1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Sonntag: 25 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    Volvo EC 290B NLC

    • Spezialist
    • 3. Oktober 2007 um 21:15
    • Björn
      Greenhorn
      • 21. März 2015 um 20:47
      • #861

      Thomas, hör auf Bilder vom Original zu zeigen!!! :undweg:03-Sterne03-Sterne03-Sterne:W::W::W:

      Viele Grüße :Winker:
      Björn

      RC TRUCK ACTION

    • behnsen
      • 21. März 2015 um 20:55
      • #862

      Das ist echt ein Modellbauporno!!! :D
      Einfach der blanke Hammer!!!

      Beste Grüße,

      Daniel

    • PLANUM
      Hoch- und Tiefbau
      • 21. März 2015 um 21:26
      • #863

      Klasse, Thomas!

      So ein Modell gehört weder in den Bastelkeller, noch in eine Transportkiste. Dein Bagger sollte im Wohnzimmer stehen! Bei dem Anblick kann man entspannen und in Träume abschweifen. :Top:

      Viele Grüße
      Christian

      RC TRUCK BUILDING

    • Catwoman
      Cat bastler
      • 22. März 2015 um 12:13
      • #864

      :W:03-Sterne03-Sterne03-Sterne03-Sterne03-Sterne03-Sterne03-Sterne03-Sterne03-Sterne03-Sterne03-Sterne03-Sterne03-Sterne03-Sterne03-Sterne

      Hallo Thomas,

      Super gemacht ! :Top::respekt:

      Liebe Grüsse, Charlotte :Winker:

      If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

    • Haneskabeltot
      Baggerfahrer
      • 22. März 2015 um 22:42
      • #865

      Ein Traum in gelb \schwarz ! :genauso:

      MfG
      Martin

      Baggerfahrer ist Jemand , der Präzisionsarbeiten auf Grundlage ungenauer Angaben von Personen mit fragwürdigen Wissen leisten .

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 23. März 2015 um 21:08
      • #866

      :D::D:

      Hier nun Bilder des fertigen Baggerarms.Werde mal ein Video(Videoflug) von den ganzen Details machen.

      Bilder

      • 20150323_174405.jpg
        • 180 kB
        • 383 × 680
      • 20150323_174632.jpg
        • 198,03 kB
        • 680 × 383
      • 20150323_174640.jpg
        • 187,15 kB
        • 383 × 680
      • 20150323_174647.jpg
        • 179,22 kB
        • 383 × 680
      • 20150323_174656.jpg
        • 180,26 kB
        • 383 × 680
      • 20150323_174709.jpg
        • 187,37 kB
        • 680 × 383

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • behnsen
      • 24. März 2015 um 09:03
      • #867

      Moin Thomas,

      ich bin wie schon gesagt echt komplett überwältigt von deinem Modell.
      Die Detailtreue ist einfach der totale Hammer.
      Es gibt da aber eine Kleinigkeit die mir immer wieder auffällt.
      Kann es sein, dass das Volvo-Logo auf dem Arm nicht der originale Schriftschnitt ist?
      Die Typo wirkt höher als das Original.

      Ich hoffe du nimmst mir das nicht übel! Ist mir nur immer wieder ausgefallen und echt
      nicht doof gemeint!

      Beste Grüße und hundert Daumen hoch!!! :thumbup:

      Daniel

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 24. März 2015 um 20:19
      • #868

      :D:

      Das stimmt ,habe die Schrift ein wenig größer gemacht,damit man den Schweden auch schon aus der Ferne erkennt. Hendrik hat die richtige Größe dran.

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • behnsen
      • 24. März 2015 um 23:11
      • #869

      Stimmt, das war mir auch schon aufgefallen!
      Aber Logo hin oder her, dein Bagger ist der pralle Hammer
      und auf manchen Fotos wirklich nicht vom Original zu unterscheiden.
      Eine Wahnsinnsleistung die schon fast beängstigend ist! :D

      Beste Grüße aus dem Norden,

      Daniel

    • derlex
      • 25. März 2015 um 07:29
      • #870

      einfach ein Traum!!!! :W:

      lg Alex

    • Quasimodo
      BOSS: BTBkg
      • 25. März 2015 um 13:26
      • #871
      Zitat von derlex

      einfach ein Traum!!!! :W:

      Wahrhaftig, traumhaft!
      :gut::DD::gut:

      Du hast eh kein Copyright drauf? :bitte:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 25. März 2015 um 21:22
      • #872

      :D::D::D: euch,spornt immer wieder an :genauso:

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Fumotec
      mehr bewegen
      • 25. März 2015 um 22:26
      • #873

      Hi Tom,
      da kann ich mich nur anschließen.
      Die Verrohrung ist echt der Oberhammer......willst nicht noch nen PC490 damit versehen ;)

      Viele Grüsse
      Frank

      Fumotec
      .....mehr bewegen....

      https://www.modell-baustelle.de/www.fumotec.de Fumotec auf Facebook

    • Quasimodo
      BOSS: BTBkg
      • 26. März 2015 um 07:14
      • #874

      Thomas, darf ich Dich fragen, woher du die Zugfedern hast und welches Material Du für die Schläuche genommen hast? Kabel?

      Bezüglich Zugfedern:
      Habe gestern versucht auf der Drehbank einen Federstahldrat zu drehen. Erstens war der Durchmesser zu groß, zweitens vermutlich der Draht zu dick und drittens ist ein Meter zu wenig. Ein Meter aufgewickelt ist dann nicht mehr so viel.....

      Falls Du das bereits irgendwo im Bericht erwähnt hast - bitte um Entschuldigung, dass ich es nicht gefunden habe.
      :D:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 26. März 2015 um 21:22
      • #875

      :D: euch!

      Also Erwin und alle anderen.

      Man nimmt eine Rolle 0.5mm Blumenwickeldraht (Material Alu ). Dann baut man sich eine Welle mit kleinem Loch an einem Ende.Die Welle muss so dick sein wie der spätere Verbraucher.Bei 4mm Hydraulikschlauch also 4mm Welle,Material ist egal und Länge auch.Diese dann in einen Akkuschrauber eingespannt und den Draht durch das Loch herdurchgesteckt und verdreht.Nun langsam im 1.Gang des Akkuschraubers gedreht und den Draht immer schön stramm zur Welle abwickeln lassen.Wenn man das obere Ende ereicht hat,Draht abzwicken und das untere Ende auch.Welle raus und Rohling abziehen.Nun diesen Rohling ganz langsam mit ein bisschen Gefühl auseinander ziehen und fertig ist die Schlauch-oder Kabelfeder.Hoffe es nun jedem gut erklärt zu haben und wünsche frohes Nachbauen!!

      Bilder

      • 20150326_203034.jpg
        • 148,52 kB
        • 680 × 383
      • 20150326_203103.jpg
        • 140,07 kB
        • 680 × 383
      • 20150326_203136.jpg
        • 127,16 kB
        • 680 × 383
      • 20150326_203235.jpg
        • 152,56 kB
        • 680 × 383
      • 20150326_203334.jpg
        • 148,96 kB
        • 680 × 383
      • 20150326_203404.jpg
        • 157,17 kB
        • 681 × 383

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 26. März 2015 um 21:23
      • #876

      Und hier mit Kabel drin!

      Bilder

      • 20150326_203431.jpg
        • 161,26 kB
        • 680 × 383

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 26. März 2015 um 21:25
      • #877
      Zitat von Quasimodo

      Thomas, darf ich Dich fragen, woher du die Zugfedern hast und welches Material Du für die Schläuche genommen hast? Kabel?
      :D:

      Ja ich habe verschiedene Kabel verwendet.Am besten sind Silikon

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 26. März 2015 um 21:28
      • #878

      Hallo Thomas,
      absolut genial was du da zauberst.
      [*][*]Mach weiter so!
      Gruß Andreas

    • Quasimodo
      BOSS: BTBkg
      • 27. März 2015 um 07:06
      • #879

      :D:

      Auf Blumenbinddraht währe ich NIE gekommen! Super
      Danke auch für den Hinweis mit den Silikonkabeln. Ich danchte an die Plastikschläuche, welche immer bei den Plastikmodellbaukästen (vorallem Motorräder) von Tamyia drinnen waren.
      :Danke1:

    • Walze
      † 12.02.2019
      • 27. März 2015 um 20:16
      • #880

      genial, Thomas
      zu schön um mit ihm weiterhin in den Dreck zu gehen.
      Bau dir dafür nen Anderen :meinung:

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™