Wer hat Erfahrung mit angetriebener Vorderachse für Tamiya?

  • Hallo,

    nachdem mir nach der Suche eines 6x6 Kippers 1:TAM nichts angeboten wurde, was mir 100 % gefiel, habe ich mich jetzt entschlossen, selbst einen zu bauen.

    Einen Rahmen und 2 hintere Antriebsachsen von Tamiya habe ich schon.
    Ich brauche jetzt noch das Veroma Getriebe mit angeflanschten Verteiler, die Kardans und eine angetriebene Vorderachse. Und zu der hätte ich mal Fragen:

    Es gibt ja einmal die vom Getriebedoc und die von Bamatech. Und hier streiten sich die Geister. Die vom Doc kostet 137,50 € zzgl. Kleinteile wie gebohrte Blattfedern, Verbreiterungen, etc., die von Bamatech 210,- €.

    Zu welcher würdet ihr mir raten? Wer hat Erfahrung mit der jeweiligen Achse?

    Gruß Steffen :)

    Müßiggang ist aller Laster Anfang

  • Also in meinem alten 6x6 Kipper hatte ich einen vom Getriebe- Doc drin und war best zufrieden!!
    Außerdem haben wir hier noch 2 Kipper damit am laufen, und auch diese sind bisher ausfallfrei in Betrieb.

    Die Achse von Bamatech kenn ich nicht.
    Wobei sie der käufer von meinem Truck nun eingebaut hat. Er meinte die sei besser.
    Ich fand immer das die vom Doc vollkommen ausreichend war un dimmer noch ist.
    Außerdem noch Preiswert ist.

    Die ganzen Verbreiteungen und Federn brauchst du nicht.... Federn hast du doch bestimmt noch, die kannste dann selber bohren.
    Und als Verbreiterungen kannst du einfach M4 Muttern nehmen.

    Gruß Alex :Top:

  • ... danke Alex.
    Mit was hast du denn die Federn gebohrt, der Getriebedoc sagte mir, dass das nicht so einfach ist mit normalen Bohrern, da es ja Federstahl ist.

    Gruß Steffen :)

    Müßiggang ist aller Laster Anfang

  • Ok ... einfach ist das nicht...
    Aber wenn du dir nen scharfen V2A Bohrer holst dann geht das, musst halt gut schmieren und langsam laufen lassen.
    Den Bohrer den ich genommen habe hats noch lange gegeben. ;)

    Gruß Alex :Top:

  • Nabend. Also schöne Bohrer für harte Stähle und V2A bekommt man bei Hornbach. Das sind Cobalt Bohrer. Das Stück kostet etwas mehr als 3€. Die habe ich auch. Bin gut damit zu frieden!

  • Ist die denn Tamiya "Kompatibel"???
    Die muss ja die selbe Übersetzung haben wie die beiden Hinterachsen...

    @ Patrick: Kauf deine Bohrer besser nicht beim Baumarkt oder meinst du wirklich das du da Industrie-Qualität bekommst???
    Geh zum Örtlichen Werkzeughändler und hol dir was gescheites ...auch wenns etwas mehr kostet.
    Du bekommst viel mehr, höhere Standzeit, höhrere Schnittgeschwindigkeiten und meistens kannst du dir die Bohrer dort auch nachschleifen und neu beschichten lassen.
    Die Bohrer aus dem Baumarkt sind meist nur Oberflächen beschichtet und somit nach einem Anschliff nicht mehr zugebrauchen.

    Gruß Alex :Top:

  • Oder du nimmst die von Rüst, um noch einen dritten Hersteller ins Spiel zu bringen. Und bei dieser brauchen wir uns über Haltbarkeit natürlich nicht auslassen und die Lenkgeometrie passt besser.

    Preislich: NAJa Qualität hat halt ihren Preis.


    Hallo Hendric,

    aber wenn ich die von Rüst nehme, dann brauche ich aber auch die beiden Hinterachsen von Rüst wegen dem Untersetzungsverhältnis. Denn zu Tamiyaachsen wird wird die Rüst Vorderachse nicht passen. Und dann wird es sehr teuer für mich :(

    Gruß Steffen :)

    Müßiggang ist aller Laster Anfang

  • Da hast du wohl recht! Aber dann muss ich ja entwerde zu BWL oder zu Häder! BWL ist in Osnabrück und Häder in Melle. Haben sogar Bohrervon BWL die sollten Industrie-Qualität haben! Bohrer von 1 bis 13mm in 0.5 Schritten die sind schön teuer!

  • Leute ihr liegt falsch. Die Rüstachsen für Tamiya haben die gleiche Untersetzung wie die Original Tamiya-Achsen.


    ... na wenn das so ist, werde ich bei Fechtner mal nachfragen. Wäre zumindest dann ´ne gute Alternative.

    Aber hat denn keiner Erfahrung mit der Achse von Bamatech?

    Gruß Steffen :)

    Müßiggang ist aller Laster Anfang