleine im Garten.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo!

    Vorallem war der Dortmunder Boden ziemlich lemig und hart nix gesiebtes oder sandiges!Sie sagten noch alle so schön"Wer diesen Boden besteht hat erstklassig gebaut und kann sich überall sehen lassen"!Das haben wir nun gemerkt wo unsere kleine Schachstelle war,aber ist auch schon in der Verbesserung!Aber solch ein Wochenende ist schon geil zum testen und spielen :D:D !

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Hallo!

    So heute mal alles zerlegt und festgestellt das an dem Schwenkbolzen die Verbindung des Zahnrades,die mit Loctite verklebt und zusätzlich mit 3mm verstiftet wurde,sich durchgeschert hat :schreck: !Das nun so eine Kraft da drauf kommt hätte ich nicht gedacht!Nun muss ich mal schauen ob ich das Ritzel mit der Welle verlöten tue,damit sich da nix mehr lösen tut!

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • So eben war der Paketdienst da und hat die MFR-Regler gebracht!Diese werden wir nun als Schwenkregler einbauen,da diese doch feinfühliger sind als die Schulze Regler!Der Schulze ist ein super Regler im Fahrantrieb aber beim Schwenken ist er nicht so feinfüllig und hat auch keine Bremse!Aber das ist ja Meinungsverschieden!Wenn diese nun einbebaut sind werden wir den überarbeiteten Schwenkantrieb testen!

  • Hallo ,

    die MFR-Regler sind für den Schwenkantrieb einfach super :thumbup:
    Ich bin mit dem Regler sehr zufrieden.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hey Bernd!

    ja das wissen wir ja auch hatten im ersten Volvo den auch drin!Aber dadurch das Frank(Futzi96) uns die Schulze regler empfohlen hatte,die dafür gut sind,dachten wir es ging auch aber uns ist es nicht sauber genug vom Regelverhalten!Im fahren sind die bis jetzt TOP!Wir werden den Unterschied sehen und merken!

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Bin ja mal sehr gespannt zu welchem Ergebnis Ihr kommt. Der Nachteil an den MFR ist die in meinen Augen zu geringe Leistung, einmal ein bissi den Schwenkantrieb belasten, und schon schaltet der Regler ab, macht man das zu oft hintereinander ist das Ding kaputt und macht nichts mehr. Wurde zwar netterweise von Servonaut kostenlos ersetzt, da wohl der Überlastschutz nicht funktioniert hat, was ein dickes Lob verdient!
    Ist halt albern erst nen kräftigen SChwenkantrieb einzubauen, damit man auch mal ein bischen Erde wegschubsen kann, und den dann mit nem 5A Regler betreiben zu wollen :vogel: :meinung: .
    Habs selbst probiert, und muss sagen :abgelehnt: . Der Regler ist sicher top! Aber nicht für den Schwenkantrieb eines 30 kg Baggers :huh: .
    Greetz
    Frank

  • Hallo

    Bei mir funzt er wunderbar , und der 984 wigt weit über 30kg ;)
    Warscheinlich braucht der Fauli aber auch weniger Strom.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo,

    auf meinem Cat 385C L habe ich auch den Faulhaber 2342L012CR für den Schwenkantrieb und der zieht nur 1,4 A und da reicht der Regler vollkommen aus.

    Von den Faulis hatte ich gleich einen Großeinkauf getätigt.

    Cat is the best and fuck the rest !

    Gruß Luggi

  • War haben ja zum Schwenken auch nur einen Motor der 380er Klasse verbaut.Er dreht den Oberwagen ausreichend schnell und ist auch völlig ausreichend vn der Kraft.Unser Schwenkantrieb ist mit einer 5 Ampere Sicherung abgesichert und wir haben noch die erste Sicherung drinne,also bin ich dabei guter Dinge. :thumbup:

    HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

    Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

    Meine Videos: Youtube

  • Hallo Gemeinde!

    Also die MFR-Regler sind nun drin und eingestellt!Durch ihr sauberes Anfahren und Auslaufen merkt man den Unterschied zum Schulze Regler!Wie gesagt dieser ist auch schon sehr gut aber das ganz feinfüllige fehlte und das sagten viele in Dortmund auch!Ist nicht böse gemeint Frank ;) !Nun steht dem Einsatz am Samstag in Gelnhausen nichts im Wege!Bilder davon folgen 8) !

    Gruß Thomas

    Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

    Meine Videos

    Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

  • Hallo!

    Hier noch Bilder vom Forumseinsatz!Auf dem 1. Bild zieht ein zu schwacher Man(Troubadix) :weglach2::undweg: unseren schweren Bagger,teilweise wurde eine 2.Zugmaschine davorgespannt,damit die Baustelle noch erreicht wurde! Der Schwenkantrieb hat gehalten!Nun noch die hydraulischen Abläufe flüssiger machen und weiter gehts!

  • Servus Ihr zwei,
    muss Euch wirklich ein Kompliment aussprechen... Euer Bagger ist nur noch eine Augenweide, davon konnte ich mich ja am Samstag überzeugen.

    Das Ding auch saugut.... :thumbup:

    Bin schon sehr gespannt wenn die Dinger dann mal lackiert sind.

  • Hallo!

    Hier nun endlich geschafft!Hier seht ihr einen Schwenktieflöffel im kpl. Eigenbau!Zuerst wurde mal der kpl.Zylinder hergestellt!Dann die ganzen Blechteile zusammengeschweißt,gestrahlt und ausgebüchst!Zylinder montieren und alles zusammenbauen!Der Löffel kann zu beiden Seiten 35 Grad geschwenkt werden und ist 160mm breit!Desweiteren wurde noch ein neuer Ölfilter von unserem BaggerMartin eingebaut!Dieser filtert feiner als der vorherige Sinterfilter,der so manche Dinge durchgelassen hat!Die Verarbeitung und Qualität dieses neuen Filters ist 1A und er lässt sich schnell auseinandernehmen zum reinigen :thumbup: !Nun seht selbst: