Baubericht Wedico CAT 345D

  • Hi,

    ich habe WEDICO das Foto von der Kupplung zugesendet und am nächsten Tag war ein Brief mit dem Ersatzteil da. :D:

    FRAGE:
    Hat einer von Euch auch diese Hydraulikpumpe (Stahl/Leimbach) und mal versucht wie "schwer" sich die Pumpe (wenn der Motor ab ist) drehen läßt? Ich habe den Verdacht, dass vielleicht noch etwas bei der Pumpe nicht stimmt.

    Grüße

  • Hallo,

    Meine Pumpen (Leimbach und Damitz) lassen sich ganz leicht drehen!
    Die Pumpe von Damitz ist neu!

  • Hi, welchen Strom saugen bei Euch die Stahl/Leimbach/WEDICO CAT 345 Hydraulik-Pumpe mit dem Jonson Motor wenn kein Zylinder/Ventil betätigt wird (also sich der Druck aufbaut)? bei mir sind es bei 12v 3,1A im WEDICO CAT 345. Grüße

  • hallo
    Bei mir brennt der Motor kurz und funkt beim Start der Druck lässt nach ! Dreimal die zahnriemen schon gewechselt und zweimal plamiert auf treffen ! Wedico sagt aber der beste Bagger was auf Markt ist !!! :genauso::DD::wut01:

  • Hi,

    bei TTM gibt es jetzt für die Antriebe die Zahnräder und Ketten für ca. 120.- (Satz für 2 Ketten). Habe die nun mal bestellt und hoffe so meine Kettenprobleme in den Griff zu bekommen. Werde dann mal berichten...

    Hattet Ihr auch schon probleme mit der Hyd.Pumpe in Eurem Bagger?

    Grüße Matthias

    PS: für mich ist immernoch der Damitz der Beste und zuverläßigste, habe den alten RH 6 und der läuft und läuft und läuft ...)

  • Hallo!

    So mein 345er ist nun auch langsam soweit fertig, und ich habe mir den Rollenkettensatz von TTM gleich mit eingebaut. Ist echt ein Kinderspiel und dürfte somit die Probleme mit dem Zahnriehmen erledigt haben.


    Nun habe ich aber noch ein zwei Fragen an die CAT 345 Besitzer:

    1. Habt ihr beim Ebenen umschalten auch das Problem, das der CAT nicht immer sofort auf Vorwäts/Rückwärts reagiert, sondern erst wenn man z.B. Links/Rechts betätigt hat?

    2.Im Bausatz sind neben den zig Metern normaler Druckschlauch zum Verschlauchen auch ein kurzes Ende ca 15cm Druckschlach dabei, der wohl auch etwas stärker ist. Ich habe die Anleitung nun etliche male durchgelesen, aber nicht gefunden, wofür dieses kurze Ende gedacht ist/war....oder ich bin einfach blind

    3. Hat jemand schon die Aufnahmen für die Bolzen mit Buchsen versehen? Der Löffelstiel hat doch etwas Spiel mit den beigelegten Bolzen und Steckbuchsen, da die Bohrungen im Stiel doch etwas größer sind als die Messingbuchsen selbst. Wenn ja, welche Gleitbuchsen habt ihr da verwendet?


    Vielen Dank

    Gruß aus Langenhagen

    Stefan

  • da ich auf Weihnachten eine Helmkammera bekommen habe dachte ich probiere es mal auf den bagger zu montieren.
    das ergebnis könnt Ihr hier sehen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Z&S BAU TEAM schnell, gut, günstig :trinken:

  • Moin,
    leider kann man das Video nicht anschauen. :(

    Zitat

    Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es möglicherweise Musik enthält, für die die erforderlichen Musikrechte von der GEMA nicht eingeräumt wurden.
    Das tut uns leid.

    Gruß
    Nick

  • Da mein erstes video nicht funktionierd hat probier ich es zum 2. mit dem Originalen Film unbearbeited.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Z&S BAU TEAM schnell, gut, günstig :trinken:

  • .... also wie jetzt ?
    Im Video biegt sich der extrem.
    Ich hab bisher noch kein Modell gesehen wo sich ein Zylinder verbogen hat.
    Kannst da mal ein Bild einstellen wo man das besser sieht ?

    Da stimmt jedenfalls ganz gewaltig was nicht :meinung:

  • Liegt an der Kamera, da ist ein "Fisheye"-Objektiv vor, damit bekommt man ein größeres Sichtfeld.
    Wie schon geschrieben 170° Weitwinkel, da es sich bei der Kamera um eine Action-Cam handelt, die unter anderem als Helmcam oder am Mountainbike oder ähnlichem
    angebaut wird.
    So sieht man mehr, nachteil ist allerdings diese leicht Zerrung des Bildes.

    Gruß Alex :Top:

  • :ironie: Na ja, wenn man eine schöne runde Mulde baggern will, da müssen eben die Kolbenstangen auch rund sein ;- :weglach:. Nee nee, ist schon so, sieht zwar etwas komisch aus, aber das liegt an der Kameralinse. Wäre diese etwas weiter weg, dann sieht das schon wieder anders aus.

    Gruß Helmut