WAAAAAAAAAAS????????? 3 Jahre ???????
Ach du sch..........
Aber ich muß sagen Super geworden der Bagger!!!!!!
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
WAAAAAAAAAAS????????? 3 Jahre ???????
Ach du sch..........
Aber ich muß sagen Super geworden der Bagger!!!!!!
Was hast du denn gedacht??
So ein geniales Teil duaert nunmal seine Zeit ...
Und ich zieh meinen Hut davor er ist echt schön geworden und vorallem "unzerstörbar" aus Edelstahl..
Was habt ihr denn um die Schläuche gemacht ??? ist das einfach eine Spiralfeder??
Hallo Alex!
DAS sind selbstgewickelte Spiralfedern aus Silberdraht!Bekommste in der Bastelecke im Baumarkt!
So....
da mich verschiedene nun gefragt haben wie das mit dem Federattrapen wickeln funktioniert,habe ich mal ein paar Bilder darüber gemacht!
Als erstes muss für den passenden Durchmesser ein Stück Welle besorgt werden.In diese Welle wird nun ca. 30mm von Anfang Welle eine kleine Bohrung quer durchgebohrt.Nun den Silberdraht kaufen und los kann es gehen!Man spannt nun die Welle in eine Ständerbohrmaschine,Fräse oder Drehmaschine ein und stellt die Drehzahl auf die kleinste Drehzahl der Maschine.Nun den 0,6mm dicken Silberdraht in das kleine Loch einfädeln und einmal rumknicken.Jetzt mit Vorsicht die Maschine einschalten und den Draht schön auf der Welle aufwickeln lassen,solange wie es die Welle hergibt(es reichen aber gut 120mm).Nun Welle ausspannen und mit einem Seitenschneider das obere Anfangsstück abpitchen und das Produkt von der Welle ziehen!Nun das ganze noch sanft in die Länge ziehen und über den Schlauch oder Kabel stülpen!Fertig!!!!
Hi Tom.
so genial wie einfach
Werde ich doch glatt gleich mal probieren...
Danke dafür
Hy Thomas,
echt super Idee, schliess mich da Jo an, genial einfach und einfach genial.
Werd das auch mal probieren, danke dir.
Ja so hab ich mir das vorgestellt..
Allerdings würde ich den Akkuschrauber einer Standbohrmaschine, einer Fräse oder Drehbank vorziehen....
Denn der Akkuschrauber ist nicht so brutal Stark... hab einmal gesehen wie sich so eine Hand im Futter umwickelt hab bzw. zerlegt hat...
Sonst Super!!
Hallo Alex!
Na gut so kann man es auch machen,de Sicherheit halber
Hallo Thomas,
ich habe auch schon stärkere Federn gewickelt indem ich den Federstahldraht auf der Drehmaschine im Stahlhalter zwischen zwei Hartholzklötzen gespannt habe. Der Draht zieht sich immer gut gespannt durch die Hölzklötze und mit dem Langsvorschub kann man sogar die passende Steigung machen. Und die Finger bleiben heil !
Hallo Luggi!
Ja so habe ich auch schon Federn hergestellt in meiner Lehrzeit!Das geht Prima!
Hallo!
Die bekommst du beim großen C....!Ist ein Summer für 12v Artikel-Nr.: 750147 - 62
!Ja wenn da mal noch das Fahrerhaus drüber ist, ist es automatischer nicht mehr so hoch!
Hallo
Habe ne MC19 und einen Ds 24Fm Empfänger!
Kannst mir vielleicht sagen wie ich den Summer ansteuern muss bzw was ich dazu benötige umd den An/Aus zu schalten??
Nur an den Empfänger stecken wird wohl nicht laufen oder??
Danke
Mfg Gerhard
PS: Habe ne Idee einen Servo nehmen ne kleine einen Entschalter dran und damit steuern das würde gehen!
Wie hast dus den gemacht??
Bzw wie könnte man das auch noch anders machen ohne viel Geld ausgeben!
Hallo!
Für den nächsten Auftrag musste unser Chef einen neuen Löffel kaufen!Ein schöner breiter Sieblöffel ist es geworden!
Desweiteren werden wir einen gravierenden Umbau an den Volvos starten!Es wird nun auf Lipo-Akkus umgestellt.Und in der Hydraulikpumpen-Motoreinheit wird es neue Komponeten geben!Da der Stromverbrauch uns zu hoch war werden wir dort einiges anders gestalten,denn jede Minute länger baggern ist uns wichtig! Mal sehen wie alles wird und was am Ende rauskommt!
Schaut ja gut aus der Sieblöffel...
Da kann der nächste Auftrag vom Cheffe ja nu kommen
gut so !
Euer Sieblöffel ist wieder wie alle Löffel Super geworden
Gestern musste wir mit unserer Firma gesiebtes Material aufladen und zur Einbaustelle fahren!
Hallo
Einfach nur
Hi Thomas,
Du und Dein Schwede habt gestern einen prima Job gemacht !
Hallo!
Habe mal wieder ein paar Feinheiten fertig gestellt!Es wurden die Verschleißstreifen am Unterwagen angebracht!Dann bekam die Fahrerhaustür nun endlich seinen funktionsfähigen Türschloßriegel.Er wird nach rechts geschoben zum öffnen und schließt durch die kleine Zugfeder automatisch wieder zu!Nun bleibt diese dann auch endlich zu !Desweiteren wurden noch neue Änderungen im Ölkreislauf vorgenommen,die mir Ulrich Meinhardt nach einem Telfonat empfohl,danke dafür
Hallo!
Da es ja im Januar ans Lackieren gehen soll,musten noch ein paar Feinheiten erledigt werden!Zum ersten wurden für die beiden Arbeitsscheinwerfer im Oberwagen Scutzgitter hergestellt.Die Stege sind nur 0,6mm dick und das Material ist 0,8mm dick,Dann wurde die Volvo Schrift fürs Kontergewicht hergestellt,die später in weiß lackiert daraufgeklebt wird.Und die Turasdeckel dürfen ja auch nicht ohne Schrift bleiben,also bekommen diese auch noch den Volvoschriftzug.Dieser ist saumäßig klein,da ist Pisetteneinsatz gefragt(man erkennt es durch das 1 Cent Stück).Die Dicke ist 0,5mm und Schrifthöhe 4mm!