• Hallo,

    nach dem ich durch einen Kollegen mit dem Virus Funtionsmodellbau infiziert wurde und natürlich mit einem Projekt begonnen habe, stelle ich mich und meinen Radi 2010 Ausf. 01 hier mal kurz vor.
    Angefangen habe ich eigentlich mit fliegenden Modellen doch ich glaube am Boden gigt es auch einiges an Spaß, deshalb habe ich mir im Herbst 2009 den Komatsu 500 angelacht und angefangen ein paar Skizzen zu machen.
    Seit Anfang 2010 werden nun verschiedene Einzelteile gefertigt und zusammen gefügt.

    Hier die ersten Bilder der Achse.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Danach sind die ersten Laserteile eingetrudelt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zusammengesteckt sieht die Sache dann so aus

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nun das ist der derzeitige Stand. Aber demnächst mehr.

    Gruß

    Christian

    Es gibt nicht´s was es nicht gibt und geht nicht gibt es nicht.

  • Das sieht doch schon sehr vielversprechend aus!

    Weiter so! :gut::gut:

    HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

    Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

    Meine Videos: Youtube

  • Hey Christian,

    das wird ja auch langsam Zeit das es mal ein paar Bilder gibt :D

    Wie ich sehe hast du dich auf das Antriebskonzept mit den Elecktromotoren festgelegt und die Konstrucktion sieht auch gut aus, jetzt bin ich mal echt gespannt wie es weiter geht.

    Das der in Burgsinn zu Pfingsten laufen muß ist doch klar. :P:D

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • :DD::gut:

    Sieht bisher echt Spitze aus!!!!
    Sind das die Reifen vom HPI Savage??? Bleiben die drauf, oder kommen da noch andere ???

    Weiter so!
    Und immer schön Bilder machen... 8)

    Gruß Alex :Top:

  • Danke für das Lob.


    @Frank - wie wäre es noch diese Woche? Mittwoch/Donnerstag dann kommen auch neue Bilder


    Bernd - Das Konzept mit den Elektromotoren war mir für den Anfang vollkommen ausreichend. Dafür habe ich 540er Motore, die mir hoffentlich auch bei niedrige Drehzahlen genügend Drehmoment geben und eine entsprechend hohe Geschwindigkeit zulassen.


    @Iquana - Die Reifen lagen einfach so rum (geschlachtetes Modell meiner Kinder) und stimmen von den Abmessungen, sind aber nicht der Weisheit letzter Schluß. Auch an den Felgen wird sich noch etwas ändern, doch jetzt soll erst mal der Rest funktionieren, denn Pfingsten ist bald und bis dahin muß zwischen durch mit Sicherheit der ein oder andere Flieger wieder in Stand gesetzt werden.


    Gruß Christian

    Es gibt nicht´s was es nicht gibt und geht nicht gibt es nicht.

  • Endlich wieder ein Stück weiter.

    Der Unterbau ist mittlerweile fertiggeschweisst, Frank sei Dank :D: und wie es aussieht ist sogar der Tank im Vorderwagen dicht.
    Hier nun ein paar Bilder in zusammengesteckter Form.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Detailbilder gibt es nach erfolgter Schleiforgie, z.B. Tank mit Anschluß für Vor- und Rücklauf ....

    Mal sehen ob das Teil am Wochenende mal ne Runde fährt, obwohl ich noch nicht weiß wie ich damit lenken soll, da ich mit der Hydraulik noch nicht so weit bin. Vieleicht Klemm ich einfach ein großes Servo hiten rein und verbinde es mit der Anlenkung der Lenkzylinder am Vorderwagen, denn das könnte für einfache Fahrversuch (welche Steigung bei welchem Gewicht und Stromaufnahme der Antriebsmotore ...) reichen.
    In der nächsten Woche kommen noch ein paar Teile wie Ventile, Servo´s und evtl. werden die Zylinder fertig. Die Pumpe liegt mittlerweile schon in der Werkstatt, Anschlussverschraubungen, Schlauch und diverse Kleinigkeiten bekomme ich bei Frank. nun dann fehlt eigentlich nur noch etwas Zeit um das Teil dem Ende wieder ein Stück näher zu bringen. -D

    Ein Problem beschäftigt mich aber dennoch, nämlich die Farbe, da mir das schwarz / gelb nicht besonders gefällt. Ich habe schon mit staubgrauem Unterwagen (so wird er eh mal aussehen) und blauen Aufbauten. Na, ich habe ja noch einige Tage zum darüber schlafen.

    Gruß Christian

    Es gibt nicht´s was es nicht gibt und geht nicht gibt es nicht.

  • Hallo,

    nun bin ich doch mal ein Stück weiter gekommen. Die Teile für die Schafel sind da und geheftet, die Zylinder sind verlötet, das Hubgerüst ist zusammendesteckt (Kinematik funktioniert ausreichend) und alle restlichen Teile wie Regler, Ventile, Pumpe ... warten auch nur noch auf die Montage. Die einzigen Teile die fehlen sind ein paar Schrauben, Öl und etwas Zeit. Aber hier noch einige Bilder zum derzeitigen Stand.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und mein Problem ist: Pfingsten kommt.


    Gruß Christian

    Es gibt nicht´s was es nicht gibt und geht nicht gibt es nicht.

  • Hey Christian der Radi wird ja echt hammer geil. :gut:

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Die einzigen Teile die fehlen sind ein paar Schrauben,


    Und mein Problem ist: Pfingsten kommt.

    @ Christian:
    ja, ja, habe schon verstanden :zw: , ein Paar Schrauben :Wütend: , lass mich raten, die haben nen Senkkopf, und sind 50mm lang. Weißt ja wo die findest :hand: .

    @all: Warum ist das mit Pfingsten ein Problem?
    :guckszdu:

    Tag der offenen Tür in Burgsinn

    da muss das Ding laufen, sonst gibts ärger mit dem dortigen Vorstand :Knüppel: :Knüppel: .

    Aber nun muss ich auch noch sagen :gut: , warum sehe ich solche Bilder immer erst im Forum :kratz: ,

    Greetz
    Frank

  • Seit wann gibt es im MBV Burgsinn einen Vorstand, ich dachte das ist der Zustand!?-D

    Letzten Samstag wurde der Radi ja endlich einmal (ich muß sagen leider mit fast deprimierendem Erfolg) am Flugplatz eingeweiht. Also mußte ich ihn am Sonntag unbedingt mit nach Gelnhausen nehmen (das was ich vom Treffen gesehen habe war einfach Spitze, gratuliere der Organisation) und das Teil mal von jemanden fahren lassen der es beherrscht. Danke Maddl sah gut aus und ich war beruhigt, es lag nur am Fahrzeugführer und das haben wir schon zum Teil hinbekommen (Übung macht den Meister)

    So nun aber wieder zum wesentlichen. Heute nach dem ich mit dem Radi noch im Dreck gespielt habe (funktioniert mittlerweile leidlich - ich meine den Maschinenführer) habe ich ihm für das Pfingstwochenende mal so etwas wie ein Fahrerhaus und eine Motorabdeckung gebaut, damit das ganze (zumindest von weitem) etwas mehr nach einem Radladlader ausschaut. Für die Endversion war leider keine Zeit mehr deshalb das Provisorium, da ich noch an meinen Fliegern das ein oder andere richten muß und beim Aufbau für den Tag der offenen Tür herzlich Eingeladen bin.

    Unsere Personenwaage habe ich auch mal bemüht - Einsatzgewicht derzeit 18,8 mto. Hinten muß aber noch was drauf.

    Hier ein paar Bilder .

    Gruß Christian

    Es gibt nicht´s was es nicht gibt und geht nicht gibt es nicht.

  • Seit wann gibt es im MBV Burgsinn einen Vorstand, ich dachte das ist der Zustand!?-D

    :ach: :Knüppel: komm Du mir heute nur nach Hause :motzen: (also auf´n Flugplatz :D ) da geb ich Dir Zustand. Da gibbs heute Abend nixmit :trinken: . :ironie:

    Ok, genug dumm Zeug geschrieben :grins: .
    Sag mal hattest Du langeweile :kratz: , jetzt weiß ich endlich warum Du Donnerstag Abend "keine Zeit" hast. Junge, da hast ordentlich rangeklotzt :gut: .

    Hiab und den Rest der am Sonntag und Montag kommt: nehmt Sonnenbrillen oder besser Speedglashelme mit, ich habs zwar noch nicht live gesehen, aber langsam wirds a bissi viel "Babyblau" :undweg: . Hättest net ein bissi mehr von dem schwarzen "Zierlinienband" verbauen können :weglach2: .

    Freu mich schon auf Sonntag und Montag! Blöd nur das jetzt die ganze Aufbauerei anfängt :wut1: :wut01: .
    Grretz
    Frank

  • a bissi viel "Babyblau" . Hättest net ein bissi mehr von dem schwarzen "Zierlinienband" verbauen können .


    :Knüppel: :arsch: "Babyblau" und "Zierlinienband" , :wut2: :wut01: na wart nur. Das Blau ist jetzt nun mal drauf (ich bring den Rest für Dich mit, mal sehen was sich da noch alles lackieren läßt), kommt aber auf die endgültige Abdeckung und Fahrerhaus nicht drauf, na evtl. doch Gelb. Und das "Zierlinienband" ist zum halten der Kunststoffscheiben, da meine normalen Mittelchen nicht gefruchtet haben (Seku ...)

    Also bis heute Abend :trinken: :essen:

    Gruß Christian

    Es gibt nicht´s was es nicht gibt und geht nicht gibt es nicht.

  • Hallo Christian ,

    na die Farbe ist schon etwas gewöhnungsbedürftig ;) aber wichtig ist ja erst mal das der Radi gut geht .

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • aber wichtig ist ja erst mal das der Radi gut geht

    Hallo Bernd,

    endlich mal jemand der´s auf´m Punkt bringt, nicht so wie der ein oder andere Zustand, der damit aber dann doch ne Menge Spaß beim Feuer nachlegen hat. Ich denke der Radi geht ganz gut, denn man bekommt sogar bei uns ohne auflockern des Bodens die Schaufel voll (wird morgen aber noch mal durchgefräßt und die gröbsten Steine ausgelesen).

    Ich freu mich schon bis ich endlich mal nen LKW oder Dumper beladen kann und nicht nur die Erde von rechts nach links schaufeln muß.

    Also dann bis Sonntag bzw. Montag.

    Gruß Christian

    Es gibt nicht´s was es nicht gibt und geht nicht gibt es nicht.

  • Hey ich hoff ihr last noch ein paar Steine da, sonnst machts doch kein Spass.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • So nu endlich,


    ist am Radi wieder mal etwas weitergegangen. Es gab und gibt noch immer etliche Punkte die verändert/verbessert werden müssen.
    Nicht haltbar war natürlich die Farbe. Es müssen die provisorische Karosse, das Fahrerhaus sowie die Achsen, Felgen und Reifen erneuert werden.
    Für den nötigen Vortrieb werden jetzt Brushless Motoren sorgen, wodurch ich mir ein feinfühligeres Fahrverhalten verspreche.
    Hier aber erst mal ein paar Bilder (leider nicht in der gewünschten Qualität, da auf die schnelle im Keller geschossen) des Unterwagens und der veränderten Achsen mit neuer Farbe.


    Fortsetzung folgt.

    Gruß

    Christian

    Es gibt nicht´s was es nicht gibt und geht nicht gibt es nicht.

  • Hey Christian,

    na mit dem Antrieb hält dich nichts mehr auf :thumbup:

    Mit der neuen Farbe wird er bestimmt super aussehen.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo Christian,

    einfach ein genialer Radlader. Mir selbst schwirrt auch einer im Kopf herum (Volvo).

    Mache mir dabei extreme Gedanken über den Antrieb. Wollte zuerst auch so wie Du die Motoren in die Achsen zu setzen, weis jedoch nicht wie es dabei mit der Kraft aussieht. Wie ist es bei Dir, bist Du zufrieden?? Von welchem Hersteller sind die Getriebe,Motoren und welche Untersetzung haben die Getriebe??

    Grüße
    Benny