1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Montag: 14 Juli 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    Volvo EC 290B NLC

    • Spezialist
    • 3. Oktober 2007 um 21:15
    • Liebherrgott
      Gast
      • 15. Oktober 2009 um 20:59
      • #281

      WAAAAAAAAAAS????????? :staunen: 3 Jahre ??????? :staunen:


      Ach du sch.......... :W:


      Aber ich muß sagen Super geworden der Bagger!!!!!! :wie geil; :DD:

    • Iguana
      Buddelmeister
      • 15. Oktober 2009 um 21:13
      • #282

      Was hast du denn gedacht??
      So ein geniales Teil duaert nunmal seine Zeit ...
      Und ich zieh meinen Hut davor er ist echt schön geworden und vorallem "unzerstörbar" aus Edelstahl.. :sabber:

      Gruß Alex :Top:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 18. Oktober 2009 um 11:14
      • #283
      Zitat von Iguana


      Was habt ihr denn um die Schläuche gemacht ??? ist das einfach eine Spiralfeder??

      Hallo Alex!
      DAS sind selbstgewickelte Spiralfedern aus Silberdraht!Bekommste in der Bastelecke im Baumarkt!

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 19. Oktober 2009 um 19:39
      • #284

      So....

      da mich verschiedene nun gefragt haben wie das mit dem Federattrapen wickeln funktioniert,habe ich mal ein paar Bilder darüber gemacht!

      Als erstes muss für den passenden Durchmesser ein Stück Welle besorgt werden.In diese Welle wird nun ca. 30mm von Anfang Welle eine kleine Bohrung quer durchgebohrt.Nun den Silberdraht kaufen und los kann es gehen!Man spannt nun die Welle in eine Ständerbohrmaschine,Fräse oder Drehmaschine ein und stellt die Drehzahl auf die kleinste Drehzahl der Maschine.Nun den 0,6mm dicken Silberdraht in das kleine Loch einfädeln und einmal rumknicken.Jetzt mit Vorsicht die Maschine einschalten und den Draht schön auf der Welle aufwickeln lassen,solange wie es die Welle hergibt(es reichen aber gut 120mm).Nun Welle ausspannen und mit einem Seitenschneider das obere Anfangsstück abpitchen und das Produkt von der Welle ziehen!Nun das ganze noch sanft in die Länge ziehen und über den Schlauch oder Kabel stülpen!Fertig!!!!

      Bilder

      • Foto0395.jpg
        • 61,47 kB
        • 680 × 510
      • Foto0391.jpg
        • 61,11 kB
        • 680 × 510
      • Foto0392.jpg
        • 76,69 kB
        • 680 × 510
      • Foto0394.jpg
        • 67,41 kB
        • 680 × 510

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 19. Oktober 2009 um 19:51
      • #285

      Hi Tom.
      :staunen: so genial wie einfach :gut:

      Werde ich doch glatt gleich mal probieren...
      Danke dafür :DD:

    • Liebherr LR 632
      • 19. Oktober 2009 um 20:01
      • #286

      Hy Thomas,

      echt super Idee, schliess mich da Jo an, genial einfach und einfach genial.


      Werd das auch mal probieren, danke dir.

    • Iguana
      Buddelmeister
      • 19. Oktober 2009 um 21:14
      • #287

      Ja so hab ich mir das vorgestellt..
      Allerdings würde ich den Akkuschrauber einer Standbohrmaschine, einer Fräse oder Drehbank vorziehen....
      Denn der Akkuschrauber ist nicht so brutal Stark... hab einmal gesehen wie sich so eine Hand im Futter umwickelt hab bzw. zerlegt hat...

      Sonst Super!! :D:

      Gruß Alex :Top:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 20. Oktober 2009 um 09:07
      • #288

      Hallo Alex!

      Na gut so kann man es auch machen,de Sicherheit halber :D

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Caterpillar
      • 20. Oktober 2009 um 09:31
      • #289

      Hallo Thomas,

      ich habe auch schon stärkere Federn gewickelt indem ich den Federstahldraht auf der Drehmaschine im Stahlhalter zwischen zwei Hartholzklötzen gespannt habe. Der Draht zieht sich immer gut gespannt durch die Hölzklötze und mit dem Langsvorschub kann man sogar die passende Steigung machen. Und die Finger bleiben heil !

      Cat is the best and fuck the rest !

      Gruß Luggi

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 20. Oktober 2009 um 09:44
      • #290

      Hallo Luggi!

      Ja so habe ich auch schon Federn hergestellt in meiner Lehrzeit!Das geht Prima!

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Gerhard
      • 1. November 2009 um 16:15
      • #291
      Zitat von Spezialist

      Hallo!
      Die bekommst du beim großen C....!Ist ein Summer für 12v Artikel-Nr.: 750147 - 62
      !Ja wenn da mal noch das Fahrerhaus drüber ist, ist es automatischer nicht mehr so hoch! ;)


      Hallo
      Habe ne MC19 und einen Ds 24Fm Empfänger!
      Kannst mir vielleicht sagen wie ich den Summer ansteuern muss bzw was ich dazu benötige umd den An/Aus zu schalten??
      Nur an den Empfänger stecken wird wohl nicht laufen oder??
      Danke
      Mfg Gerhard
      PS: Habe ne Idee einen Servo nehmen ne kleine einen Entschalter dran und damit steuern das würde gehen!
      Wie hast dus den gemacht??
      Bzw wie könnte man das auch noch anders machen ohne viel Geld ausgeben!

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 3. November 2009 um 20:01
      • #292

      Hallo!

      Für den nächsten Auftrag musste unser Chef einen neuen Löffel kaufen!Ein schöner breiter Sieblöffel ist es geworden! :staunen:

      Desweiteren werden wir einen gravierenden Umbau an den Volvos starten!Es wird nun auf Lipo-Akkus umgestellt.Und in der Hydraulikpumpen-Motoreinheit wird es neue Komponeten geben!Da der Stromverbrauch uns zu hoch war werden wir dort einiges anders gestalten,denn jede Minute länger baggern ist uns wichtig! :warsnicht: Mal sehen wie alles wird und was am Ende rauskommt!

      Bilder

      • Foto0413.jpg
        • 75,75 kB
        • 680 × 510
      • Foto0414.jpg
        • 80,02 kB
        • 680 × 510
      • Foto0415.jpg
        • 81,9 kB
        • 680 × 510
      • Foto0416.jpg
        • 67,16 kB
        • 680 × 510

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 3. November 2009 um 20:07
      • #293

      :W::staunen:
      Schaut ja gut aus der Sieblöffel... :gut:

      Da kann der nächste Auftrag vom Cheffe ja nu kommen

    • Maulwurf
      Modellbaumaschinenbauer ;-)
      • 3. November 2009 um 22:11
      • #294

      :thumbup: gut so !


      :hand:

      http://www.ignm.net/

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 3. November 2009 um 23:05
      • #295

      Euer Sieblöffel ist wieder wie alle Löffel Super geworden :Top:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 15. November 2009 um 15:17
      • #296

      Gestern musste wir mit unserer Firma gesiebtes Material aufladen und zur Einbaustelle fahren!

      Bilder

      • Foto0453.jpg
        • 106,79 kB
        • 680 × 510
      • Foto0454.jpg
        • 108,44 kB
        • 680 × 510
      • Foto0457.jpg
        • 107,98 kB
        • 680 × 510
      • Foto0450.jpg
        • 117,77 kB
        • 680 × 510
      • Foto0446.jpg
        • 113,76 kB
        • 680 × 510
      • Foto0447.jpg
        • 110,16 kB
        • 680 × 510

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Gerhard
      • 15. November 2009 um 15:45
      • #297

      Hallo
      Einfach nur :W: :W:

    • Maulwurf
      Modellbaumaschinenbauer ;-)
      • 15. November 2009 um 18:36
      • #298

      Hi Thomas,

      Du und Dein Schwede habt gestern einen prima Job gemacht ! :Top:

      Bilder

      • Actros 008.jpg
        • 65,83 kB
        • 640 × 480

      http://www.ignm.net/

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 8. Dezember 2009 um 20:05
      • #299

      Hallo!

      Habe mal wieder ein paar Feinheiten fertig gestellt!Es wurden die Verschleißstreifen am Unterwagen angebracht!Dann bekam die Fahrerhaustür nun endlich seinen funktionsfähigen Türschloßriegel.Er wird nach rechts geschoben zum öffnen und schließt durch die kleine Zugfeder automatisch wieder zu!Nun bleibt diese dann auch endlich zu :D !Desweiteren wurden noch neue Änderungen im Ölkreislauf vorgenommen,die mir Ulrich Meinhardt nach einem Telfonat empfohl,danke dafür :D:

      Bilder

      • Foto0534.jpg
        • 71,85 kB
        • 680 × 510
      • Foto0535.jpg
        • 80,54 kB
        • 680 × 510
      • Foto0536.jpg
        • 53,73 kB
        • 680 × 510
      • Foto0537.jpg
        • 57,08 kB
        • 680 × 510

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 23. Dezember 2009 um 21:03
      • #300

      Hallo!

      Da es ja im Januar ans Lackieren gehen soll,musten noch ein paar Feinheiten erledigt werden!Zum ersten wurden für die beiden Arbeitsscheinwerfer im Oberwagen Scutzgitter hergestellt.Die Stege sind nur 0,6mm dick und das Material ist 0,8mm dick,Dann wurde die Volvo Schrift fürs Kontergewicht hergestellt,die später in weiß lackiert daraufgeklebt wird.Und die Turasdeckel dürfen ja auch nicht ohne Schrift bleiben,also bekommen diese auch noch den Volvoschriftzug.Dieser ist saumäßig klein,da ist Pisetteneinsatz gefragt(man erkennt es durch das 1 Cent Stück).Die Dicke ist 0,5mm und Schrifthöhe 4mm!

      Bilder

      • Foto0577.jpg
        • 55,26 kB
        • 680 × 510
      • Foto0578.jpg
        • 53,39 kB
        • 680 × 510
      • Foto0579.jpg
        • 60,64 kB
        • 680 × 510
      • Foto0580.jpg
        • 64,03 kB
        • 680 × 510

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™