Baubericht Wedico CAT 345D

  • Hallo Zusammen,
    Hallo Werner, :hand:

    Ich muss an dieser Stelle einmal Wedico in Schutz nehmen.

    Außer dem Kettenantrieb funktioniert mein Bagger bestens. Alle Bewegungen sind flüssig, der Sound - besonders das Fahrgeräusch - sind spitze.
    Mein Bagger war einer der ersten Serie, d.h. mit dem längerem Zahnriemen und Plastikzahnriemenrad.

    Wedico ist hierbei ein Vorbild an Kundenfreundlichkeit.
    Die neuen Zahnriemen wurden bereits kostenlos nachgeliefert, Metalzahnriemenräder werden zugeschickt, sobald Wedico die Lieferung erhält.
    Bei jeglichen Fragen beim Zusammenbau stand Wedico mit Rat und Tat zur Seite. :meinung:

    Trotzdem habe ich meinen Bagger auf Rollenkette umgerüstet.
    Zum einen, weil die neue Zahnriemenscheibe noch aussteht und zum anderen weil ich Lust am Basteln habe. (Anmerkung am Rande: Ich habe mir den Bagger gekauft, weil ich basteln möchte und nicht nur mit einem Fertigmodell rumfahren - dazu fehlt mir nämlich meistens die Zeit).

    Die Rollenkette ist die 5mm Rollenkette von Conrad. Alle Teile wurden als Einzelkomponenten gekauft (Kosten 32 EUR).
    Es war allerdings einiges zu schleifen, bohren und fräsen.

    Den italienischen Umbausatz habe ich gesehen, war mir aber zu teuer. Wenn ich aber sehe, wie lange ich an meinem Umbau saß, ist so ein Preis für einen Umbausatz nachvollziehbar.

    Zum Thema Garantie: Bei jeder Änderung am Fahrzeug erlischt die Garantie!
    Das gibt aber auch schon für die Verlegung des Ein-/Aus-Schalters.
    Klar, Wedico ist fein raus ... aber ich will ja basteln!!! Das macht ja das Hobby interessant.

    Um Einwänden vorzugreifen ... für einen kompletten Eigenbau fehlt mir das handwerkliche Geschick und das nötige Werkzeug.
    Ich bin daher auf Bausätze angewiesen, auch wenn Sie 5000EUR kosten.


    Viele Grüße,
    Markus :hand:

  • Hallo Markus,


    Um Einwänden vorzugreifen ... für einen kompletten Eigenbau fehlt mir das handwerkliche Geschick und das nötige Werkzeug.
    Ich bin daher auf Bausätze angewiesen, auch wenn Sie 5000EUR kosten.

    Viele Grüße,
    Markus :hand:


    für deinen genannten Betrag bekommst Du einen Bausatz einer andern Firma, den man nicht nach bessern muss ;)
    Es gibt auch da die Möglichkeit noch zu Basteln :D

    Gruß Bernd

    In der Ruhe liegt die Kraft…
    Ich bin am Modell bauen und nicht auf der Flucht!!!!
    Meine Homepage

  • HAllo Zusammen

    auch ich muss Wedico in Schutz nehmen. Die Hilfeleistung und Stellungen waren gut. Die Zahnriemen und Zahnriemenrädfer in verkürzter Fassung bekam ich auch sofort und kostenlos zugeschickt. Ich Wollte aus eigenregie den Bagger auf Ketten umrüsten. Ich habe die Kette nr. 440 mit teilung 5 im Einsatz. ZU bekommen beim
    Fachhandel. (Plüss, Mädler usw.)

    Viele Grüsse Pasci

  • Hallo Bernd, :hand:

    Sicher gibt es auch von anderen Firmen Bausätze in den unterschiedlichsten Preisklassen.
    Ich bin aber recht zufrieden mit meinem Wedico Bausatz.

    Im Moment fällt mir aber auch kein anderer Bausatz ein, der mich noch reizen würde.


    Viele Grüße,
    Markus :hand:

  • Ich kann mich über Wedico nicht beschweren. Ich habe mich über die Macken im Guss beschwert und erhalte neue Teile, sobald die Lieferung für die 2. Generation da ist. Ebenfalls kriege ich die Riemenscheibe aus Metall zu geschickt, wie Markus.

    MFG
    Tim

  • Hallo zusammen,

    wenn man der Presse traut, dann kann man ja mit dem Wedico Bagger nichts falsch machen. Folgende Zitate aus der aktuellen Ausgaben einer von mir ansonsten sehr geschätzten Zeitschrift zum Thema Wedico Cat 345D:

    "Die komplett im Bausatz enthaltene Hydraulikanlage arbeitet mit 12 bar Betriebsdruck. Ein Garant fuer die ausgezeichneten Reiß- und Losbrechkräfte des Modell-Baggers."

    "Der robuste Hochlöffel hält auch extremen Belastungen stand." Anmerkung: Tieflöffel meine Freunde, ein Hochlöffel sieht anders aus.

    "Der Cat 345D ist fuer die Beanspruchungen im "Baustellen-Betrieb" gut geruestet."


    Selbige Zeitschrift hat damals fuer die Scaleart Laderaupe empfohlen, diese in "leichtem und ausreichend tragenden Mutterboden" zu verwenden.

    Wie auch immer, zum Glueck bildet man sich ja uebers Forum eine eigene Meinung.

    sg
    dino

  • Hallo Dino

    Was das Graben und die Hydraulik angeht, bin ich von anfang an sehr zufrieden. Bloss der Kettenantrieb wies Mängel auf.
    Der Bruch des Löffels sehe ich als nicht so tragisch an, da das Problem sehr früh kundgetan wurde und Wedico am beheben ist(neu anfertigen)

    Im grossen und ganzen in meinen Augen ein gelungenes Modell.
    Gruss

    Viele Grüsse Pasci

  • Hallo Werner, :hand:

    Entschuldigung, ich komm' mit der Rollenteilung immer etwas durcheinander.

    Ich habe die Rollenkette 6 x 2,8mm von Conrad benutzt (Best-Nr.: 237167 - 62)
    Dazu 4 Kettenräder mit 10Z und 2 Kettenschlösser.

    Bei Benutzung einer kleineren Maedler Kette (4 x 2,7 oder 5 x 2,5) reduzieren sich wahrscheinlich die Fräsarbeiten am Unterwagen.


    Viele Grüße,
    Markus :hand:

  • Hallo Pasci,

    wie sieht es denn mit Bildern, Teileliste aus? :Denk:
    Ich werde meinen Cat auch umbauen und bin für jede Hilfe und jeden Ratschlag dankbar. :D:

    Gruß aus Dortmund
    Ralf

    Gruß aus Dortmund

    Ralf


    Mobil: 0 151 156 56 482

  • Hallo Ralf
    werde die teile mal zusammenstellen und dir per PN mailen. Wer sie auch haben möchte, bekommt diese dann auch

    Gruss PAsci

    Viele Grüsse Pasci

  • hallo jungs

    hab leider auch die probleme mit dem ketten antrieb

    war jetzt lang net online gibts irgend welche möglichkeiten oder ideen für diese probleme

    mailt mir mal was wär lieb

    danke mfg 1983lude

    :Denk: :D:

  • Hallo Tim!

    Und hast die Teile von Wedico schon bekommen?

    Sonst zum Bagger auch ein schönes Teil, und er funktioniert (nicht so wie von mir erwartet) SEHR gut - das hätte ich mir nie gedacht.

    Und auch schon mal in der Erde gebaggert?

  • Krieg den neuen Oberwagen nächste woche von Wedico. Die neuen Metallriemenräder hab ich schon hier liegen bin nur noch net dazu gekommen sie einzubauen. Gebaggert hab ich noch nicht, da ich warten wollte bis ich die neuen Teile habe damit ich den nicht wieder auseinandernehmen muss.

    MFG
    Tim

  • Mein Oberwagen hatte macken drin die überlackiert waren und einkerbungen in der Kante von der Grundplatte worauf hin ich mich bei Wedico beschwert habe. Hatte das mein ich aber auch geschrieben.

    MFG
    Tim

  • Joa Wedico ist da eigentlich ziemlich locker. Brauchst nur den vernünftigen laden bei dem du die sachen gekauft hast bzw. musst nach Wuppertal fahren und denen direkt auf die Füße latschen.

    MFG
    Tim