der fahrer von deinem johni hatte 'ne menge alkohol und insgesamt eine wilde nacht hinter sich oder??
aber sonst is des teil echt
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
der fahrer von deinem johni hatte 'ne menge alkohol und insgesamt eine wilde nacht hinter sich oder??
aber sonst is des teil echt
Eigentlich eher nicht...
Der Fahrer und der Werkstattleiter lehnen stets den Alkohol ab, denn Arbeit geht vor !!!
Auch durchzechte Nächte sind hier ein Fremdwort.
Nein, der Fahrer sitzt nur ein bissel schief auf dem Sitz weil er etwas Stur ist und sich schlecht biegen lässt....
Die Fahrkünste sind aber super!!
Hi Alex
Macht Laune, Gelle
Du mußt das komische Aufnahmeteil an der Schnautze noch entfernen. Gibts im Original auch nicht!
Tip: Reifen mit Sand füllen. Macht ordentlich Gewicht
Ich hab die Conrad Kunststoff Felgen bei mir drauf gemacht damit ich die Spur schmäler bekomm. Mir war zu viel Platz zwischen Karosserie und Reifen.
Gruß Amadeus (Der, der Dich mit dem Virus ansteckte)
Nabend!!
Bevor es ins Bett geht noch ein kleiner Statusbericht....
Selbstverständlich wird an der Schnauze noch mal gedremelt, Amadeus!!!
Reifen mit Sand füllen??? Ne, dann Dreh ich mir lieber Felgengewichte aus Stahl
Aber ich hab auch schon gedacht ob ich mir Stahlfelgen für die Britains-Reifen drehe...
Die Reifen sind schön breit und auch noch relativ weich.... die machen den Richtig Bullig!!!!
Schmaler muss der eigentlich nicht für meinen Geschmack denn so steht er fest und kippt nicht so schnell zur Seite ...
Das kann von Vorteil sein
So und nun das hab ich heute geschafft....
LED´s wurden verlötet... 5mm Ultra Weiß mit 18000 MCD 20° Abstahlwinkel
Zuerst wurden Paare gebildet mit einem Widerstand und eine LED mi einem Widerstand.
Dann hab ich die Scheinwerfer ausgebohrt mit einem 5mm Bohrer teilweise ein wenig Schief um die LED´s in der Abstahlrichtung besser Fixieren zu können.
LED´s rein und verkleben dann nur noch von hinten 12V dran und schon wirds Taghell
Kabel mach ich erst morgen dran ... heute hab ich keine Lust mehr zu.
Allerdings hab ich einen neuen Lötkolben und mit dem macht sogar das LED löten Spaß
Zumindest ging es zügig von der Hand....
Hi Alex
schöne Teile. Wofür ist der Stufenzylinder oder habe ich mal wieder was überlesen?
Gruß Dirk
Ohhh..
Da hab ich euch wohl was vergessen zu sagen... Der Teleskopzylinder kommt unter die Krampemulde...
Denn wozu soll ich mir ne Spindel bauen wenn ich doch ne Bordhydraulik hab ....??
Den Zylinder hab ich deshalb gewählt um mir auch noch die Option eines Dreiseitenkippers freizuhalten!
Hi Alex
hatte ich mir so schon gedacht. Dreiseiten ist auch eine feine Sache. Bis jetzt ein schöner Baubericht. Weiter so.
Gruß Dirk
Update!!!
So Hydrauliktank ist fertig!!
Jürgen hat mit Super geil geholfen!!!
Der Tank ist schön groß geworden und sollte für den Teleskopzylinder reichen!
Anschlüße sind zum Entlüften und zum Füllen.
Außerdem haben wir auf die linke Seite noch eine Füllstandsanzeige gelötet.
Alles in den Johnny gesteckt und..... siehe da es ist noch Platz
Vllt. findet sich noch Platz für ein Soundmodul
Also der Akku passt auf alle Fälle noch oben auf den Tank
Und nun die Bilder!
Hallo Alex,
Wird ein sehr schönes Model (wenn er auch die falsche Farbe hat, ich steh mehr auf die roten ).
Nein wirklich sehr schön! .Wirst bestimmt viel Freude damit haben.
Ah, der Rahmen bzw. die 3 Punkthydraulik ist fast zu schade zum lackieren. Sieht aus wie ein echter!
Gruß Achim
Danke !!! Bisher geht alles recht einfach ...
Der Johnny bietet relativ viel Platz....
Ah, der Rahmen bzw. die 3 Punkthydraulik ist fast zu schade zum lackieren. Sieht aus wie ein echter!
Der Heckkraftheber fliegt evtl. raus....
Mein Kollege Jürgen kann den nämlich gebrauchen und so ein großer Traktor brauch den eigentlich nicht bzw. viele haben von Werk aus auch keine.
Ich bin eigentlich auch kein großer Fan von Grubbern und Pflügen.... hab da keine Ahnung von und Interessier mich nicht für.
Außerdem haben Pflüge für so ein Monster meist ein eigenes Fahrgestell...
Somit ist er über ... den Platz kann man dann mit anderem Füllen...
Hallo Alex!
Meinst du das so, wie der das hat?
http://www.traktorpool.at/media/5032/123…er-*-639498.jpg
MfG
Patrick
Bild in Link umgewandelt, Copyright beachten!!!!
MFG Liebherr LR632
Jupp genau so!!!
Die Anschlüsse für Strom, Hydraulik und Steuerleitungen werden auf die "Ladefläche" hinten montiert,
und in die Bohrungen der Heckpartie wo der Heckkraftheber saß werden Schäkel gebaut um noch mehr "schleppen" zukönnen.
Das wär doch noch was!
Bei dem Güllefass sieht man unter der Deichsel eine Stange, die ist für die Lenkachse. Kannst an deinen auch ein Fass oder einen großen Kipper mit Lenkachse anhängen.
http://www.tractorpool.co.uk/media/2981/127…5000-836118.jpg
http://www.truck-mobiles.de/magazin-abo/he…7_2810_pic1.jpg Der wär doch schön!
http://www.truck-mobiles.de/magazin-abo/he…7_2810_pic2.jpg
So wird bewirkt man, dass die Achsen mitlenken! Viele Trecker haben Kugelköpfe, so können die mehr Gewicht fahren!
MfG
Patrick
Bilder in Link umgewandelt, Copyright sowie Forumsregeln beachten!!!!
MFG Liebherr LR632
Auf gesonderten Wunsch ein paar Neue Bilder!!!
Rahmen der Krampe Mulde wurde 40mm gekürzt, um einen kürzere Gesamtlänge zuerhalten und weil das Stück Vorn eeh über ist!
Das Kipplager hinten wurde mit einer Dickeren Welle versehen und an die Mulde selbst kommen auch noch Buchsen, damit alles dem Hydraulikzylinder Dauerhaft standhält!
Wenn es euch gefällt oder auch nicht, Kritik ist erwünscht und darf geäußert werden!!
Danke Alex!
Sieht doch gut aus!
Die Halterung vorne für den Kippzylinder bleibt die oder schneidest du die noch ab?
Hoffe die Krampe kippt bald!
das ich keinen Link genommen habe! Habe mir es schon gedacht, aber irgendwie doch gemacht!
Bis jetzt passt alles ,wird ein schöner Zug!Beobachte es ja schon von Anfang an.Mach weiter so Alex!
Danke euch!
Die Stirnseitige Aufnahme wird noch dem Dremel zum Opfer fallen....
Da hatte ich bloß noch keine Lust zu...
Gleich wird der Teleskopzylinder eingebaut!!! Damit es vorran geht!
Hatte ich mir auch schon für meine Mulde überlegt!
Bin mal gespannt den live im Einsatz zu sehen! Vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit!
Wie oft fährt der Teleskopzylinder aus, also wie viele Teile?
MfG
Patrick
Also ich denke schon das sich diesen Sommer noch eine Gelegenheit bietet!!!
Der Teleskopzylinder von Leimbach fährt 4 mal aus!